Wenn 2 Autos in die gleiche Richtung fahren und .... - Seite 2

 

Извините, что по-русски,- привычка:)

Решение задачи зависит от формы представления данных и порядка ее решения. Этой задаче уже исполнилось более двух тысяч лет, в Древней Греции она была сформулирована, как "Парадокс Ахилесса и черепахи".

Суть: Ахилесс догоняет черепаху, его скорость 5 метров в секунду, а скорость черепахи - 0,5 метра в секунду; расстояние между ними 5 метров.

За секунду Ахилесс добежал до того места, где только что была черепаха, но она уже успела отползти на 0,5 метра.

То-же самое повторится многократно, но Ахилесс ВСЕГДА будет отставать от черепахи и не догонит ее НИКОГДА.

имхенько, понимание сего парадокса весьма полезно для создания корректного алгоритма.

Если будет у кого желание - переведите, wenn du willst,- я не хочу язык корежить, давно не общался по-английски:(

 
WHRoeder:
Geschwindigkeit von Auto1, von Auto2, Differenz der Geschwindigkeiten. Ich habe lediglich versucht zu zeigen, wie user_123 auf die Gleichung 10/(Va-Vb) kommt. Steigungen [y=mx+b], wenn es sich um Linien handelt, Geschwindigkeit [x(t) = vt + x0], wenn es sich um Autos handelt. Die Geschwindigkeit ist ein Vektor (Geschwindigkeit plus Richtung), und da man davon ausgeht, dass sie sich auf derselben Straße befinden, ist die Richtung konstant.

Ich kann Ihrer Argumentation nicht folgen. Meiner Meinung nach ist die Art und Weise, wie Sie die Geschwindigkeit mit der Steigung gleichsetzen, nicht richtig.

x ist eine Entfernung (z. B. in Meilen), wenn m1 eine Geschwindigkeit in Meilen pro Stunde ist, dann erhält man beim Multiplizieren Quadratmeilen pro Stunde und addiert dann b1, eine weitere Entfernung in Meilen. Sie verwechseln hier Äpfel mit Birnen.

Um die richtige Formel zu erhalten, die ich oben angegeben habe, müssen Sie die Zeiten gleichsetzen. Auto a fährt für eine Zeit Ta, Auto b fährt für eine Zeit Tb. Ta=(10+x)/Va, Tb=x/Vb, wenn Auto a Auto b einholt, Ta=Tb. Ich lasse Sie die Gleichung auflösen.

Allerdings ist mir der Zusammenhang mit einem Indikator, wie von SDC gesagt, nicht klar, wäre interessant zu wissen.

 
SDC:

Ich möchte, dass sie 1 ist, weil sie 1 ist.

Wenn wir sagen, Auto A fährt 3x schneller als Auto B, sprechen wir von relativer Geschwindigkeit. A relativ zu B.

Wenn wir sagen, dass sich Auto A mit 90 mph bewegt, sprechen wir immer noch von einer relativen Geschwindigkeit, dieses Mal das Auto relativ zur Erde. Müssen wir wissen, dass die Erde selbst mit 67000 mph (relativ zur Sonne) unterwegs ist, um zu wissen, dass das Auto mit 90 mph unterwegs ist? Nein, denn wir betrachten die relative Geschwindigkeit, nicht die tatsächliche Geschwindigkeit. Wir betrachten die Geschwindigkeit des Autos als 90 relativ zur Erdgeschwindigkeit von 1.

Sie haben Unrecht, aber ich gebe auf. Wir sind für dieses Forum vom Thema abgekommen, und ich bin kein Lehrer. Vielleicht kann Ihnen jemand, der geduldiger ist als ich, erklären, warum Sie falsch liegen.

Freundlicherweise, Alain.

 

Sie brauchen keine mph, wir sprechen von relativer Geschwindigkeit, nicht von tatsächlicher Geschwindigkeit (falls es so etwas gibt). Auto A fährt 3x schneller als B. Wie schnell die Autos in mph sind, ist unerheblich.

angevoyageur 2013.12.03 22:33#


Allerdings ist mir der Zusammenhang mit einem Indikator, wie von der DEZA gesagt, nicht klar, wäre aber interessant zu wissen.

Zwei Indikatoren. Einer steigt dreimal so schnell wie der andere, und Sie wollen wissen, zu welchem Preis der schnelle den langsamen einholt. Benötigen Sie mph der Indikatoren oder benötigen Sie die Bewegung des ersten Indikators im Verhältnis zum zweiten Indikator? 3x

 
SDC:

Diese Aufgabe bezieht sich auf die Bewegung von Indikatoren, ist aber leicht mit Autos zu lösen.

Zwei Autos, die in die gleiche Richtung fahren, Auto A ist 10 Meilen hinter Auto B, Auto A fährt 2x schneller als Auto B. Wie viele Meilen weiter unten auf der Straße wird Auto A Auto B einholen.

Wenn Auto A jedoch 3x schneller unterwegs ist, lautet die Antwort 5 Meilen.

4X schneller ist etwas mehr als 3 Meilen (grobe Berechnung in meinem Kopf)

Es sieht so aus, als ob ich eine Formel verwenden könnte, um das zu berechnen, aber ich sehe sie nicht.


Блин(Russischer kybernetischer Slang) (:

Geschwindigkeit2=2*Geschwindigkeit1:

Weg1=Geschwindigkeit1*Zeit;

Weg2=Geschwindigkeit2*Zeit;

Weg2=Weg1+Entfernung;

... weiter, bitte...

 

Блин(Russischer kybernetischer Slang) (:

wir haben den gleichen Slang, nur die englische Version ist пара пустяков;)

 
angevoyageur: Meiner Meinung nach ist die Art und Weise, wie du Geschwindigkeit mit Steigung gleichsetzt, nicht richtig.

x ist eine Entfernung (zum Beispiel in Meilen), wenn m1 eine Geschwindigkeit in Meilen pro Stunde ist,

dann erhält man beim Multiplizieren Quadratmeilen pro Stunde und addiert dann b1, eine weitere Entfernung in Meilen. Sie verwechseln hier Äpfel mit Birnen.

  1. Meilen pro Stunde ist eine Geschwindigkeit. Meilen pro Stunde in Richtung Nordosten ist eine Geschwindigkeit. Du bist es, der die Geschwindigkeit mit der Geschwindigkeit gleichsetzt.
  2. Die Gleichungen für Steigung/Abschnitt
    Die Gleichungen für Position/Geschwindigkeit
    y1 = m1 x + b1
    y2 = m2 x + b2
    y1-y2 = (m1-m2)x + (b1-b2) = 0 // at cross
     x = (b2-b1) / (m1-m2)         // when cross
    Steigung ist die Änderung von y pro Änderung von x
    x1 = v1 t + x1o                  // Speed * time + initial position
    x2 = v2 t + x2o
    x1-x2 = (v1-v2)t + (x1o-x2o) = 0 // at cross
     t = (x1o-x2o) / (v1-v2)         // when cross 
     t = (change in positions)/ (change in position per unit time) = time
    Geschwindigkeit ist die Änderung der Position pro Änderung der Zeit
    Dieselben Gleichungen.
  3. Es gibt keine Quadratmeilen. Meilen pro Stunde * Stunden = Positionsänderung. Positionsänderung + Ausgangsposition = neue Position.
 
:) кусочек пирога
 
WHRoeder:
  1. Meilen pro Stunde ist eine Geschwindigkeit. Meilen pro Stunde in Richtung Nordosten ist eine Geschwindigkeit. Sie sind es, der die Geschwindigkeit als Geschwindigkeit identifiziert.
  2. Die Gleichungen für Steigung/Abschnitt
    Die Gleichungen für Position/Geschwindigkeit
    Steigung ist die Änderung von y pro Änderung von x Geschwindigkeit ist die Änderung der Position pro Zeitänderung
    Dieselben Gleichungen.
  3. Es gibt keine Quadratmeilen. Meilen pro Stunde * Stunden = Positionsänderung. Positionsänderung + Ausgangsposition = neue Position.
Ok, mein Englisch ist misslungen. Ich habe das Wort "Geschwindigkeit" missverstanden.
 
angevoyageur:
Ok, mein Englisch hat versagt. Ich habe das Wort Geschwindigkeit missverstanden.

Es ist nicht dein Englisch, es ist dein мозг. Ist schon gut. имхенько:)
Grund der Beschwerde: