Jede Anfängerfrage, um das Forum nicht zu überladen. Fachleute, gehen Sie nicht vorbei. Nirgendwo ohne dich - 6. - Seite 522

 
MEN_Odessa:

Wenn Sie bei der Überprüfung der Gleichheitsbedingung (fälschlicherweise) ein = anstelle von = in den if()-Operator setzen, werden in keiner Phase (Kompilierung, fehlerhafte Ausführung) Fehler produziert. Und warum?


Und warum? Der Programmierer produziert immer einen Fehler! Und zeigt auf sie!
 
MEN_Odessa:

Wenn Sie bei der Überprüfung der Gleichheitsbedingung (fälschlicherweise) ein = anstelle von = in den if()-Operator setzen, werden in keiner Phase (Kompilierung, fehlerhafte Ausführung) Fehler produziert. Und warum?


Haben Sie ein konkretes Beispiel oder wo?
 
MEN_Odessa:

Wenn Sie bei der Überprüfung der Gleichheitsbedingung (fälschlicherweise) ein = anstelle von = in den if()-Operator setzen, werden in keiner Phase (Kompilierung, fehlerhafte Ausführung) Fehler produziert. Und warum?


Es erzeugt die Warnung "Ausdruck nicht boolesch" und die Prüfung im ausführbaren Code funktioniert nicht.
 
borilunad:

Und warum? Es wird immer ein Fehler angezeigt! Und zeigt auf sie!
Boris, es gibt Optionen.
 
tara:
Boris, Optionen sind möglich.

Liege ich schon wieder falsch?! Ich widerspreche nicht, Sie haben mehr Erfahrung im Programmieren als ich, deshalb habe ich wahrscheinlich keine Abweichungen gehabt, wenn der Compiler in einer if()-Bedingung ein Identitätszeichen aufgelöst hat!
 
Ich habe mich schon wieder geirrt?!

Liege ich schon wieder falsch?! Ich wette nicht, Sie sind erfahrener in der Programmierung als ich, das ist wahrscheinlich der Grund, warum ich noch nie Varianten hatte, wenn in Bedingung mit if() Compiler ein Gleichheitszeichen aufgelöst!

Ich habe nicht eine einzige Stunde Ausbildung als Programmierer absolviert, weil ich vielleicht kein Programmierer bin.

Und was das eine Gleichheitszeichen angeht - es kann durchaus sein, seltsamerweise.

 
borilunad:

Liege ich schon wieder falsch?! Zweifellos haben Sie mehr Erfahrung im Programmieren als ich, deshalb hatte ich noch nie Varianten, wenn in einer Bedingung mit if() der Compiler ein Identitätszeichen erlaubte!

Wenn man erwachsen wird, ist es nicht mehr "falsch", sondern "mögliche Optionen" (:

Der Compiler lässt es tatsächlich zu, es ist kein Fehler, sondern nur eine Warnung, und der Code lässt sich kompilieren. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die Prüfung in der resultierenden ausführbaren Datei funktioniert. Oder der Compiler fügt das fehlende Zeichen willkürlich ein (nach dem Zufallsprinzip, irgendeines der geeigneten <>!=)

 
MEN_Odessa:

Wenn Sie bei der Überprüfung der Gleichheitsbedingung (fälschlicherweise) ein = anstelle von = in den if()-Operator setzen, werden in keiner Phase (Kompilierung, fehlerhafte Ausführung) Fehler produziert. Und warum?


Eugene Nikolayevich aus Odessa (Sie haben selbst den Plural eingestellt) - vielleicht können Sie antworten?
 
evillive:

Wenn man erwachsen wird, ist es nicht mehr "falsch", sondern "mögliche Varianten" (:

Und der Compiler lässt es zu, er gibt keine Fehlermeldung, sondern nur eine Warnung aus, der Code lässt sich kompilieren. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die Prüfung in der resultierenden ausführbaren Datei funktioniert. Oder der Compiler fügt das fehlende Zeichen willkürlich ein (nach dem Zufallsprinzip eines der geeigneten <>!=)



In manchen Situationen werden Sie möglicherweise nicht gewarnt.
 
tara:

Yevgeni Nikolaevichi aus Odessa (Sie haben selbst den Plural gefragt) - können Sie antworten?

Ich vermute, dass MEN in diesem Fall nicht das englische Wort für "Menschen" ist, sondern dass M in MEN der Nachname ist.