
Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Hi,
Ein nicht einsehbares Problem ist, das eigentlich der Bitcoin " neutral sein sollte " . So war die Vorstellung.
Der Bitcoin ist in der Zwischenzeit abhängig vom USD. Wie könnte man sonst in Bitcoin investieren.
Das sin alles Vorstellungen, die teilweise erprob sind, oder erforscht werden. Immernoch ! :) :)
Gruß
Hi,
ich trade seit Anfang 2020 vollautomatisch mit verschiedenen, selbst erstellten/programmierten Strategien (Trendfolgend, Countertrend, ...) CFD's auf DAX und DowJones. Mancher Ansatz ist allgemein bekannt, wie Range-Breakout.
Wir haben seit 2008 ein mit Geld aufgepumpten Markt. Trendfolge funktioniert da sehr gut.
Dann wurde durch die US-Notenbänker zwischen den Zeilen das Tapering angekündigt.
Ab da steigen die großen langsam aus und der Markt geht seitwärts-leicht steigend.
Das ist ein großer Punkt für 2021
Wir haben seit 2008 ein mit Geld aufgepumpten Markt. Trendfolge funktioniert da sehr gut.
Dann wurde durch die US-Notenbänker zwischen den Zeilen das Tapering angekündigt.
Ab da steigen die großen langsam aus und der Markt geht seitwärts-leicht steigend.
Das ist ein großer Punkt für 2021
Hi Christian,
das mit dem Tapering ist für mich bisher die sinnvollste Erklärung dafür, daß steigende Kurse relativ schnell wieder abverkauft wurden und so große Intraday-Schwankungen nach sich zog.
Was darüber hinaus für mich jedoch nicht zusammen passt, ist, daß die Big Boys angeblich die Märkte zunehmend mit ihren Algos beherrschen und dennoch laut Aussage eines bekannten Börsianers die Mehrheit von ihnen dieses Jahr schlechter performten als der S&P500.
Also entweder handeln diese doch nicht so vollautomatisch wie von mir gedacht, oder deren Algos sind bei weitem nicht so überlegen wie vermutet...
VG
Hi Christian,
das mit dem Tapering ist für mich bisher die sinnvollste Erklärung dafür, daß steigende Kurse relativ schnell wieder abverkauft wurden und so große Intraday-Schwankungen nach sich zog.
Was darüber hinaus für mich jedoch nicht zusammen passt, ist, daß die Big Boys angeblich die Märkte zunehmend mit ihren Algos beherrschen und dennoch laut Aussage eines bekannten Börsianers die Mehrheit von ihnen dieses Jahr schlechter performten als der S&P500.
Also entweder handeln diese doch nicht so vollautomatisch wie von mir gedacht, oder deren Algos sind bei weitem nicht so überlegen wie vermutet...
VG
Die handeln volautomatisch, aber die algos der verschiedenen banken beeinflussen sich gegenseitig
Hi Christian,
das mit dem Tapering ist für mich bisher die sinnvollste Erklärung dafür, daß steigende Kurse relativ schnell wieder abverkauft wurden und so große Intraday-Schwankungen nach sich zog.
Was darüber hinaus für mich jedoch nicht zusammen passt, ist, daß die Big Boys angeblich die Märkte zunehmend mit ihren Algos beherrschen und dennoch laut Aussage eines bekannten Börsianers die Mehrheit von ihnen dieses Jahr schlechter performten als der S&P500.
Also entweder handeln diese doch nicht so vollautomatisch wie von mir gedacht, oder deren Algos sind bei weitem nicht so überlegen wie vermutet...
VG
Man munkelt das bis zu 70 % Algotrading an den großen Märkten aktiv sind