Auswahlkriterien auf dem Marktplatz - Seite 5

 
Georgiy Merts:

Traurig. Nun, mein TC League Bericht - ich werde ihn morgen früh posten...

OK
 
Georgiy Merts:

Traurig. Nun, mein TC League Bericht - ich werde ihn morgen früh posten...

Das wollte ich klarstellen. Sollte im Tester beim Wachsen der Saldo höher sein als die Mittel oder umgekehrt?
 
Vladimir Baskakov:
Das wollte ich klarstellen. Sollte im Tester beim Wachsen der Saldo höher sein als die Mittel oder umgekehrt?
Es ist besser, höher zu sein. Wenn die Mittel unter dem Saldo liegen, handelt es sich um eine Inanspruchnahme.
 
Vladimir Baskakov:
Das wollte ich klarstellen. Sollte im Tester der Saldo bei einem Anstieg höher sein als die Mittel oder umgekehrt?

Ich schaue nie auf den Kontostand. Nur das Eigenkapital. Es ist mir egal, wie hoch der Saldo ist, meiner Meinung nach bedeutet dieser Wert nichts. Theoretisch hat Artem Recht - es ist besser, wenn das Eigenkapital höher ist als der Saldo.

In der TC League wird das Gleichgewichtsdiagramm nur gezeigt, weil es viel schwieriger ist, die Equity-Kurve aus historischen Daten darzustellen. Da aber alle Geschäfte geschlossen sind und keiner der TK in der Liga nicht "aussitzt" (sie haben alle SL, die sich nie erhöht), können wir davon ausgehen, dass der Saldo der TK aus der Liga in etwa gleich dem Eigenkapital ist.

 
Georgiy Merts:

Ich schaue nie auf den Kontostand. Nur bei Eigenkapital. Es ist mir egal, wie hoch der Saldo ist, meiner Meinung nach bedeutet der Wert nichts. Theoretisch hat Artem Recht - es ist besser, wenn das Eigenkapital höher ist als der Saldo.

In der TC League wird das Gleichgewichtsdiagramm nur gezeigt, weil es viel schwieriger ist, die Equity-Kurve aus historischen Daten darzustellen. Da jedoch alle Geschäfte abgeschlossen sind und keines der TCs in der Liga nicht "überzeichnet" ist (sie haben alle SL, die sich nie erhöht), können wir davon ausgehen, dass der Saldo ungefähr dem Eigenkapital entspricht.

Auch der Ausgangswert ist von Bedeutung. Wenn beide Linien höher sind, ist alles in Ordnung. Wenn nur einer, irgendwo verwundbar
 
Vladimir Baskakov:
Es ist auch der Anfangswert, der zählt. Wenn beide Linien höher sind, ist alles in Ordnung. Wenn nur einer, dann gibt es irgendwo eine Schwachstelle.

Ich verstehe nicht, wie es "beide Linien über der Waage" sein kann? Über welche Linien reden wir?

 
Georgiy Merts:

Ich verstehe nicht, wie es "beide Linien über der Waage" geben kann? Über welche Linien reden wir?

Über dem Ausgangswert. Sie stellen sie während des Tests ein, 10 oder 100 Tausend
 
Vladimir Baskakov:
Über dem Ausgangswert. Sie stellen sie im Test ein, 10.000 oder 100.000.

Ahh...

Nun, theoretisch ja. Aber in der Praxis sollten Sie wiederum nicht auf die Bilanz schauen. Wenn das Eigenkapital stetig wächst, kann der Saldo nicht nur unter dem Ausgangswert liegen, sondern sogar negativ sein. Und es wird ein guter Handel sein.

 
Georgiy Merts:

Ahh...

Nun, theoretisch ja. Aber in der Praxis sollten Sie wiederum nicht auf die Bilanz schauen. Wenn sich Ihr Eigenkapital in einem stetigen, stabilen Wachstum befindet, kann der Saldo nicht nur unter dem Ausgangswert liegen, sondern sogar negativ sein. Und es wird ein guter Handel sein.

Ich würde nicht sagen, dass diese Linien konvergieren, wenn alle Positionen auf einmal geschlossen werden. Und wenn der Saldo unter dem Anfangswert liegt, die Mittel aber höher sind, handelt es sich um eine Blase oder eine Pyramide.
 
Vladimir Baskakov:
Ich würde nicht sagen, dass diese Linien konvergieren, wenn alle Positionen zur gleichen Zeit geschlossen werden. Und wenn der Saldo unter dem Anfangswert liegt und die Mittel höher sind, handelt es sich um eine Blase oder eine Pyramide.

Interessant, interessant. Wie kommt es, dass sie nicht zusammenpassen?

Auch hier kann der Saldo negativ sein, aber wenn die Mittel positiv sind, gibt es keine Pyramidenblasen. Das kann beim Handel mit Hedging leicht passieren. Wenn wir eine Gegenposition eröffnen, eine ist gestiegen, die andere gesunken, sagen wir, der Ausgangsbetrag ist 10, auf der einen Seite +20 und auf der anderen -25 (unter Berücksichtigung des Spreads), daher ist der Saldo +10 (gleich dem Ausgangsbetrag), Eigenkapital +5. Wenn wir jetzt abschließen, wird das Eigenkapital und der Saldo +5 sein.

Angenommen, wir haben den Trend erraten, schließen eine Verlustposition und haben einen Saldo von -15, immer noch +20 in der offenen Position und das Eigenkapital ist immer noch +5. Und nach einiger Zeit (wir haben den Trend erraten) haben wir +50 auf der offenen Position und Equity ist immer noch +35. In der Bilanz steht sie immer noch bei -15. Wenn wir uns annähern können, konvergieren beide Kurven zu +35.

Wo ist hier die "Blase oder Pyramide"?