Interessant und humorvoll - Seite 1066

 
Mischek: Es stimmt also, es ist nur aus dem Zusammenhang gerissen, und deshalb ist es lustig.
Nun, warum die drei... die Lösung und die Antwort sind richtig.
 

Eh Shaitana ma

 
Mathemat:
Nun, warum drei... die Lösung und die Antwort sind richtig.

die Lösung ist falsch

zuerst die Artikel 2 und dann die Anzahl der Verbraucher 9

 
Mathemat:
Nun, warum die drei... die Lösung und die Antwort sind richtig.
Es gibt keinen Kontext. Vielleicht gibt es Fehler bei anderen Aufgaben.
 
 
Mathemat:
Nun, warum ein C... die Lösung und die Antwort sind richtig.

-- die Lösung ist falsch, weil die Reihenfolge nicht stimmt

-- die Antwort ist richtig, aber die Lösung ist falsch

eine Note von 3 gilt.

 
abolk:

-- die Lösung ist falsch, weil die Reihenfolge unterbrochen ist

-- die Antwort ist richtig, aber die Lösung ist falsch

eine Note von 3 gilt.

Der kleine Mann kennt noch nicht die Regel, dass von einem Ortswechsel usw., sondern versteht intuitiv, dass er alles richtig gemacht hat.

Aber nein, er muss einer Gehirnwäsche unterzogen werden und gezwungen werden, nach allen Regeln eines einmal erfundenen Dogmas zu handeln.

Ein Land der unerschrockenen dogmatischen Idioten.

 
Urain:

Der kleine Mann kennt noch nicht die Regel des Platzwechsels usw., weiß aber intuitiv, dass er alles richtig gemacht hat.

Aber nein, er muss einer Gehirnwäsche unterzogen werden und gezwungen werden, nach allen Regeln der einst erfundenen Dogmen zu handeln.

Ein Land voller unerschrockener dogmatischer Idioten.

in diesem Fall - Dogma, Dogmatiker, Land, Idioten - nicht alles durcheinanderbringen.

Wenn ein Schüler "18 (l)" in Klammern schreibt, bedeutet das, dass er gelernt hat, dass "Liter" zuerst kommt und dann "Menge" - das ist kein Dogma, sondern eine Regel.

Die Schüler müssen verstehen, "was" man multipliziert und "womit" man multipliziert - sie müssen in der Lage sein, zwischen einem "Multiplikator" und einem "Multiplikator" zu unterscheiden (auch wenn die Begriffe unterschiedlich sind).

und bei der Aufgabe geht es nicht darum, das Einmaleins zu kennen, sondern um eine andere Kategorie.

Jede Unterrichtsstunde hat ihre eigenen Ziele und Aufgaben, was die Schülerinnen und Schüler wissen und können sollten, sowie Bewertungskriterien.

Deshalb hat der Lehrer eine "3" und nicht eine "2" gegeben - der Lehrer hat das Richtige getan (im Gegensatz zu den Eltern, die, ohne das Thema zu verstehen, das Kind verwirren und es an der Autorität des Lehrers zweifeln lassen).

 

Mischek: 

die Lösung ist falsch.

zuerst die Artikel 2 und dann die Anzahl der Verbraucher 9

Warum ist die Reihenfolge "erst die Artikel und dann die Anzahl der Verbraucher" wichtig?

 
tol64:

Und warum ist die Reihenfolge "zuerst die Artikel, dann die Anzahl der Verbraucher" wichtig?

Und das wollte irgendein Verrückter im Ministerium auch.
Grund der Beschwerde: