Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Neuer Artikel Kategorientheorie in MQL5 (Teil 11): Graphen :
Dieser Artikel ist die Fortsetzung einer Serie, die sich mit der Implementierung der Kategorientheorie in MQL5 beschäftigt. Hier untersuchen wir, wie die Graphentheorie mit Monoiden und anderen Datenstrukturen bei der Entwicklung einer Ausstiegsstrategie für ein Handelssystem integriert werden kann.
Für unsere Zwecke können Graphen daher als Mittel zur Katalogisierung der Anzahl und Abfolge von Schritten in einem vernetzten System betrachtet werden. Seit wir uns mit Monoiden beschäftigt haben, haben wir uns ein System für Handelsentscheidungen (mit Monoiden an jedem Knoten) angesehen, das diesen Schritten folgt:
Dies lässt sich wie folgt schematisch darstellen:
Autor: Stephen Njuki