Die beste Lösung für den Einstieg eines Scalper

 

Ich teste jetzt einige neue Ansätze zur Eröffnung eines Scalper-Handels. Nun werden mehrere Filter mit unterschiedlichen Laufzeiten in Sekunden berechnet (wir können dies als eine Variante von MA betrachten).

Ich habe durch Experimente herausgefunden, dass ein recht erfolgreicher Eingang als Differenz zwischen den Kurven mehrerer Filter berechnet wird, die einen bestimmten Schwellenwert überschreitet. Ich füge auch die Anstiegsgeschwindigkeit der Filterkurve hinzu. Und dann werde ich versuchen, doppelt zu filtern - vorwärts und rückwärts, denn das sollte Verzögerungen vermeiden. Es ist allerdings nicht klar, wie genau das sein wird.

Das Ausgangssignal funktioniert nach demselben Prinzip. Hat jemand so etwas schon einmal gemacht?

 
Alexey, das bezweifle ich sehr. Soweit ich weiß, gibt es hier, wenn überhaupt, nur wenige Menschen, die Preisdaten als ein Signal mit Störungen betrachten.
 
Georgiy Merts:
Alexey, das bezweifle ich sehr. Soweit ich weiß, gibt es hier nur sehr wenige Menschen, die Preisdaten als ein Signal mit Störungen betrachten (wenn überhaupt).

Ich habe ein paar Verkäufer gesehen, die diese Methode anwenden könnten. Aber im Großen und Ganzen stimme ich zu, dass ich hier fast allein bin.

 

"...mit unterschiedlichen Dauern in Sekunden... "

Die Tick-Quotes eines jeden Brokers sind wie Fingerabdrücke, sie sehen nicht alle gleich aus... ein verrücktes Thema

 
Dmytro Zelenskyy:

"...mit unterschiedlichen Dauern in Sekunden... "

Jeder Broker hat Tick-Quotes, die wie Fingerabdrücke nicht gleich aussehen... ein seltsames Thema

Erstens ist es noch gar nicht so lange her, dass ich drei Maklerfirmen verglichen habe. Und zweitens: Was tut mir leid? Mein Handel wird mit Maklerfirmen gemäß ihren Kursen durchgeführt, nicht mit anderen.


 
Alexey Volchanskiy:

Ich teste jetzt einige neue Ansätze zur Eröffnung eines Scalper-Handels. Nun werden mehrere Filter mit unterschiedlichen Laufzeiten in Sekunden berechnet (wir können dies als eine Variante von MA betrachten).

Ich habe durch Experimente herausgefunden, dass ein recht erfolgreicher Eingang als Differenz zwischen den Kurven mehrerer Filter berechnet wird, die einen bestimmten Schwellenwert überschreitet. Ich füge auch die Anstiegsgeschwindigkeit der Filterkurve hinzu. Und dann werde ich versuchen, doppelt zu filtern - vorwärts und rückwärts, denn das sollte Verzögerungen vermeiden. Es ist allerdings nicht klar, wie genau das sein wird.

Das Ausgangssignal funktioniert nach demselben Prinzip. Hat jemand so etwas schon einmal gemacht?

vvvv
 

Zunächst einmal sollte man sich überlegen, um welche Art von Scalper es sich handelt. Ich persönlich stufe meine Roboter als Channel Night Scalpers ein, die beim Rebound in einen Channel arbeiten, obwohl sie manchmal auch tagsüber arbeiten.
Dies kann ein Trend Scalper sein und Sie können richtig in den Markt einsteigen, wenn der Preis in eine bestimmte Richtung beschleunigt, aber der Ausstieg geht davon aus, dass der Preis nicht weiter gehen wird und die Beschleunigung spielt keine Rolle.

 
Dmitiry Ananiev:

Zunächst einmal wäre es gut, den Typ des Scalers zu definieren. Ich persönlich stufe meine Handelsroboter als Channel Night Scalpers ein, die für den Rebound in den Channel arbeiten, obwohl sie manchmal auch tagsüber arbeiten.
Sie können ein Scalper sein, der nach dem Trend handelt, und Sie können richtig einsteigen, wenn sich der Kurs in eine Richtung beschleunigt, aber der Ausstieg geht davon aus, dass der Kurs nicht weiter steigen wird und die Beschleunigung keine Rolle spielt.

Meiner funktioniert zur Beschleunigung und innerhalb der Kanalgrenzen. Und ich steige aus, wenn die Beschleunigung unter den eingestellten Schwellenwert fällt. Das ist es in Kürze.

 
Alexey Volchanskiy:

Zunächst einmal stimmt das nicht ganz, ich habe vor langer Zeit drei DCs verglichen. Zweitens: Welchen Kummer gibt es für mich? Ich werde mit Maklerfirmen handeln und ihre Kurse verwenden, nicht die von anderen.

Sind es Zecken, 5 Zeichen?

Ich habe 10 Maklerunternehmen verglichen und konnte keinen solchen Unterschied feststellen.

Dieser Unterschied ist ein Segen und wird im Handumdrehen gehandelt.

Denjenigen, der einen höheren Preis hat, verkaufen Sie, denjenigen, der einen niedrigeren Preis hat, kaufen Sie.

 
Renat Akhtyamov:
Sind es Zecken, 5 Zeichen?

Ich habe 10 Maklerunternehmen verglichen und keine derartigen Unterschiede festgestellt.

Ein solcher Unterschied ist für Glück und Handel auf einen Schlag.

Je höher man verkauft, desto niedriger kauft man, so einfach ist die Strategie.

Ja, Zecken und 5 Ziffern.
Ja, der Unterschied ist gering, 10 Pips auf eine 5er-Marke und es ist nicht so einfach, kaufen und verkaufen
und diese Diagramme sind von vor 4 Jahren und wurden in Matlab erstellt
und dann die Differenz mit dem Depot hin und her zu rollen...

 
Alexey Volchanskiy:

Hat dies jemand getan?

Hat. Bis etwa '14, '15. Funktioniert gut. Ich bin direkt davon weggekommen, aber die Erfahrung ist heute noch in Gebrauch.

Grund der Beschwerde: