Diskussion zum Artikel "Datenwissenschaft und ML (Teil 40): Verwendung von Fibonacci-Retracements in Daten des maschinellen Lernens"

 

Neuer Artikel Datenwissenschaft und ML (Teil 40): Verwendung von Fibonacci-Retracements in Daten des maschinellen Lernens :

Fibonacci-Retracements sind ein beliebtes Instrument der technischen Analyse, das Händlern hilft, potenzielle Umkehrzonen zu identifizieren. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie diese Retracement-Levels in Zielvariablen für maschinelle Lernmodelle umgewandelt werden können, damit diese den Markt mit Hilfe dieses leistungsstarken Tools besser verstehen können.

Die Fibonacci-Zahlen gehen auf den antiken Mathematiker Leonardo von Pisa zurück, der auch als Fibonacci bekannt ist.

In seinem 1202 veröffentlichten Buch „Liber Abaci“ stellte Fibonacci die Zahlenfolge vor, die heute als Fibonacci-Folge bekannt ist. Die Folge, die mit 0 und 1 beginnt, und jede folgende Zahl in der Reihe ist die Summe der beiden vorangegangenen Zahlen.

Diese Sequenz ist sehr aussagekräftig, da sie in vielen Naturphänomenen vorkommt, darunter auch in den Wachstumsmustern von Pflanzen und Tieren.

In der Biologie ähnelt die logarithmische Spirale, die man bei einigen Tier- und Insektenschalen beobachten kann, den Fibonacci-Zahlen, auch wenn sie nicht perfekt ist.

Fibonacci-ähnliche Wachstumsannahmen sind auch in der Kaninchenpopulation und den Bienenstammbäumen zu erkennen.

Fibonacci-Zahlen sind auch in der DNA einiger Säugetiere und Menschen zu finden.

Diese Zahlen sind allgemeingültig, da sie fast überall gesichtet wurden. Im Folgenden finden Sie einige der gebräuchlichen Begriffe, auf die Sie bei der Arbeit mit Fibonacci-Zahlen stoßen werden.


Autor: Omega J Msigwa