Etwas Interessantes in Finanzvideos Juli 2014 - Seite 3

 

Wie viel können Sie mit dem Handel pro Stunde verdienen?

Stundenlohnjobs vs. FOREX-Handel -- Einkommensvorteile



 
Fühlen Sie das Bedürfnis nach einem Forex Doktor?

Entdecken Sie die Psychologie im Handel und ihre Bedeutung, um ein Händler zu sein, der beständig Geld verdienen kann.



 
Vom Demo-Konto zum Live-Devisen-Konto

"Vom Demokonto zum Live-Konto: Lektionen aus der Luft


 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

newdigital, 2014.07.17 14:04

Trading Video: EURUSD zurück auf 1,3500, Dow schließt auf Rekordhoch

  • Der zweite Tag der Yellen-Aussage brachte keine Überraschungen, aber er schien einen USD- und Risiko-Rebound zu fördern
  • Dank eines festeren Dollars und nachlassender Ängste im Euroraum hat EURUSD den Tag an einer wichtigen Unterstützung beendet: 1.3500
  • Trotz eines hohen Ereignisrisikos, das das Pfund eindeutig begünstigte, weigerte sich GBPUSD, über 1,7200 zu steigen.

Trotz einer Reihe von Daten, die das Pfund Sterling deutlich begünstigten, gelang es GBPUSD nicht, die Marke von 1,7200 zu überwinden. In der Zwischenzeit konnte ein eher gemischtes Bild für EURUSD nicht verhindern, dass er sich auf 1,3500 zubewegte. Beide Hauptwährungen befinden sich auf wichtigen technischen Niveaus, die Devisenhändler zweifellos dazu veranlassen, ernsthafte Trendentwicklungen zu prognostizieren, aber die Analyse ergibt kein günstiges Bild. Das Risiko geplanter Ereignisse, die zugrundeliegenden fundamentalen Themen und die allgemeinen Volatilitätsbedingungen verfestigen sich nicht in der gleichen Form, die die technischen Daten allein zu nehmen scheinen. In unserem heutigen Handelsvideo erörtern wir angesichts einer Reihe großartiger technischer Möglichkeiten das Gesamtbild für diese Handels-Setups.




 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

newdigital, 2014.07.19 19:04

DieVolatilität dreht sich, Yen und Aktien sind bereit (basierend auf einem dailyfx-Artikel)

  • Eine Veränderung der Marktbedingungen rührt wahrscheinlich tiefer als nur die oberflächliche Volatilität der Schlagzeilen
  • Jeder kurzfristige Auslöser, dem wir begegnen, erinnert die Anleger an eine extreme Marktpositionierung
  • Der S&P 500 wird eines der Schlüsselsignale sein, aber bevor er nachgibt, werden die Yen-Kreuze den Weg weisen

Gibt es einen tieferen Grund für Veränderungen an den Märkten als nur die durch Schlagzeilen ausgelöste Zunahme der Volatilität in der vergangenen Woche? In den vergangenen Monaten und Jahren haben wir immer wieder erlebt, dass kurzzeitige Paniken von opportunistischen Händlern schnell unterdrückt wurden, so dass die Bedingungen letztendlich wieder zur Selbstgefälligkeit und zu einem immer größeren Streben nach Rendite zurückkehrten. Doch anstatt sich auf die Wellen zu konzentrieren, beginnt sich die zugrunde liegende Strömung zu drehen. Der Sog der "Rückkehr zur Normalität" setzt die Risikobereitschaft der Anleger aufs Spiel und führt dazu, dass sich die Stimmungsindikatoren auf unterschiedlichen Wegen bewegen. Worauf sollten wir achten und wo liegen die Handelsmöglichkeiten? Wir erörtern dies im Trading-Video vom Wochenende.




 

Trader macht 1% Rendite pro Tag

In diesem Video:

  • 01:03 Ein Kunde mit außergewöhnlicher Rendite (1 % pro Tag)
  • 02:41 Wochenchart-Handel mit dem Euro/US-Dollar
  • 04:52 Viel Stärke im japanischen Yen



 
Forex-Handel mit Limit-Orders


 
Forex-Paare im Sommerurlaub | Kiana Danial am Times Square NYC


 

Ichimoku-Analyse mit mehreren Zeitrahmen

Heute versuchen wir, die Verwirrung mit der Ichimoku-Multiple-Time-Frame-Analyse zu klären.


 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

newdigital, 2014.07.26 11:20

Trading Video: Risikotrends und Zinserwartungen inmitten von FOMC, NFPs, BIP

  • Die kommende Woche scheint von Zinsspekulationen dominiert zu werden, aber die Risikotrends sind wie eine Feder aufgespannt
  • US-Ereignisrisiken wie die Zinsentscheidung der Fed, die NFPs für Juli und das US-BIP für das 2. Quartal dürften die Schlagzeilen dominieren.
  • Ereignisrisiken allein werden jedoch nicht für starke Trends bei EURUSD, GBPUSD und USDJPY sorgen. Die Marktbedingungen ändern sich, und unsere Strategie sollte diese Änderungen widerspiegeln.

Allein der US-Terminkalender mit den vierteljährlichen BIP-Ergebnissen, dem Bericht über die Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft und der Zinsentscheidung des FOMC lässt eine ereignisreiche Woche erwarten. Diese und andere wichtige fundamentale Katalysatoren sind zweifellos hochkarätig und lassen sich leicht in eines der Hauptthemen des Devisenmarktes einbinden: die Zinserwartungen. Dennoch sollte man die aktuelle Stimmung im Auge behalten, da sich ein allgemeiner Trend zwischen sinkenden Volatilitätsindizes, sich konsolidierenden Carry Trades und divergierenden Entwicklungen zwischen risikosensiblen Anlageklassen abzeichnet. Wenn sich die Gezeiten wenden, markieren Schlüsselpaare den Fortschritt und das Ereignisrisiko nähert sich. Wie Sie sich darauf vorbereiten können, besprechen wir im Trading-Video vom Wochenende.




Grund der Beschwerde: