Aktueller Renko - Seite 2

 

Renko Brick Größe

Hallo

Ich habe eine Frage an die Leute, die mit Renko-Charts vertraut sind: Ich bin auf der Suche nach der optimalen Brick-Größe (keine willkürliche Zahl, sondern eine Formel, um sie zu berechnen).

Im Grunde genommen geht es darum, einen Kompromiss zwischen der Anzahl der Ausschläge, die der Chart macht, und der Größe der Bausteine zu finden. Natürlich könnte ich einen Solver in Excel verwenden, aber es muss einen anderen Weg geben, dies zu quantifizieren.

Haben Sie Vorschläge oder kennen Sie jemanden, der das gleiche Problem hat?

 

Versuchen Sie

Programmieren Sie einen EA mit Renko-Indikator mit der Blockgröße als externe Variable. Jetzt können Sie Ihren Gewinn optimieren (es kann auch ein kleiner Verlust sein), indem Sie die Blockgröße ändern. Das ist die beste Methode, die ich kenne. Sie haben auch einen EA, mit dem Sie handeln können, wenn etwas profitabel ist.

Mit freundlichen Grüßen

Derik

 
 

Klingt nach Range Bars.

Es gibt einen Thread auf TSD über sie.

Mart

MrM:
Hallo,

Hat schon mal jemand versucht, Renko-Charts zu erstellen (Kerzen, die auf der Anzahl der Pips in einer Richtung basieren: Kerzen schließen z.B. nach 20 Pips nach oben oder unten und schließen nicht nach einer bestimmten Zeitspanne, z.B. 15 Minuten)? Ich habe einen benutzerdefinierten Indikator gefunden, der einen Renko-Indikator am unteren Rand des Charts anzeigt, aber ich brauche die eigentlichen Kerzen in meinem Chart als "Renko-Kerzen".

thx
 

Das ist eine gute Frage

Hat jemand eine Idee, wie man das berechnen kann,

Vielleicht mit atr oder adr für 1h oder Tag oder so

MrM:
Hallo

Ich habe eine Frage an die Leute, die mit Renko-Charts vertraut sind: Ich bin auf der Suche nach der optimalen Ziegelgröße (keine willkürliche Zahl, sondern eine Formel, um es zu berechnen).

Im Grunde genommen geht es darum, einen Kompromiss zwischen der Anzahl der Ausschläge, die der Chart macht, und der Größe der Steine zu finden. Natürlich könnte ich einen Solver in Excel verwenden, aber es muss einen anderen Weg geben, dies zu quantifizieren.

Irgendwelche Vorschläge oder Leute, die das gleiche Problem haben?
 
 

Aus Nisons Buch Beyond Candlesticks:

Das Renko-Chart,,das in Abbildung 7.1 dargestellt ist,,wird auch als Neri-,,Trainings- oder Zickzack-Chart bezeichnet. Der Renko-Chart sieht ähnlich aus wie der Drei-Balken-Break-Chart, da beide Linien wie Blöcke aussehen. Die einzelnen Blöcke, die das Renko-Diagramm bilden, werden manchmal auch als Ziegelsteine bezeichnet (der Begriff Renko kommt möglicherweise von "Renga", dem japanischen Wort für Ziegelsteine).

As we saw in Chapter 6, in a three-bar break chart, another line is added as the market moves in the direction of the prevailing trend, no matter how small the move. For example, if the market closed today by even one tick higher, a new white line would be added to the three-line break chart if the prior line was white.

Bei einem Renko-Chart wird eine Linie in Richtung der vorherigen Bewegung jedoch nur dann gezeichnet, wenn ein fester Betrag überschritten wurde. Befindet sich beispielsweise ein weißer Stein auf dem Renko-Chart, muss der Markt um einen festgelegten Betrag steigen, bevor ein neuer weißer Stein gezeichnet werden kann.

Ein weiterer Unterschied zwischen dem Renko-Chart und dem Drei-Linien-Break-Chart besteht darin, dass die Linien im Drei-Linien-Break-Chart unterschiedlich groß sind, während die Bausteine im Renko-Chart alle gleich groß sind.
Der Renko-Chart verwendet Schlusskurse. Der erste Schritt besteht darin, eine Preisspanneneinheit zu wählen. Dieser Preisbereichspunkt ist der Mindestbetrag, um den sich der Markt bewegen muss, bevor ein Renko-Stein gezeichnet wird. Der Preisbereichspunkt dient auch dazu, die Höhe des Steins festzulegen. Bei einem Fünf-Punkte-Renko-Chart würden die Steine also fünf Punkte hoch sein. Dies wird anhand des folgenden detaillierten Beispiels deutlich werden. Ein wichtiger Aspekt des Renko-Charts ist, dass steigende Linien durch gleich große weiße Ziegel und fallende Linien durch gleich große schwarze Ziegel gekennzeichnet sind. Unabhängig davon, wie groß die Bewegung ist, wird sie im Renko-Chart mit gleich großen Steinen dargestellt. In einem Fünf-Punkte-Renko-Chart wird zum Beispiel eine 20-Punkte-Rallye als vier Fünf-Punkte-Hochs dargestellt.
 

Wann kaufen/verkaufen

Hallo Rick,

Sie würden kaufen/verkaufen, wenn der erste Farbwechsel eintritt. Zumindest mache ich das so. Die vorherige Position wird geschlossen, wenn die neue Position eröffnet wird.

Viel Spaß beim Handeln.

 
fxadvisory:
Hallo Rick,

Sie würden kaufen/verkaufen, wenn der erste Farbwechsel eintritt. Zumindest mache ich das so. Die vorherige Position wird geschlossen, wenn die neue Position eröffnet wird.

frohes Handeln.

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Wenn ich mir ein Diagramm mit dieser Funktion ansehe, stimmen dann die Steine unter dem Preis mit dem Preis auf dem Diagramm überein?

Ich habe dies auf einem 1-Minuten-Chart und ich sehe verschiedene Farbänderungen unter dem Preis, aber nicht genug Bewegung, um diese Änderungen zu rechtfertigen.

 

Renko Indikator und Chart sind nicht vertikal verbunden

Hallo Rick,

Der Indikator ist völlig unabhängig von der horizontalen Zeitachse des Charts. Daher werden Sie keine vertikale Korrelation zwischen dem 1-Minuten-Chart und dem Renko-Indikator sehen. Wenn Sie eine 75-Pips-Box verwenden und eine 75-Pips-Bewegung in Ihrer Bildschirmansicht einfangen können, sollte eine neue Renko-Box erscheinen.