Warum eine Wirtschaftskrise unvermeidlich ist. - Seite 2

 
Igor Zakharov:
wer hat etwas von zyklen gesagt? die antwort lautet: die frage ist nicht, ob es passieren wird oder nicht (wer glaubt schon an ewiges wachstum?), sondern wann und in welchem umfang. die ganze welt ist zyklisch, jeder weiß, dass der winter kommen wird, die frage ist wann und ob er streng sein wird.
Nun, so einfach ist das nicht mehr. Vergangene Krisen können die bevorstehende nicht erklären, die Bedingungen sind absolut nicht vergleichbar. Ich mag die Ironie der Geschichte, habe für die Globalisierung gekämpft und wurde von ihr eingeholt. Meiner Meinung nach ist die Globalisierung die Hauptursache der Krise.
 
QuantumBob:
Nein, ich denke, man kann alles analysieren, auch die Wirtschaft.

Ich glaube nicht, dass es eine Frage der Vorhersagbarkeit ist, sondern eher eine Frage der ausreichenden (und vor allem zuverlässigen) Eingangsdaten. Vor ein paar Jahren (2013?) gab es einen Skandal um die Fälschung von Statistiken für einige Provinzen in China, die Märkte wurden damals etwas erschüttert, erholten sich aber wieder... Ich denke also, dass niemand die tatsächliche Situation kennt und daher Vorhersagen auf der Grundlage gefälschter Daten ebenso unmöglich sind wie die Erstellung eines Modells.

 
Igor Zakharov:

Ich glaube nicht, dass es eine Frage der Vorhersagbarkeit ist, sondern eher eine Frage der ausreichenden (und vor allem zuverlässigen) Eingangsdaten. Vor ein paar Jahren (2013?) gab es einen Skandal um die Fälschung von Statistiken für einige Provinzen in China, die Märkte wurden damals etwas erschüttert, erholten sich aber wieder... Ich denke also, dass niemand die tatsächliche Situation kennt und daher eine Vorhersage auf der Grundlage gefälschter Daten ebenso unmöglich ist wie die Erstellung eines Modells.

Ja, man muss hier auf der Makroebene arbeiten, denn die Fälschung von Wirtschaftsindikatoren hat es immer gegeben und wird es immer geben. Das spielt keine Rolle. Im Grunde genommen ist es egal, in wessen Tasche das Geld fließt, wichtig ist nur, dass es etwas zu teilen gibt.
 
Wenn es um mathematische Modellierung geht, dann ist es sehr wichtig. Wenn es um philosophische Modellierung geht, dann ist es wahrscheinlich überhaupt nicht wichtig.
 
Igor Zakharov:
Die ganze Welt ist zyklisch, jeder weiß, dass der Winter kommen wird, die Frage ist nur, wann und ob er streng sein wird.

Der Vergleich mit dem Winter kommt mir immer wieder in den Sinn. Wir wissen, dass er kommt, und wir wissen, wann er kommt, denn die Erde dreht sich unaufhörlich. Aber die Temperatur ist sehr unbeständig. Wir können nicht sagen, wie die Temperatur an diesem oder jenem Tag oder in diesem Winter sein wird. Oder können wir das? Aber wir wissen, dass die jährliche Durchschnittstemperatur in einem bestimmten Gebiet ziemlich stabil ist, aber sie schwankt ein wenig, aber die jährliche Durchschnittstemperatur auf dem gesamten Planeten ist noch stabiler. Wenn wir also die jährliche Durchschnittstemperatur für den Planeten und das spezifische Gebiet sowie die Temperaturen für jeden Tag des letzten Jahres kennen, können wir dann nicht berechnen, was morgen sein wird?

Und die Temperatur bleibt nicht nur konstant. Sie wird durch den ständigen Zufluss von Energie und die anschließende Umverteilung dieser Energie gehalten. Ich denke, ein ähnlicher Prozess findet in der Wirtschaft statt. Es gibt einen stabilen (bedingt stabilen) Zufluss von Energie (Geldemission) und dann eine Umverteilung.

 
Igor Zakharov:
Wenn es um mathematische Modellierung geht, dann ist es sehr wichtig. Wenn es um philosophische Modellierung geht, dann ist es wahrscheinlich überhaupt nicht wichtig.

Ja, ich habe über dieses Thema nachgedacht, und es scheint mir, dass die Wirtschaftswissenschaftler einfach auf die falsche Spur geraten sind. Es ist viel einfacher als das.

 
QuantumBob:

Ja, ich habe darüber nachgedacht, und es scheint mir, dass die Wirtschaftswissenschaftler einfach auf die falsche Spur geraten sind. Es ist viel einfacher als das.

Die Idee ist, dass die Geschwindigkeit der Entwicklung so nah wie möglich an der Geschwindigkeit der Geldzuflüsse liegen sollte. Wenn die Entwicklung schneller voranschreitet, wird es ein schnelles Wachstum geben, aber dann auch einen Rückschlag. Je gleichmäßiger die Entwicklung ist, desto geringer ist der Rückschlag.

 
Maxim Romanov:

Die Idee ist, dass die Geschwindigkeit der Entwicklung so nah wie möglich an der Geschwindigkeit der Geldzuflüsse liegen sollte. Wenn das Entwicklungstempo höher ist, wird es ein schnelles Wachstum geben, aber dann wird es eine Gegenreaktion geben. Je gleichmäßiger die Entwicklung ist, desto geringer ist der Rückschlag.

Ich stimme zu, aber wir sprechen jetzt nicht von einem Rückschlag, sondern von einem Zusammenbruch.
 
QuantumBob:

...

Natürlich gibt es viele sehr allgemeine Aussagen wie: Es besteht ein Widerspruch zwischen dem öffentlichen Charakter der Produktion und dem privaten Charakter der Aneignung der Ergebnisse dieser Produktion.

...

Ein Widerspruch zwischen den Zielen und Aufgaben des Produzenten und des Konsumenten.

Die Erzeuger müssen verkaufen, verkaufen, verkaufen. Und der Verbraucher muss einmal kaufen und dann vergessen, um sich so lange wie möglich zu entspannen.

Solange es einen echten technischen Fortschritt gibt, kann der Verbraucher nicht davonkommen. Aber wenn es keine gibt, schafft der Hersteller eine Illusion, und jeder Nebel löst sich früher oder später auf.

 
QuantumBob:
Ich stimme zu, aber wir sprechen jetzt nicht von einem Rollback, sondern von einem Zusammenbruch.

Nein, es wird keinen Zusammenbruch geben. Es wird eine weitere Krise geben, in deren Verlauf es zu einer Umverteilung von Mitteln/Macht/Kontrolle kommen wird. Einige werden gehen und andere werden ihren Platz einnehmen. Einige Unternehmen werden in Konkurs gehen, andere werden wachsen. Egal wie stark die Krise ist, alles wird so weitergehen wie bisher. Und der Rückschlag kann nicht nur bei den Preisen von Vermögenswerten erfolgen, sondern auch bei der Bevölkerung, und er wird eines Tages eintreten. Die Struktur ändert sich nicht, nur der Maßstab, und Hunger ist nur ein bestimmter Maßstab.