Etwas Interessantes in Finanzvideos Oktober 2013 - Seite 5

 

Wie man mit gleitendem Durchschnitt mit Devisen handelt



 

158. Wie man mit Aktien auf Marge handelt Teil 1

Die nächste Lektion in unserem kostenlosen Video-Aktienhandelskurs, der die Grundlagen des Daytradings mit Aktien auf Marge behandelt.






 

Indikatoren - Massenindex

Dies ist sehr kurzes Video (sehr sehr kurz ... ich nicht wie kurze Videos sorry), so kann es gut sein, einige Artikel lesen, nur um zu verstehen, über (nur ein Vorschlag)


Forum

Indikatoren: Mass Index

newdigital, 2013.09.27 17:26

Massenindex

Der Mass Index wird verwendet, um vor einer zukünftigen Preisumkehr zu warnen. Die Theorie hinter dem Mass Index ist, dass Umkehrungen auftreten, wenn die Preisspanne [Hoch - Tief] zunimmt (d.h. mehr Volatilität).

Die nachstehende Grafik des E-mini S&P 500-Futures zeigt, dass der Mass Index vor einer bevorstehenden Kursumkehr warnt:


Die Komponenten für eine Mass Index Trendumkehr, "Reversal Bulge", wie der Schöpfer des Mass Index, Donald Dorsey, sie nennt, sind unten aufgeführt:

  1. Der Massenindex steigt über die Auslöselinie (bei 26,5) und die Setup-Linie (bei 27).
  2. Der Massenindex fällt dann unter die Einstellungslinie. Wenn der Massenindex unter die Auslöselinie fällt, ist eine Umkehr des vorherigen Trends zu erwarten.

Der Mass Index ist ein nützliches technisches Instrument, mit dem Händler den Zeitpunkt des Einstiegs in Märkte mit Bodenbildung bestimmen können.


... und lesen Sie auf dieser Seite, wie Sie mit dem Mass Index-Indikator Gewinne erzielen können - lesen Sie ein Live-Beispiel mit Metatrader 5.

===============



 

DeMarker Indikator (Download Indikator von MT5 CodeBase hier)

Der DeMarker-Indikator ist ein Indikator, der in der technischen Analyse verwendet wird. Er vergleicht den jüngsten Kurs mit dem Kurs der vorherigen Kerze und versucht zu messen, ob eine erhebliche Nachfrage nach dem Währungspaar besteht.

Forum

Indikatoren: DeMarker (DeM)

newdigital, 2013.09.20 13:17

DeMarker-Indikator

Der DeMarker-Indikator, benannt nach Thomas DeMark, ist ein Momentum-Oszillator, der dem von Welles Wilder entwickelten Relative Strength Index (RSI) sehr ähnlich ist. Durch den Vergleich von Preismaxima und -minima zwischen den Perioden versucht der DeMarker-Indikator, Informationen über Kursbewegungen zu sammeln, um die zugrunde liegende Trendstärke zu bestimmen und überkaufte/verkaufte Handelsbedingungen zu erkennen. Einer der Hauptvorteile des DeMarker-Indikators wie des RSI besteht darin, dass er weniger anfällig für Verzerrungen ist, wie sie bei Indikatoren wie der Rate of Change (ROC) zu beobachten sind, die durch sprunghafte Kursbewegungen zu Beginn des Analysefensters verursacht werden, was zu plötzlichen Verschiebungen in der Impulslinie führen kann, selbst wenn sich der aktuelle Kurs kaum verändert hat.

Die Standardzeitspanne für die Berechnung des DeMarker-Indikators beträgt 14 Perioden. Die überkauften und überverkauften Linien werden normalerweise bei 0,7 bzw. 0,3 eingezeichnet. Längere Zeitspannen in der Berechnung führen zu flacheren Ausschlägen im Oszillator und umgekehrt, so dass Händler für längere Zeiträume schmalere überkaufte und überverkaufte Linien konstruieren sollten. DeMarker, die auf kurzen Zeitspannen basieren, weisen eine größere Volatilität auf und eignen sich besser für die Anzeige von überkauften und überverkauften Zuständen, während längere Zeitspannen mit stabileren Verläufen besser für die Konstruktion von Trendlinien und die Analyse von Preismustern geeignet sind.


Handelssignale-Range Märkte

Händler sollten kaufen, wenn der DeMarker unter 0,3 fällt und wieder darüber ansteigt oder wenn eine zinsbullische Divergenz mit dem Kurs besteht, bei der der erste Tiefpunkt unter 0,3 liegt. Händler sollten auf Leerverkäufe setzen, wenn der DeMarker über 0,7 steigt und wieder darunter fällt oder wenn eine bärische Divergenz mit dem Kurs vorliegt und der erste Höchststand über 0,70 liegt. Failure Swings (siehe RSI als Beispiel für einen Failure Swing) verstärken andere Signale.

Handelssignale- Trending Markets


Händler sollten darauf achten, während eines Aufwärtstrends zu kaufen, wenn der DeMarker unter 0,4 fällt und wieder darüber ansteigt, und während eines Abwärtstrends zu verkaufen, wenn der DeMarker über 0,6 ansteigt und wieder darunter fällt. Händler sollten bei Divergenzen Gewinne mitnehmen oder mit Hilfe eines Trendindikators aussteigen. Händler sollten es vermeiden, bei überkauften/überverkauften Niveaus in stark tendierenden Märkten zu verkaufen/zu kaufen, da nachfolgende Perioden des Seitwärtshandels den Oszillator auf normalere Niveaus zurückbringen können, ohne dass es zu einer wesentlichen günstigen Bewegung in der Handelsrichtung kommt.



 

Zig-Zag-Indikator

Der Zig-Zag-Indikator ist in gewisser Weise teils gleitender Durchschnitt, teils Oszillator. Der Grund dafür ist, dass er einfach versucht, das Rauschen auf dem Markt zu glätten und dem Händler zu ermöglichen, klare Trends zu erkennen. Der Zig-Zag-Indikator kann auch dazu verwendet werden, bestimmte Muster zu erkennen, wie z. B. das technische Kopf-Schulter-Muster.

Forum

Indikatoren: ZigZag

newdigital, 2013.09.26 08:26

Der Zig-Zag-Indikator ist äußerst nützlich, um Preistrends, Unterstützungs- und Widerstandsbereiche sowie klassische Chartmuster wie Kopf und Schultern, Doppelböden und Doppelspitzen zu bestimmen. Der Zig-Zag-Indikator verwendet für seine Berechnung sowohl Swing-Highs als auch Swing-Lows:

  • Swing Highs: Wenn ein Kurs (in der Regel der Schlusskurs) sowohl höher ist als der Kurs davor als auch danach.
  • Schwung-Tiefs: Wenn ein Kurs sowohl niedriger ist als der vorherige als auch als der nachfolgende Kurs.

Der Zig-Zag-Indikator kann sowohl Prozentsätze als auch Punkte in seiner Konstruktion verwenden. Um den Zig-Zag-Indikator zu konstruieren, muss ein bestimmter Prozentsatz oder eine bestimmte Anzahl von Punkten zwischen einem Swing-Hoch und einem Swing-Tief liegen, bevor eine Linie gezeichnet werden kann. Das nachstehende Diagramm des E-mini Nasdaq 100 Futures-Kontrakts veranschaulicht visuell den Unterschied zwischen einem Preis-Retracement-Zig-Zag von 3 % und einem Preis-Retracement-Zig-Zag von 5 %:


Beachten Sie in der obigen Grafik, dass ein Zig-Zag mit einem Retracement-Prozentsatz von 3 % deutlichere Linien erzeugt als ein Zig-Zag mit einem Retracement-Prozentsatz von 5 %. Der Zweck der Verwendung eines Zig-Zag-Indikators mit einem höheren Retracement-Prozentsatz besteht darin, das Preisrauschen zu eliminieren, das für die Analyse des Händlers nicht von Bedeutung ist.

Der Zig-Zag-Indikator ist äußerst effektiv bei der Aufdeckung von Aktienzyklen und blendet gleichzeitig kurzfristiges Preisrauschen aus.

Der Zig-Zag-Indikator ist äußerst effektiv beim Herausfiltern von kurzfristigem Rauschen und bei der Identifizierung signifikanter Trends und signifikanter Veränderungen der Marktpreise.

Das folgende Diagramm des E-mini S&P 500 Futures-Kontrakts veranschaulicht, wie effektiv der Zig-Zag-Indikator beim Auffinden von Unterstützungs- und Widerstandsbereichen sowie Kursausbrüchen war:


Das obige Diagramm des E-Mini verwendet einen Zig-Zag-Retracement-Wert von 5 %; daher werden nur Preisänderungen von 5 % oder mehr angezeigt, was einem langfristigen Händler oder Anleger hilft, wichtige Bereiche der Unterstützung, des Widerstands und von Preisausbrüchen zu bestimmen.

Auf der linken Seite des Diagramms bildete der S&P 500 ein dreieckiges Konsolidierungsmuster. Als die Preise den Widerstand durchbrachen, wurde ein langfristiger Kauf generiert. In der Mitte des Diagramms zeigte der Zig-Zag-Indikator an, dass sich der S&P 500 in einem Aufwärtskanal befand. Käufe in Bereichen, in denen die Kurse die untere Unterstützungstrendlinie berührten, und Verkäufe, wenn die Kurse die obere Widerstandslinie berührten, hätten sich als äußerst profitabel erwiesen.

Die Verwendung des Zig-Zag-Indikators für kurzfristige Trades kann sich ebenfalls als profitabel erweisen. Die nachstehende Grafik von Intel (INTC) zeigt ein klassisches Kopf-Schulter-Muster, das mit dem Zig-Zag-Indikator leicht zu erkennen ist (1 $ Retracement):


Das leicht zu erkennende Kopf-Schulter-Muster gab ein Verkaufssignal, als der Kurs auf der rechten Schulter die schräge Aufwärtstrendlinie durchbrach.

Der Zig-Zag-Indikator ist ein hervorragendes technisches Analyseinstrument zur Identifizierung klassischer Chartmuster. Der Zig-Zag-Indikator ist auch ein wirksames Mittel, um das Rauschen zu reduzieren und dem technischen Händler zu helfen, die wahre Marktrichtung zu erkennen.



 
159. Wie man mit Aktien handelt - Anfangs- und Unterhaltsmarge

Die zweite von zwei Lektionen über den Handel mit Aktien auf Marge, die die grundlegenden Regeln für den Handel mit Aktien auf Marge behandelt.


Documentation on MQL5: Standard Constants, Enumerations and Structures / Environment State / Symbol Properties
Documentation on MQL5: Standard Constants, Enumerations and Structures / Environment State / Symbol Properties
  • www.mql5.com
Standard Constants, Enumerations and Structures / Environment State / Symbol Properties - Documentation on MQL5
 

Die nächsten 4 Videos beziehen sich auf das folgende Buch:

Handel mit Intermarket-Analyse, erweiterte Ausgabe: Ein visueller Ansatz, um die Finanzmärkte mit börsengehandelten Fonds zu schlagen (Wiley Trading): John J. Murphy


Angesichts der zunehmenden Verflechtung der globalen Märkte und Anlageklassen ist die Intermarket-Analyse - die Analyse verwandter Anlageklassen oder Finanzmärkte zur Ermittlung ihrer Stärken und Schwächen - ein wesentlicher Bestandteil der Sorgfaltspflicht eines jeden Händlers geworden. In Trading with Intermarket Analysis legt John J. Murphy, ehemaliger technischer Analyst bei CNBC, die technischen und Intermarket-Tools dar, die zum Verständnis der globalen Märkte erforderlich sind, und zeigt, wie sie Händlern helfen, in einem volatilen Klima mit börsengehandelten Fonds zu profitieren.


Mit dem Wissen, wie sich die wirtschaftlichen Kräfte auf die verschiedenen Märkte und Finanzsektoren auswirken, können Anleger und Händler profitieren, indem sie Chancen auf Märkten nutzen, die im Begriff sind zu steigen, und solche vermeiden, die im Begriff sind zu fallen. Trading with Intermarket Analysis bietet Ratschläge zur Trendverfolgung, zu Chartmustern, gleitenden Durchschnitten, Oszillatoren, zur Erkennung von Höchst- und Tiefstständen, zur Verwendung von börsengehandelten Fonds, zur Verfolgung von Marktsektoren und zur neuen Welt der Intermarket-Beziehungen - alles auf sehr anschauliche Weise dargestellt.

==================

John Murphy erklärt die Intermarket-Analyse, Teil 1

In diesen Videos erfahren Sie von dem Autor mehrerer Bestseller, darunter Technische Analyse der Finanzmärkte, mehr über die Intermarket-Analyse:

  • Die beiden Hauptforschungsbereiche der Intermarket-Analyse
  • Wie die Prinzipien der Intermarket-Analyse auf die Wirtschaft angewendet werden
  • Sektorbeziehungen und wie sie miteinander korrelieren
  • Warum die Beziehung zwischen Rohstoffen und Anleihen ein guter Indikator für die Inflation ist



Trading with Intermarket Analysis, Enhanced Edition: A Visual Approach to Beating the Financial Markets Using Exchange-Traded Funds (Wiley Trading): John J. Murphy: 9781118314371: Amazon.com: Books
Trading with Intermarket Analysis, Enhanced Edition: A Visual Approach to Beating the Financial Markets Using Exchange-Traded Funds (Wiley Trading): John J. Murphy: 9781118314371: Amazon.com: Books
  • Bewertungen: 18
  • 54.63 USD
  • www.amazon.com
A visual guide to market trading using intermarket analysis and exchange-traded funds With global markets and asset classes growing even more interconnected, intermarket analysis—the analysis of related asset classes or financial markets to determine their strengths and weaknesses—has become an essential part of any trader's due diligence. In...
 
John Murphy erklärt die Intermarket-Analyse, Teil 2

In diesen Videos lernen Sie von dem Autor mehrerer Bestseller, darunter Technische Analyse der Finanzmärkte


 
John Murphy erklärt die Intermarket-Analyse, Teil 3


 
John Murphy erklärt die Intermarket-Analyse, Teil 4