Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Sie können jederzeit manuell tun, was Sie wollen.
Hallo, das ist nicht das, was ich gefragt habe...
Ich möchte wissen, ob ich einen harten Stopp hinterlassen kann und wenn ich den virtuellen Trailing-Stop aktiviere, wird er meinen echten harten Stopp nicht aufheben, da ich EAs nicht zu 100 % vertraue und außerdem die Verbindung unterbrochen werden könnte, während ich vom Computer weg bin.
Hallo, das ist nicht das, was ich gefragt habe...
Ich möchte wissen, ob ich einen harten Stopp hinterlassen kann und wenn ich den virtuellen Trailing-Stop aktiviere, wird er meinen echten harten Stopp nicht aufheben, da ich EAs nicht zu 100 % vertraue und auch die Verbindung unterbrochen werden könnte, während ich vom Computer weg bin.
Das kann man machen, aber dann geht der Sinn verloren - es ist dann kein virtueller Stop-Loss mehr.
Das ist zwar möglich, aber dann geht der Sinn verloren - es handelt sich dann nicht mehr um einen virtuellen Stop-Loss.
Ah, ok, gut, danke für die Antwort.
Ich versuche, den Parameter "Trail Step" zu verstehen.
Ich verstehe nicht, warum ich diesen Parameter brauche, da ich die Trailing-Länge und den Mindestgewinn habe, um den Stop-Loss zu setzen.
OK. Nehmen wir an, mein Ziel liegt bei 100 und wir sind bei 20. Ich stelle den Trailing-Stop so ein, dass er bei 80 mit einer Trailing-Länge von 15 beginnt. Der Kurs erreicht also 80 und aktiviert den Trailing-Stop, so dass der Stop jetzt bei 65 liegt. Wenn sich der Kurs um 15 Pips gegen mich bewegt, bin ich raus, wenn er sich um 15 Pips zu meinen Gunsten bewegt, liegt der Kurs jetzt bei 95 und der Stopp bewegt sich auf 80, um die Länge des Stopps von 15 beizubehalten.
Wo würde der Trailing-Schritt in diesem Szenario ins Spiel kommen?
Ah, ok, gut, danke für die Antwort.
Ich versuche, den Parameter "Trail Step" zu verstehen.
Ich sehe nicht, warum ich diesen Parameter brauche, da ich die Trailing-Länge habe und den Mindestgewinn, um den Stop-Loss zu setzen.
OK. Nehmen wir an, mein Ziel liegt bei 100 und wir sind bei 20. Ich lege den Trailing-Stop so fest, dass er bei 80 mit einer Trailing-Länge von 15 beginnt. Der Kurs erreicht also 80 und aktiviert den Trailing-Stop, so dass der Stop jetzt bei 65 liegt. Wenn sich der Kurs um 15 Pips gegen mich bewegt, bin ich raus, wenn er sich um 15 Pips zu meinen Gunsten bewegt, liegt der Kurs jetzt bei 95 und der Stopp bewegt sich auf 80, um die Länge des Stopps von 15 beizubehalten.
Wo würde der Trailing-Schritt in diesem Szenario ins Spiel kommen?
Trailing hat immer zwei Parameter: Stop und Step.
Vielleicht ist eine modifizierte Version für Sie geeignet: Virtueller Trailing Stop 2
Vielen Dank, Vladimir.
Ich weiß nicht, warum es mir so schwer fällt, ein so einfaches Konzept wie einen Trailing-Stop zu verstehen, es ist, als hätte es einen Knoten in mein Gehirn gemacht lol...Können Sie mir bestätigen, dass ich hier richtig denke?
Wenn ich einen Trailing-Stop mit einer Länge von 20 Pips setze, nachdem der Preis den Mindestgewinn erreicht hat, um den Trailing-Stop zu starten, wird der Trailing-Stop für jeden Pip, den sich der Preis in meine Richtung bewegt, um 1 Pip nach oben gehen, richtig? Der Abstand von 20 Pips zwischen Preis und Stop bleibt erhalten. So würde ein einfacher Trailing-Stop ohne Schritt-Parameter funktionieren.
Bedeutet das, dass ein einfacher Trailing-Stop, der alle 1 Pip angepasst wird, einem Trailing-Schritt von 1 entspricht?
Der Schritt-Parameter fügt lediglich zusätzlichen Raum zwischen dem Trailing-Stop und dem Preis hinzu?
Wenn ich das obige Beispiel (Trailing-Stop-Länge von 20) mit einem Trailing-Schritt von 10 verwende und bei einem Preis von 50 long gehe, würde mein Trailing-Stop bei 30 liegen. Wenn der Kurs auf 60 steigt, würde mein Trailing-Stopp bei 30 und nicht bei 40 liegen?
Die tatsächliche Größe des Stopps ist also die Stoppgröße + Schrittgröße (bei Verwendung der Schrittfunktion)?
Eine weitere gute Idee wäre ein virtueller PSAR-Trailing-Stop
@Vladimir Karputov
Eine weitere gute Idee wäre ein virtueller PSAR-Trailing-Stop
Ja, ich habe noch nie eine solche Anwendung gesehen.
Ist es möglich, diesen Code für die Bibliothek zu konvertieren, um ihn in EA einzufügen?
Ja, Sie können es tun. Es ist Open Source.