Hat was mit den Compiler Warnungen zu tun , soweit ich mich erninnern kann.
#strict = mehr Warnungen/Fehler
Gruß
Hat jemand den Sinn von #property strict im MT5 herausgefunden?
Ich finde keinen.
(Im MT4 wird der Kommentar bei den Input-Parametern beeinflusst.)
also mir ist noch kein Unterschied aufgefallen ob mit oder ohne
https://docs.mql4.com/mql4changes#compiler_difference
Ist aber sehr alt.

- docs.mql4.com
Ist es nicht so, dass der property strict z.B Fehler ausgibt, wenn ein Index ausserhalb der definierten Grenzen ist und stellt er eben dadurch nicht sicher das alles richtig berechnet wird?
Muss der Property strict nicht immer eingefügt werden, falls es veröffentlicht wird?
Ist es nicht so, dass der property strict z.B Fehler ausgibt, wenn ein Index ausserhalb der definierten Grenzen ist und stellt er eben dadurch nicht sicher das alles richtig berechnet wird?
Muss der Property strict nicht immer eingefügt werden, falls es veröffentlicht wird?
Beim MT5 konnte ich bisher keine Unterschiede feststelen. Arrays werden immer überprüft.
Bei einem Laufzeitfehler kann da der Tester ordentlich 'hängen bleiben'. Die Fehlermeldung bleibt hinter anderen Fenstern meist verborgen.
Beispielcodes verwenden '#property strict' auch nicht. Und F1 führt auch zu keiner Info.
Ich denke das ist ein Relikt vom MT4.
Ist es nicht so, dass der property strict z.B Fehler ausgibt, wenn ein Index ausserhalb der definierten Grenzen ist und stellt er eben dadurch nicht sicher das alles richtig berechnet wird?
Muss der Property strict nicht immer eingefügt werden, falls es veröffentlicht wird?

- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hat jemand den Sinn von #property strict im MT5 herausgefunden?
Ich finde keinen.
(Im MT4 wird der Kommentar bei den Input-Parametern beeinflusst.)