Ist das Glas halb voll oder halb leer - wie analysiert man das Glas und wendet es beim Handel an? - Seite 7

 
Andrey Gladyshev:
Über Verschwörungen und die Jagd. Wenn ein Instrument stark von etwas abhängig ist, ist es dementsprechend wenig anfällig für Manipulationen. Andernfalls wäre es praktisch für Arbitrage. Es ist ziemlich schwer, den Preis dorthin zu bewegen, wo man ihn haben möchte, selbst um 1 Tick. Zum Beispiel die Euro-Futures. Dort treibt das MM den Markt an und hält ihn, wie er es braucht. Dies ist eine persönliche Beobachtung, die nicht unbedingt der Wahrheit entspricht. Bei Instrumenten, die allein stehen, mit wenig Liquidität können Sie gejagt werden.

Ich bin anderer Meinung, 10 Punkte mehr sind durchaus realistisch - aus der Praxis heraus.

 
Aleksey Vyazmikin:

Ich bin nicht einverstanden, es ist durchaus realistisch, das Glas um 10 Pips zu verkaufen - aus der Praxis.

Sie können es verkaufen, wenn es mit den Plänen von MM übereinstimmt (und nicht nur). Der Screenshot ist ein Tick-Chart der Euro-Futures

Dateien:
1xel16t.png  36 kb
 
Dies ist SME, der Makler von AMR
 
Andrey Gladyshev:

Sie werden es verkaufen können, wenn es mit den Plänen von MM übereinstimmt (und nicht nur). Der Screenshot ist ein Tick-Chart der Euro-Futures

Es ist klar, dass es immer einen Korridor gibt, aber es gibt auch Möglichkeiten, sich zu bewegen.

 
Aleksey Vyazmikin:

Es ist klar, dass es immer einen Korridor gibt, aber es gibt auch Möglichkeiten, sich zu bewegen.

Wenn Sie und MM nicht Ihren Weg gehen, dann ist dieser Korridor nichts für Sie.

 
Andrey Gladyshev:

Wenn MM nicht Ihre Art ist, dann ist dieser Korridor nichts für Sie.

Haben Sie eine Idee, wie man den Weg des großen Geldes, der im Glas skizziert ist, erkennen kann?

 
Aleksey Vyazmikin:

Gibt es Ideen, wie man den Weg des großen Geldes im Pokal erkennen kann?

Was MMs Arbeit betrifft, so denke ich, dass er die großen Schritte meidet. Das ist eine andere Ausbeute).

 
Aleksey Vyazmikin:

Haben Sie eine Idee, wie man den beabsichtigten Weg des großen Geldes im Glas erkennen kann?

Wir müssen herausfinden, wo es ein Ungleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern gibt. MM geht meiner Meinung nach gegen dieses Ungleichgewicht vor.

Diese Aussage trifft jedoch nicht auf eine starke Trendbewegung zu.

 
Alexey Kozitsyn:

Wir müssen herausfinden, wo es ein Ungleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern gibt. MM geht meiner Meinung nach gegen dieses Ungleichgewicht vor.

Diese Aussage gilt jedoch nicht für eine starke Trendbewegung.

Genau, große Bewegungen sind eher zum Nachteil des Market Makers. Was das Ungleichgewicht anbelangt, so gibt es Ebenen, auf denen sowohl Käufe als auch Verkäufe getätigt werden. Vielleicht sollte man sie als Referenz verwenden. Das MM hat die Aufgabe, nicht gegen jemanden vorzugehen, sondern Liquidität bereitzustellen und gleichzeitig im Plus zu bleiben. Es gibt immer Käufer und Verkäufer und deshalb kann man den Markt auf sich einstellen. Ich spreche hier nicht von mir, sondern von MM. Stellen Sie sich einen Fluss vor, in dem zwei gegenläufige Ströme fließen, in deren Mitte sich ein MM befindet. Das Verschieben in Richtung eines der Ströme und das Zurückhalten von MM bedeutet, auf den Moment zu warten, in dem der benachbarte Strom ihn leicht in die entgegengesetzte Richtung verschieben kann. Nehmen wir an, es gibt Verkäufe auf einer Ebene zusammen mit Käufen. Die Verkäufe sind in der Mehrzahl. Der Markt schwächelt an der Spitze, und Käufe mit geringem Volumen ermöglichen es, den Preis um 1-2 Ticks zu erhöhen. Über die eingehenden Käufe erfüllen die MM-Limiter. Wenn die Verkäufe plötzlich auf diesem Niveau weitergehen, wird der Preis wahrscheinlich wieder zurückgehen, beispielsweise um 1 Tick. Vielleicht werden dadurch Käufe provoziert, so dass das MM geschlossen werden kann. Alles ist auf dem Markt vorhersehbar, nur der Eingangsmarkt nicht, der ist fast unberechenbar. Der Market Maker kann den Geschwindigkeitsvorteil nutzen, um sich auf den ankommenden Markt einzustellen und ihn in geringem Maße zu manipulieren. Dies ist reine Spekulation und nicht unbedingt der Fall.

 
Die Realität ist ein wenig komplizierter als das. Schließlich handelt es sich im Wesentlichen um ein Überlaufen eben dieses Ungleichgewichts. Sie müssen sich nur für einen Ausgangspunkt für jede Berechnung entscheiden.