Diskussion zum Artikel "Cross-Plattform Expert Advisor: Wiederverwendung von Komponenten aus der Standardbibliothek von MQL5"
Hallo!
Du schreibst am Anfang: "Der größte Nachteil ist jedoch, dass wir nicht viel Code umschreiben müssen."
Du meinst "... Vorteil ..." - richtig?
Hallo,
Sehr schöne Arbeit und klare Erklärungen. Ich werde in Kontakt bleiben, da es zu diesem Zeitpunkt nichts gibt, womit ich dich belohnen könnte, nur Worte. DANKE !
Ich habe nie verstanden, warum jemand eine Wrapper-Klasse wie SymbolInfo verwenden möchte?
Es gibt nur 1 nützliche Funktion:
double CSymbolInfo::NormalizePrice(const double price) const
Der ganze Rest ist nur eine Überladung, um den Code zu verlangsamen. Eine gut codierte Symbol-Klasse könnte nützlich sein, diese "Standard"-Klasse ist einfach nutzlos. Von "CAccountInfo" will ich gar nicht erst reden.
@Enrico Lambino warum haben Sie nicht Ihre eigenen Klassen erstellt?
Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Neuer Artikel Cross-Plattform Expert Advisor: Wiederverwendung von Komponenten aus der Standardbibliothek von MQL5 :
Es gibt einige Komponenten in der Standardbibliothek von MQL5, die für eine MQL4-Version eines Cross-Plattform Expert Advisors hilfreich sein könnten. Dieser Artikel befasst sich mit einem Verfahren zur Herstellung von bestimmten Komponenten aus der Standardbibliothek von MQL5, das sie kompatibel für den Kompiler der Programmiersprache MQL4 macht.
So wie bereits im ersten Artikel verwenden wir eine gemeinsame Headerdatei, in der, idealerweise, die Gemeinsamkeiten von MQL4 und MQL5 zusammengelegt werden. Wir können die Klasse von CSymbolInfo neu schreiben und in drei Dateien aufteilen, so dass die Gemeinsamkeiten in einer Datei sind und der Rest in den beiden anderen steht. In diesem Artikel nehmen wir aber einen einfacheren (und schnelleren) Weg: Wir kopieren die MQL5 Klassendatei CSymbolInfo und auskommentieren die mit MQL4 inkompatiblen Codezeilen. Für beide Versionen würde die resultierende Dateistruktur wie folgt aussehen:
Autor: Enrico Lambino