Algorithmen und Handelssysteme auf der Grundlage von Schachspielstrategien - Seite 9

 
Ubzen:

Wahrscheinlich müssen Sie noch detaillierter werden.

1. Ich hätte Geduld mit etwas wie "Zeit" beschrieben.

2. Oh Mann ... selbst ich bin fassungslos ... also mir gefällt deine Antwort ... aber ich bin mir sicher, dass einige Leute anderer Meinung sind.

Aber das allein zeigt schon, warum das so schwierig ist :) ... Menschen tun nicht immer die gleichen Dinge auf die gleiche Weise.

Ja, es ist ziemlich schwierig zu codieren und ich muss gehen, nur ein nicht-mechanistischer Ansatz.
 
laplacianlab: Ja, es ist ziemlich schwierig zu codieren und ich muss gehen, nur ein nicht-mechanistischer Ansatz.
Ja, wenn es nicht mechanistisch bleibt, wird es nie zu einem Code werden. ttyl.
 
Ubzen:

Ich denke am Ende. Man muss etwas nehmen, das nicht wirklich Schach ist, und es "Schach nennen". Das erfordert ein gewisses Maß an Vorstellungskraft, um das Mindeste zu sagen.

Vielleicht ist hier das Paradigma zu brechen, unser Ziel ist nicht wirklich Schach zu spielen, sondern automatisch zu integrieren, in irgendeiner Weise, wirklich Schach Taktiken und Strategien in einem System, das realen Handel ausführt.
 
figurelli: Vielleicht ist hier das Paradigma zu brechen, unser Ziel ist nicht wirklich Schach zu spielen, sondern automatisch zu integrieren, in irgendeiner Weise, wirklich Schach Taktiken und Strategien in einem System, das realen Handel ausführt.
Bitte fahren Sie fort... Ich bin sehr daran interessiert, wie sich Ihre Modelle entwickelt haben, da Sie sagten, Sie hätten mehr zu erzählen, aber Sie wollten ein Brainstorming. Bitte fahren Sie fort...
 
Ubzen:
Bitte fahren Sie fort... Ich bin sehr daran interessiert, wie sich Ihre Modelle entwickelt haben, da Sie sagten, Sie hätten noch mehr mitzuteilen, wollten aber ein Brainstorming. Bitte fahren Sie fort...


Um dies zu tun, muss ich Teil 2 meiner Idee beschreiben, und ich habe auch mehr Zeit dafür, aber lassen Sie uns anfangen, über das Freeware Chess Game (FCG) in der Architektur zu sprechen.

Wie funktioniert eine Schachsoftware? Ich schlage vor, dass wir mit dem Studium der Hauptblöcke dieses Systems beginnen.

 

Eine gute Seite und Referenz zu jedem Aspekt der Schachprogrammierung finden Sie unterhttp://chessprogramming.wikispaces.com/

Zum Beispiel können wir mehrere Open-Source-Engines finden, die wir studieren und/oder in der Architektur verwenden können unterhttp://chessprogramming.wikispaces.com/Open+Source+Engines

Aber der springende Punkt ist: in einer Schachsoftware gibt es eine hochmoderne Heuristik, die nach einem guten Zug sucht, wie bei den Großmeistern, was eine gute Integration in die Marktrealität wäre.

 
figurelli:

Eine gute Seite und Referenz zu jedem Aspekt der Schachprogrammierung finden Sie unterhttp://chessprogramming.wikispaces.com/

Zum Beispiel können wir mehrere Open-Source-Engines finden, die wir studieren und/oder in der Architektur verwenden können unterhttp://chessprogramming.wikispaces.com/Open+Source+Engines

Aber der springende Punkt ist: in einer Schachsoftware gibt es eine hochmoderne Heuristik, die nach einem guten Zug sucht, wie bei den Großmeistern, was eine gute Integration in die Marktrealität wäre.

Danke für den Austausch, das ist großartig! Das Problem ist, dass dieses Thema so zeitaufwendig ist...
 
laplacianlab:
Danke für die Mitteilung, das ist großartig! Das Problem ist, dass dieses Thema so zeitaufwendig ist...
Danke, das ist wahr, und es tut mir leid, aber unsere Zeit hier ist proportional zur Komplexität der Herausforderung und des Traums.
 

Forum über Handel, automatisierte Handelssysteme und das Testen von Handelsstrategien

Einige neue Ideen für Ihr nächstes Handelssystem

figurelli, 2014.02.04 00:17

Nun, ich denke, Sie haben die Idee falsch verstanden.

Wie auch immer, ich stimme zu, dass meine Idee, solche Ideen vorzuschlagen und zu diskutieren, und ein Thema wie dieses, und das des Schachspiels, für das Forum nutzlos sind, und es ist besser, dies zu erkennen und hier aufzuhören, da es nicht direkt zum Punkt ist.

Ich danke Ihnen.


 

Ich bin der Meinung, dass man, um Schachregeln auf den Handel anzuwenden, die Spieler und ihre Fähigkeiten identifizieren muss.

Im MT5 ist es möglich, den DOM und die Time and Sales zu lesen, aber es ist nicht möglich zu sehen, welche Bank und welches Finanzinstitut ihre Lots platziert.

Das wäre meiner Meinung nach ein großes Problem.

Aber es wäre möglich, einen Algorithmus zu entwickeln, der Eisberg-Lots usw. identifiziert. Das würde helfen.

Warum nicht davon ausgehen?

Grund der Beschwerde: