Indikatoren: AMA_STL_HTF

 

AMA_STL_HTF:

Der AMA_STL Indikator mit der Option TimeFrames in den Eingabeparametern auszuwählen.

Abbildung 1. Der AMA_STL_HTF Indikator

Autor: Nikolay Kositsin

 

Adaptiver gleitender Durchschnitt

Der adaptive gleitende Durchschnitt (AMA) ist, wie der Name schon sagt, eine Anpassung des gleitenden Durchschnitts. Er ist so konzipiert, dass er sich je nach Bedarf an den dynamischen Markt anpasst.

----

Der einfache gleitende Durchschnitt (SMA) und seine Verwandten, die gewichteten gleitenden Durchschnitte (WMA) und die exponentiellen gleitenden Durchschnitte (EMA), funktionieren fantastisch, wenn sich der Markt im Trend befindet. Wenn sich der Markt jedoch in einer bestimmten Spanne bewegt, nehmen sie eine Menge Marktgeräusche auf und erzeugen viele verfrühte Signale. Außerdem sind sie alle von Natur aus nachlaufend.

In dem Bestreben, die Unzulänglichkeiten gleitender Durchschnitte zu beheben, stellte Perry J. Kaufmann in seinem Buch The Smarter Trading erstmals adaptive gleitende Durchschnitte vor: Improving Performance in Changing Markets.

20-Tage-SMA & AMA in Aktion:



Vor der Einführung des AMA durch Perry J. Kaufmann verwendeten Händler eine Kombination aus mehr als einem gleitenden Durchschnitt, wie z. B. die Double Crossover-Methode und die Triple Crossover-Methode.

Die Gründe für die Verwendung von Mehrfachkombinationen gleitender Durchschnitte beruhen auf den folgenden Tatsachen:

  1. Schnelle gleitende Durchschnitte, die oft aus kürzeren Zeiträumen bestehen, wie z. B. 5-Tage-Perioden, schneiden am besten ab, wenn sich der Markt in einem schnellen Trend befindet.
  2. Langsam gleitende Durchschnitte, die oft längere Zeiträume umfassen, wie z. B. 50 Tage, funktionieren am besten, wenn sich der Markt in einer bestimmten Spanne bewegt, wodurch die meisten Marktstörungen herausgefiltert werden.

Das Geniale an Kaufmanns AMA war also ein System, das intelligent genug war, seine Geschwindigkeit entsprechend einer Kombination aus Marktrichtung und Geschwindigkeit zu variieren.

Mit anderen Worten: Wenn der Markt im Trend ist, beschleunigt AMA mit dem Trend. Wenn sich der Markt in einer bestimmten Spanne bewegt und nichts tut, wird AMA langsamer.

Somit verdient er zu Recht den Namen "adaptiv", da er sich selbst an die Marktrichtung und -geschwindigkeit anpasst.

Kaufmanns AMA vermittelt ein Gefühl für die Marktrichtung und -geschwindigkeit, indem er das Effizienzverhältnis mit einbezieht.

Handelsregeln für den adaptiven gleitenden Durchschnitt

Im Folgenden finden Sie die Handelsregeln für den Adaptive Moving Average:

  1. Kaufen, wenn der AMA nach oben dreht
  2. Verkaufen, wenn der AMA nach unten dreht