Diskussion zum Artikel "Ein manuelles Chart- und Handelswerkzeug (Teil I). Vorbereitung: Strukturbeschreibung und die Hilfsklasse"

Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Neuer Artikel Ein manuelles Chart- und Handelswerkzeug (Teil I). Vorbereitung: Strukturbeschreibung und die Hilfsklasse :
Dies ist der erste Artikel in einer Serie, in der ich ein Werkzeug beschreiben werde, das die manuelle Verwendung von Chartgrafiken mit Hilfe von Tastaturkürzeln ermöglicht. Es ist sehr praktisch: man drückt eine Taste und eine Trendlinie erscheint, drückt man eine andere Taste — so entsteht ein Fibonacci-Fächer mit den benötigten Parametern. Es wird auch möglich sein, den Zeitrahmen zu wechseln, die Ebenen neu anzuordnen oder alle Objekte aus dem Diagramm zu löschen.
Die letzte Funktion zeichnet eine einfache Linie, die auf zwei Punkten basiert. Abhängig vom globalen Parameter Is_Trend_Ray (beschrieben in der Datei GlobalVariables.mqh) ist die Linie entweder ein nach rechts verlängerter Strahl oder ein kurzes Segment zwischen zwei Extrempunkten.
Fügen wir die Möglichkeit hinzu, die Zeile mit Hilfe einer Tastatur zu erweitern.
Autor: Oleh Fedorov