Wie kann ich eine Funktion erstellen, die jede Millisekunde verarbeitet? - Seite 18

 
Taras Slobodyanik:

Er erscheint also von selbst und aus dem Nichts?

Die Frage war, woher die 50 Halbbilder kommen?
Wie werden aus 25 50? (Wir haben 25 als Standard, nicht wahr?).
Und warumkann man dannnicht einfach einen ganzen Rahmen daraus machen?

Warum ist es unmöglich, einen ganzen Rahmen zu erstellen? Warum ist es nicht einfach? Wahrscheinlich ist es einfach und leicht, das ganze System ist so konzipiert. Es gibt einen Zeilensprung-Signalstrom, es gibt die gleiche Zeilensprung-Zeichnung auf dem Bildschirm. Kein Problem.

50 Halbbilder = 25 Bilder in der Hälfte.

Ich habe oben geschrieben:Es gibt Frames, in denen ein ganzes Bild aus dem Video angezeigt wird, und dazwischen die Hälfte aus einem Frame und die Hälfte aus dem anderen. Eine Art nahtloser Übergang von einem Bild zum nächsten. Eine Art verschlungener Transit.

 
Dmitry Fedoseev:

Warum ist es unmöglich, einen ganzen Rahmen zu erstellen? Warum ist es nicht einfach? Wahrscheinlich ist es ganz einfach, denn so ist das ganze System aufgebaut. Der Signalstrom wird im Zeilensprungverfahren übertragen, das gleiche Zeilensprungverfahren wird auf dem Bildschirm dargestellt. Kein Problem.

50 Halbbilder = 25 Bilder in der Hälfte.

Ich schrieb oben:Es gibt Frames, in denen ein ganzes Bild aus dem Video angezeigt wird, und dazwischen die Hälfte aus einem Frame und die Hälfte aus dem anderen. Eine Art nahtloser Übergang von einem Bild zum nächsten. Eine Art verschachtelter Transit.

Unmöglich, denn jedes Halbbild ist anders (jetzt bin ich wie ein Kindergartenkind))
Jedes Halbbild stammt von einem anderen Zeitpunkt - das sich bewegende Objekt hat in allen 50 Halbbildern einen anderen Standort. Deshalb haben sie sich eine Reihe von Algorithmen einfallen lassen, um Vollbilder zu erzeugen und auf 25 Bilder herunterzuskalieren. Dabei wird die Hälfte der visuellen Informationen weggeworfen. Es sei denn, Sie konvertieren in dieselben 50fps.

Das gesamte Fernsehen (früher und heute) mit Zeilensprungverfahren wird also mit 50 Bildern (oder Halbbildern) aufgenommen.
Und das alles hat die Geschmeidigkeit von 50 Bildern, aber nicht von 25.

ps. Das Gleiche gilt für die Sportkanäle, sie sind alle verschachtelt - denn das sorgt für minimale Flüssigkeit. Es gibt 50 Halbbilder pro Sekunde, im gleichen Strom wie 25 Vollbilder.

 

Nein. Das ist nicht der Fall. Nichts wird weggeworfen. So wie es 25 waren, so bleibt es auch, es werden nur die gleiche Anzahl von Übergangsbildern hinzugefügt, aber bereits im Monitor (sozusagen im Monitor erstellt). Ein Video-Halbbild wird während zwei Monitorbildern auf dem Bildschirm gehalten.

Stellen wir uns vor, dass die Bilder in der Datei in der richtigen Reihenfolge liegen: 1, 2, 3, 4... Es ist völlig egal, wie sie formuliert sind - wichtig ist, wie wir sie lesen.

Lesen Sie die geradzahligen Zeilen von Rahmen 1 und senden Sie, lesen Sie die ungeradzahligen Zeilen von Rahmen 2 und senden Sie, lesen Sie die geradzahligen Zeilen von Rahmen 2 und senden Sie, lesen Sie die ungeradzahligen Zeilen von Rahmen 3 und senden Sie, lesen Sie die geradzahligen Zeilen von Rahmen 3 und senden Sie.

Jetzt auf dem Monitor.

Wir haben die geradzahligen Zeilen von Rahmen 1 erhalten und gezeichnet. Neuer Rahmen, die geraden Zeilen des Rahmens 1 leuchten noch, aber der Prozess des Empfangs und der Anzeige der ungeraden Zeilen des Rahmens 2 geht weiter. Das Ergebnis ist ein Bild, das die Hälfte der Zeilen von Bild 1 und die Hälfte der Zeilen von Bild 2 enthält. Im nächsten Bild des Monitors leuchten die ungeraden Zeilen (von Bild 2) noch auf und die geraden Zeilen verblassen; wir holen die geraden Zeilen von Bild 2 und zeigen sie auf dem Monitor an - der Monitor hat ein Bild, das aus zwei Hälften von Bild 2 besteht, das ein normales Bild ist. Das nächste Bild auf dem Monitor zeigt weiterhin die geraden Zeilen von Bild 2 und fügt die ungeraden Zeilen von Bild 3 hinzu - wir haben ein Übergangsbild, das aus der Hälfte von Bild 2 und der Hälfte von Bild 3 besteht. Als nächstes folgt der gesamte Rahmen 3. Das nächste Bild ist die Hälfte von Bild 3 und die Hälfte von Bild 5. Dann eine ganze 4. Die Hälfte von 4 und die Hälfte von 5. Ganzes 5. Halb 5 und halb 6. Ganzes 6. Halbes 6 und 7. Ganze 7...

 
Taras Slobodyanik:

Er erscheint also von selbst? aus dem Nichts?

Die Frage war, woher die 50 Halbbilder kommen?
Wie lässt sich 25 in 50 umrechnen? (Immerhin haben wir eine Norm von 25?)
Und warumkann man dannnicht einfach einen ganzen Rahmen daraus zusammensetzen?

Der sowjetische SEKAM-Standard wurde vom französischen MESECAM kopiert und ist ein dummer Fernsehstandard, der in seiner Struktur eine PROTOKOLL-Reihenfolge für die Übertragung von Analogsignalen vorsieht - jetzt heißt es PROTOKOLL

zuerst werden gerade Zeilen übertragen, dann ungerade Zeilen mit Videoinformationen, dann ein verzögertes Audiosignal, und all das muss in 1/50 Sekunde passen, dann ein neues one....

Dieser Standard stand im Einklang mit den ersten Videokameras, die ebenfalls Videoinformationen vom Fotosensor in Strings aufnahmen...... Dies ist der Anfang der Geschichte.... dass mit 50 Hz und 2 Durchgängen des Kineskopstrahls die Ära des Fernsehens begann....

dann wurden die Karten neu gemischt, aber der Standard war derselbe

über De-Interlacing Ich sagte einen halben Tag gestern in diesem Thread, dieser Effekt tritt auf, wenn die Frequenz der Videoquelle - KAMERA!!! nicht mit der Frequenz des Videoempfängers übereinstimmt, ABER diese TV!!! und verschiedene Möglichkeiten, um diese beiden Geräte übereinstimmen, wenn die Paarung nicht gut war, dann sehen Sie manchmal verzögert / Ruckeln ... das ist alles eine Entschädigung für verpasste Bilder

wie die Kopplung erfolgt, ja auf verschiedene Weise, mit Umwandlung - digitale Verarbeitung und mit elektronischen Schaltungen... Egal, wichtig ist, dass man versteht, dass die vorhandenen Geräte unterschiedliche Datenverarbeitungsfrequenzen haben, Fotozellen in professionellen Camcordern nehmen Informationen von einem Sensor mit mehreren MHz auf und geben diese Informationen in einem Videostrom aus, der dann an die Sendegeräte (analoges SECAM, digitales DVB-T2) angeschlossen wird, die mit 50 Hz arbeiten, wenn man sich als Techniker oder Videobearbeiter irrt, wird man die daraus resultierende Verzerrung sehen, wenn alles professionell gemacht wurde, wird man nie vermuten, dass es irgendwelche Manipulationen am Ausgangsmaterial gab


Dieses ganze Gerede über Bildwiederholraten und 120Hz und... Aber der Schwerpunkt liegt nicht auf der Bildwiederholfrequenz, es gibt viele Faktoren, die eine wichtige Rolle spielen, wie Pixel-Reaktionszeit, Schwarzwert, Farbwiedergabe, Körnung... Du musst verstehen, dass das Video im Fernsehen eine Manipulation ist!!. Mit statischen Bildern und wenn du dich anstrengst (so sehr, dass du furzt!), siehst du vielleicht keine Verzerrungen, aber wenn du genau danach suchst, wirst du sie sehen... So funktioniert das Bewusstsein

 
Реter Konow:

Ich möchte daran erinnern, dass die ursprüngliche Frage lautete: "Ist es sinnvoll, die OnTimer()-Frequenz über 40 Millisekunden zu erhöhen, wenn die Bildwechselrate beim Menschen 24 Bilder pro Sekunde beträgt?".

dieser Thread ist voll von Cholivar.

Ich wollte gestern nicht, aber ich habe ein paar Informationen gegoogelt und hier war es auf Wiki

  • 16 ist die Standard-Aufnahme- und Projektionsrate des Stummfilms;
  • 18 ist die Standardaufnahme- und Projektionsfrequenz des Amateurformats "8 Super";
  • 23.976 (24×1000÷1001) istdie amerikanische525/60-Telecine-Projektionsfrequenz, die für die verlustfreie Interpolation verwendet wird;
  • 24 ist der weltweite Standard für Film- und Projektionsfrequenzen;

dh mindestens 16-18 Frames wird eine Animation Wirkung, die gleiche GIF-ki geben, wenn Sie nicht wählerisch über die Qualität und das Video ist nicht sehr dynamisch, ist es ganz "lookable", hier ist ein kurzer Artikel über habrehabre, der Trick ist nicht in der Frequenz, und die Wahl der Frames

https://habr.com/post/251709/

 
Igor Makanu:

das Thema ist ein totales Tohuwabohu.

Ich wollte gestern nicht, aber ich habe einige der Informationen gegoogelt, die Wiki hatte

  • 16 ist die Standard-Aufnahme- und Projektionsrate des Stummfilms;
  • 18 ist die Standardaufnahme- und Projektionsfrequenz des Amateurformats "8 Super";
  • 23.976 (24×1000÷1001) ist die Telecine-Projektionsfrequenz im amerikanischen525/60-Zerlegungsstandard, der für die verlustfreie Interpolation verwendet wird;
  • 24 ist der weltweite Standard für Film- und Projektionsfrequenzen;

dh mindestens 16-18 Frames wird eine Animation Wirkung, die gleichen GIFs, wenn Sie nicht wählerisch über die Qualität und das Video ist nicht sehr dynamisch, es ist ganz "lookable", hier ist ein kurzer Artikel über habrehabre, der Trick ist nicht in der Frequenz, und die Wahl der Frames

https://habr.com/post/251709/

Hier herrscht eindeutig eine große Verwirrung.

Offenbar sind etwa 24 Bilder pro Sekunde die maximale Anzahl von Bildern, die das Gehirn wahrnehmen und verarbeiten kann. Das Auge, ohne Bezug zum Gehirn, kann (wie hier erwähnt) mehr Bilder pro Sekunde "fotografieren". Aber was macht das für einen Unterschied, wenn das Gehirn sie nicht alle verarbeiten kann?

Daher habe ich denjenigen, die sich darüber streiten, vorgeschlagen, ein einfaches Skript zu erstellen und zu prüfen, bei welcher Bildrate die Veränderung der Qualität der Glätte und Natürlichkeit des Bildes nicht mehr spürbar ist.


Ich habe auch den Eindruck, dass es eine Verwechslung zwischen Bildqualität - Natürlichkeit, Farbsättigung, Flackerfreiheit, Körnigkeit usw. - gibt. und die Bildfrequenz, die sich nur auf die Wahrnehmung von Bewegungen im Bild auswirken.

 
Реter Konow:

Ich glaube auch, dass es eine Verwirrung über die Bildqualität gibt - Natürlichkeit, Farbsättigung, Flackerfreiheit, Körnigkeit usw... und die Bildfrequenz, die sich nur auf die Wahrnehmung von Bewegungen im Bild auswirken.

Ja, das ist genau der Punkt, und jeder Test wird eine subjektive Einschätzung sein, vor allem, da jeder unterschiedliche Monitore hat, und das Skript wird wahrscheinlich immer noch auf die Leistung des PC und Event-Modell von MT und Windows gebunden sein

Codecs in Windows sollten die höchste Priorität haben und direkt mit den Grafikkartentreibern zusammenarbeiten (na ja, fast), und in MT kann es zu einigen Verlangsamungen kommen, aber imho ist das alles subjektiv

 
Igor Makanu:

Ja, das ist genau der Punkt, und jeder Test wird eine subjektive Einschätzung sein, zumal jeder unterschiedliche Monitore hat, und das Skript wird wahrscheinlich immer noch an die Leistung des PCs und das Ereignismodell von MT und Windows gebunden sein

Codecs in Windows sollte die höchste Priorität haben und arbeiten direkt mit Grafikkartentreibern (na ja, fast so), und in MT kann Lags sein, aber imho, all dies ist subjektiv

Das Skript ist sehr einfach. An der PC-Leistung ändert sich nichts. Gerade wegen der Einfachheit des Tests bleibt hier wenig Raum für Subjektivität. Nur eine Figur auf schwarzem Hintergrund und eine Bewegung von einem Punkt zum anderen (1000 Pixel) pro Sekunde. Der Gedanke dahinter ist, dass durch die Erhöhung der Bildrate von eins an die Flüssigkeit des Objekts allmählich zunimmt, aber ab einem bestimmten Punkt wird die Veränderung der Flüssigkeit nicht mehr wahrgenommen. Die Zahl, bei der wir stehen bleiben, wird die Grenze der Wahrnehmung sein. Es könnten mehr als 24 Bilder sein, aber ich bin mir nicht sicher.

 
Реter Konow:

Du bist ein seltsamer Gesprächspartner. Wie das Sprichwort sagt: "Wer hat was gesagt, aber... über das Badehaus."

Das ist nicht das, worüber wir hier reden...

Ich habe Ihnen eine Analogie gegeben, denn jeder ist schlau, aber niemand will lernen und wissenschaftliche Argumente lesen.

Außerdem gibt sie niemand.

 
jdjahfkahjf:

Ich habe Ihnen diese Analogie gegeben, weil alle schlau sind, aber niemand die wissenschaftlichen Argumente lernen und lesen will.

Außerdem gibt sie niemand.

Wissen Sie, Sie machen den Eindruck eines sehr intelligenten Menschen. Ihre Argumente haben mir gefallen.

Ich würde jedoch nicht zustimmen, dass "jeder hier schlau ist". Einige Diskussionsteilnehmer scheinen auf dieses Thema sehr gut vorbereitet zu sein.

Grund der Beschwerde: