Diskussion zum Artikel "Entwurfsmuster in der Softwareentwicklung und MQL5 (Teil 4): Verhaltensmuster 2"

Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Neuer Artikel Entwurfsmuster in der Softwareentwicklung und MQL5 (Teil 4): Verhaltensmuster 2 :
In diesem Artikel werden wir unsere Serie über das Thema Entwurfmuster abschließen. Wir haben erwähnt, dass es drei Arten von Entwurfmuster gibt: Erzeugungs-, Verhaltens- und strukturelle Muster. Wir werden die verbleibenden Muster des Verhaltenstyps vervollständigen, die dabei helfen können, die Methode der Interaktion zwischen Objekten so festzulegen, dass unser Code sauber wird.
Memento
In diesem Abschnitt werden wir das Memento-Muster als verhaltensorientiertes Entwurfsmuster identifizieren. Das Memento-Muster kann verwendet werden, um den Zustand eines Objekts zu externalisieren, um eine Rollback-Funktionalität bereitzustellen, und es ist auch als Token bekannt.
Was bewirkt das Muster?
Wir können das Memento-Muster verwenden, wenn wir eine Momentaufnahme des Zustands des Objekts speichern müssen, die zu einem späteren Zeitpunkt wiederhergestellt werden kann, und wenn eine direkte Schnittstelle zum Abrufen des Zustands die Details der Ausführung offenlegen und die Kapselung des Objekts aufheben würde. Dieses Muster erfasst und externalisiert also den Objektzustand, um ihn später wiederherzustellen. Das folgende Diagramm zeigt die Struktur dieses Musters und wie man es einsetzen kann:
Autor: Mohamed Abdelmaaboud