Diskussion zum Artikel "Preise in der DoEasy-Bibliothek (Teil 64): Markttiefe, Klassenobjekte für Schnappschüsse der Markttiefe und der Schnappschuss-Reihen"

 

Neuer Artikel Preise in der DoEasy-Bibliothek (Teil 64): Markttiefe, Klassenobjekte für Schnappschüsse der Markttiefe und der Schnappschuss-Reihen :

In diesem Artikel werde ich zwei Klassen erstellen (die Klassenobjekte des DOM-Schnappschusses und die der DOM-Schnappschuss-Reihe) und die Erstellung der DOM-Datenreihe testen.

Die Nummer des letzten DOM-Schnappschusses, die Anzahl der Anforderungen für ein Symbol, die Anzahl der Anforderungen im aktuellen Schnappschuss und die Gesamtzahl der DOM-Schnappschüsse, die der DOM-Schnappschussliste hinzugefügt wurden, sollen in einem Symboldiagramm angezeigt werden:

Die Abbildung zeigt Daten des EAs, der bereits seit einiger Zeit in Betrieb ist (5019 Schnappschüsse wurden der Liste hinzugefügt)

Autor: Artyom Trishkin

 

Sehr fleißig Artyom !


Das scheint ein Lebenswerk zu werden 👌😊.

Ich gehe davon aus das die von dir entwickelten Bibliotheken irgendwann in die Standardbibliothek des Metatrader5 integriert werden.

Wann wird das zeitlich sein?

 
Christian :

Sehr fleißig Artyom !


Das scheint ein Lebenswerk zu werden 👌😊.

Ich gehe davon aus das die von dir entwickelten Bibliotheken irgendwann in die Standardbibliothek des Metatrader5 integriert werden.

Wann wird das zeitlich sein?

Danke :)

Ich glaube nicht. Es ist nur ein separates Projekt und passt nicht zum Konzept der Standardbibliothek.

 
Artyom Trishkin:

Danke :)

Ich glaube nicht. Es ist nur ein separates Projekt und passt nicht zum Konzept der Standardbibliothek.

Du leitest doch alles von CObject ab. Wo sind denn die konzeptionellen Unterschiede zu der Standardbibliothek ?

 
Christian :

Du leitest doch alles von CObject ab. Wo sind denn die konzeptionellen Unterschiede zu der Standardbibliothek ?

Die MQL5-Standardbibliothek ist in der MQL5-Sprache verfasst und soll Endbenutzern das Schreiben von Programmen (Indikatoren, Skripte, Expertenberater) erleichtern. Die Bibliothek bietet bequemen Zugriff auf die meisten internen Funktionen von MQL5.

Meine Bibliothek wird mit den von der Standardbibliothek bereitgestellten Tools erstellt - dies ist bereits ein Add-On dazu.

 
Artyom Trishkin:

Die MQL5-Standardbibliothek ist in der MQL5-Sprache verfasst und soll Endbenutzern das Schreiben von Programmen (Indikatoren, Skripte, Expertenberater) erleichtern. Die Bibliothek bietet bequemen Zugriff auf die meisten internen Funktionen von MQL5.

Meine Bibliothek wird mit den von der Standardbibliothek bereitgestellten Tools erstellt - dies ist bereits ein Add-On dazu.

Ok, verstehe.

Ich hoffe trotzdem das deine Arbeit doch irgendwann fest integriert wird.

Da sind schon wirklich echte Perlen drin zu finden.

Weiter so !

 
Christian :

Ok, verstehe.

Ich hoffe trotzdem das deine Arbeit doch irgendwann fest integriert wird.

Da sind schon wirklich echte Perlen drin zu finden.

Weiter so !

Danke