Maschinelles Lernen im Handel: Theorie, Modelle, Praxis und Algo-Trading - Seite 2069

 
mytarmailS:

earning, none ))

Wenn Sie also eine gekauft haben, haben Sie eine verdient :)

 
mytarmailS:

Wer hat eine Idee, wie man das automatisch lehren kann, ich würde gerne davon hören?

auf keinen Fall

Das Problem bei der Identifizierung von Mustern ist ganz einfach: Sie können nur in der Geschichte perfekt gefunden werden,

aber online werden sie 50/50 erkannt - d.h. es ist ein Muster oder es ist nicht das Muster, das wir erwartet haben

Ich habe vor langer Zeit einen Rechner erstellt, der zuerst nach einigen Zeichen (Wiederholungen/Muster) in der Historie sucht und sie dann erneut durchläuft, ohne neue Balken zu sehen - er erhält nicht einmal 50/50, sondern etwa 10-15% der Zufälle und der Rest der Kombinationen von Balken wiederholt sich nie oder wiederholt sich 1-2 Mal während der Historie

Ich habe mich mit dem Euro befasst, er ist vielleicht die untechnischste Währung ))))



ZS: Suchen Sie nach "Muster"-Artikeln, es gibt eine Menge Material und es werden regelmäßig neue Artikel geschrieben... sondern nur, wie man ein Muster in der Geschichte findet ;)

 
mytarmailS:

Sie verstehen nicht, was ich meine. Es gibt kein Problem mit der Identifizierung des Musters, es gibt ein Problem damit, wie man die darauf folgende Reaktion automatisch beschreibt.

Hier ist es, das Muster, siehst du?

der in dem blauen Rechteck...

Wo war die Reaktion, siehe das Bild oben, niemand hat das getan und niemand hat es in einem Artikel geschrieben...

Sie müssen es selbst schreiben - ich habe einen Typ für solche Fälle - Trident heißt er :)))

Aber das ist nicht das Problem, sie sind selten, und deshalb werden sie auch nicht gelehrt!
 

Ugh, so ärgerlich - identifizierte Indikatoren aus dem Standardangebot, die einen anderen Indikator zur gleichen Zeit liefern, wenn sie zu verschiedenen Zeitpunkten im Tester ausgeführt werden - ich weiß nicht, wie sie zählen, aber sie sind gefährlich für maschinelles Lernen!

iAO(Symbol(),TF);//Awesome Oscillator
iOBV(Symbol(),TF,Type_Vol);//On Balance Volume
 
mytarmailS:

Sie verstehen nicht, was ich meine. Es gibt kein Problem mit der Identifizierung des Musters, es gibt ein Problem damit, wie man die darauf folgende Reaktion automatisch beschreibt.

Hier ist es, das Muster, siehst du?

der in dem blauen Rechteck...

Wo war die Reaktion? siehe das Bild oben, niemand hat das getan, niemand hat das in irgendeinem Artikel geschrieben...

Ich habe das schon vor dem Verteidigungsministerium gemacht. Die Zukunft gestaltet sich zufällig, genau wie Ihre (ich habe ähnliche Bilder auch hier gepostet).
Deshalb bin ich zu MO gewechselt, weil ich dachte, dass es besser nach Mustern suchen würde.

Ich habe noch kein Ergebnis erhalten.

Aber ich habe noch Hoffnung).

 
Aleksey Vyazmikin:

So sagte ich, aber die Vollständigkeit wird klein sein, dh von einem potenziellen 1000 gehandelt werden (fand die Klasse von "1") 100 , von denen 50 unrentabel.

30% ist ein gutes Ergebnis, aber das ist nicht immer der Fall - ich schreibe gerade einen Artikel, es gibt eine MA-Strategie, es ist im Durchschnitt 5% Erkennung von Einheiten, na ja, es ist fast auf Standard-Oszillatoren mit Standardeinstellungen :)

Seit 2019 ist die Stichprobe nicht mehr in der Ausbildung. Es ist nicht undicht und das ist gut :)

Meiner Meinung nach ist das keine große Sache. Es handelt sich lediglich um nicht identifizierte Eingabeoptionen. Verpasster Gewinn. Oder vielleicht auch nicht, denn zusätzlich zu den 900 verpassten Einträgen könnte es 2000 unrentable Einträge geben. Das System kann sie nicht voneinander trennen und überspringt sie daher.
Das Wichtigste ist, dass diese 100 von 1000 Projekten rentabel waren.

 
elibrarius:

Meiner Meinung nach ist das keine große Sache. Es handelt sich lediglich um nicht identifizierte Eingabeoptionen. Verpasste Gewinne. Und vielleicht auch keinen Gewinn, denn zu diesen 900 fehlenden Inputs könnten noch 2000 unrentable hinzukommen. Das System kann sie nicht voneinander trennen und überspringt sie daher.
Das Wichtigste ist, dass diese 100 von 1000 einen Gewinn bringen müssen.

Ich habe ein Set, bei dem 11 von 1000 Geschäften sehr wenig sind, während ich mit meinen Händen in Excel schnell 100 machen kann!

Es muss also Methoden geben - man muss darüber nachdenken.
 
ehhh... Ich bin selbst in diesem Boot... leider...
 
Aleksey Vyazmikin:

Ich habe einen Satz, bei dem 11 Angebote von 1000 sehr wenig sind, mit meinen Händen in Excel kann ich schnell 100 machen!

Methoden müssen also sein - man muss denken.
Etwas, das ihr fehlt, um Fliegen (0) von Koteletts (1) zu unterscheiden )))
 
elibrarius:
Es fehlt etwas, um Fliegen (0) von Koteletts (1) zu unterscheiden )))

Dort gibt es nur 24% Einheiten, und die Strategie ist seit 7 Jahren auf Minuten profitabel!

Der CatBoost trainiert damit überhaupt nicht, er hat alle Nullen, nur der genetische Algorithmus auf R fängt die Logik irgendwie ein, aber schlecht.

Grund der Beschwerde: