Maschinelles Lernen im Handel: Theorie, Modelle, Praxis und Algo-Trading - Seite 1212

 
Maxim Dmitrievsky:

Wenn sie offensichtlich nicht vielversprechend ist, können wir sie natürlich entfernen.

Ich danke Ihnen für Ihre Meinung. Es ist nicht klar, ob es "vielversprechend" ist oder nicht, aber bei klarem Verstand würde ich mich nicht für ein solches Modell entscheiden, das z. B. einen Drawdown von 50 % aufweist, auch wenn es leicht ist, danach wieder in die Gewinnzone zurückzukehren.

 
Weiß jemand, wenn ich jetzt einen Algorithmus auf Java einige kühle neuronales Netz zu seiner Analyse von Seiten durch Suchmaschinen google yandex beigefügt entwickeln, wird niemand "sperren" mich für diese?)
(Ich muss nur üben, und ich bin selbst neugierig darauf).
 
Martin Cheguevara:
Ich werde die Seitenanalyse über die Suchmaschinen Google und Yandex hinzufügen.

Und warum? Was ist der Sinn der Analyse?

 
mytarmailS:

Und warum? Was ist der Sinn der Analyse?

Ja, es ist ein Troll aus dem nächsten Thread

 
Maxim Dmitrievsky:

Es ist der Troll aus dem nächsten Thread.

aah)))

 
Martin Cheguevara:
Weiß jemand, ob ich einen coolen Algorithmus für neuronale Netze in Java entwickle und ihn mit einem Passwort für die Google- und Yandex-Suchmaschine schütze, oder ob mir jemand den Hahn zudreht?)
(Ich muss nur üben und bin selbst neugierig darauf)
Sie können nicht schließen Sie mich, sondern öffnen Sie eine Jagd, wie ein wertvolles Pelztier, weil Java ist ein Programmier-Tool, Multi-Plattform-Niederlage, bedroht sogar Riesen mit ihren eigenen Kreationen auf dem Gebiet, die ihre eigenen barantha weiden wollen:)
 
mytarmailS:

Aah))))

Der eine fragt, wie er seine Aufträge filtern kann, der andere antwortet mit einem Artikel über die Vorhersage von Trends mit Zufallshölzern... :)) Dann fängt der erste sofort an, sein eigenes Neuronetz in Java zu schreiben :))) Sie sind also Störenfriede.

und das verrückte grünäugige Kätzchen quakt einfach... es ist unmöglich zu lesen, ohne zu lächeln
 
Aleksey Vyazmikin:

Die Abbildungen zeigen das finanzielle Ergebnis (y-Achse) des Modells bei Wahl verschiedener Wahrscheinlichkeiten für die binäre Klassifizierung (x-Achse). Anhand des Testmusters kam ich zu dem Schluss, dass man immer dann in den Markt einsteigen sollte, wenn ein Aktivierungssignal erscheint (das Training entscheidet, ob man in den Markt einsteigt oder nicht). Das sich daraus ergebende Paradoxon besteht darin, dass das Lernen nur eine Verschlechterung des grundlegenden Aktivierungssignals bewirkt, und ich hätte es nicht gesehen, wenn ich nicht beschlossen hätte, zu sehen, wie sich das finanzielle Ergebnis in Abhängigkeit von der Verschiebung des Klassifizierungspunkts auf dem Wahrscheinlichkeitssegment verändert.

Wir haben einen ganz anderen Ansatz für dieses Problem. Mir ist eine rein mathematische Beschreibung des Preises ohne eine wirkliche (visuell beobachtbare Muster) Begründung fremd. Im Gegenteil, ich wende ZZ an und erkenne die Wirksamkeit (Pedikatoren auf ZZ stehen in allen MO-Paketen immer ganz oben auf der Liste). Ich denke, dass eine Kombination der beiden Ansätze das Ergebnis verbessern könnte.

Die Auswahl von Modellen anhand der Signifikanz ist unsinnig - ich habe bereits gezeigt, dass das Entfernen verschiedener signifikanter Prädiktoren im selben Modell die Lernergebnisse verbessern und neue, produktivere und stabilere Beziehungen in den Baumblättern bilden kann. All diese "Wichtigkeit" ist das Gierprinzip bei der Baumkonstruktion, das nicht a priori richtig ist, so dass wir separate sinnvolle Methoden zur Bewertung von Prädiktoren benötigen - ich habe sie noch nicht.

Vor anderthalb Jahren gab mir Aljoscha den Rat, ZZ nicht für Input oder Output zu verwenden, da sie sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft blicken. Alesha hat die Details nicht erklärt - hier ist meine Interpretation, wie die Dinge funktionieren:
Bei der Anwendung von ZZ als Ziel ist es die Vergangenheit, nach der ZZ aufgebaut wurde, sie wird durch die vorherigen Balken (vom Nullpunkt aus) aufgebaut, die dem Eingang zugeführt werden. D.h. wenn Sie diese Balken und ZZ (teilweise darauf basierend) kennen, erhalten Sie bei der Eingabe einen Blick in die Zukunft.

Als ich anfing, Preisschritte als Ausgabe zu verwenden, wurde es auf einmal weniger hell als bei ZZ.

Wenn ich ZZ benutzen wollte, müsste ich ein Memo mit solchen Tipps machen. Für einen Anfänger in MO ist es unrealistisch, 1200 Seiten zu lesen. Und wenn Sie es einmal gelesen haben, werden Sie es vermissen, wenn es keine Erklärungen gibt.

 

Ah... zick-zack... Das erklärt, warum sie die gleichen Fehler haben... Ich habe es übersehen.

Wer hat sich diesen Zick-Zack-Mist ausgedacht? Ich frage mich, woher er kommt.

obwohl es wahrscheinlich das erste ist, was einem in den Sinn kommt... was man dem Modell beibringen soll... und hier kann man die Scheitelpunkte und Mulden sehen, also ist der Zickzack die perfekte Lösung :)
 
Alexander_K:

Die Idee dazu hatten KsanKsanych und sein Enkel Kesha. Wer noch?!

:))) Jemand hat schon einmal darüber geschrieben, aber ich kann mich nicht mehr daran erinnern.