Die Regelmäßigkeiten der Preisbewegungen: Teil 2. Serie von Stäben - Seite 6

 
DmitriyN:
Und wo ist Ihr Hrefix?

https://www.mql5.com/ru/users/hrenfx
 
Aha... er, wie Freudo, hat hier etwas geschrieben, was andere nicht verstehen :-)
 
DmitriyN:
Er ist verboten.


Wahrscheinlich hat er selbst darum gebeten, gesperrt zu werden. Und ich bin neu in diesem Forum, ich kenne nicht alle Neuigkeiten.
 
Aleksander:



ähnlich im Devisenhandel... für mich ist es wie ein Rad :-) nur das sich andere für mich drehen und ich das Auszahlungsverhältnis selbst ändern kann - auf die Gefahr hin, dass ich $ 10 verliere für einen 50 Punkte Gewinn von $ 310 :-)

wie gestern - aus 260 Dollar habe ich über 3600 gemacht - ähnlich wie beim Glücksrad oder einem anderen Glücksspiel...


Sasha, verkaufe es an die Trottel.
 
Nun, wenn Sie denken, dass Sie es sind... Sie haben es selbst in der Hand... das ist dein Schicksal...
 
DmitriyN:
Und wo ist Ihr Hrefix?

Auf den Kanarischen Inseln hätten Sie es selbst herausfinden können, bei all dem Interesse. Und Alexander ist nicht bei uns, er hat ein No-Win-Roulette, und der Geist ist bei uns, wie Hamlets eigener Vater, und wir haben Alexander und auch seinen eigenen Vater.
 
Aleksander:
Nun, wenn Sie denken, dass Sie es sind... Sie haben es selbst in der Hand... das ist dein Schicksal...

dass Sie dort "Zeitungsausschnitte" hineinlegen.

das Konto zu sperren und eine lange Geschichte zu zeigen.

Ihre Sache nennt sich Pyramidisierung, die Sie noch nicht erkannt haben, und Sie erkennen sie, indem Sie kleine Einlagen opfern und uns ein gutes Ergebnis zeigen.

 
Aleksander:

Ich zähle nicht :-) Ich weiß :-) Ich persönlich habe kein Problem damit, an den Tisch zu kommen und 10-20-100 mal mehr zu verdienen als ich mitbringe :-)

Alexander, wenn du eine Alternative wie diese hättest:

1- mit ver. 100% verlieren 50%.

2 - mit 25%, 200% verlieren, aber mit 100%. 75% und verlieren nichts.

Welche würden Sie wählen? Welche Alternative ist Ihrer Meinung nach rentabler?

 
Aleksander:
Ich wollte schon lange eine mathematische Rechtfertigung dafür finden, den Handel für eine gewisse Zeit einzustellen. Was ist das?
Die Psychologie ist klar. Aber was hat die Mathematik damit zu tun?
 

Dmitry N.: Ich verfolge den Markt seit 1998 (als der Euro noch eine Mark war), ich habe immer wieder versucht, um Geld zu spielen, aber ich habe Verluste erlitten - ich habe erkannt, dass das manuelle Spielen heutzutage nicht gut ist, ich habe angefangen, Expert Advisors zu erfinden, aber es gab nur wenige erfolgreiche, und selbst beim Spielen im Plus mit Archivkursen begannen sie in Wirklichkeit zu verlieren. Die letzte (auf statistischen Preisregelmäßigkeiten basierende) wurde nicht in der Realität getestet, obwohl sie sich als ziemlich effektiv herausstellte (als ich sie durchführte - kein Geld und keine Nerven mehr), und dann wurde mir klar, dass es nicht so gut ist, Statistiken als Grundlage zu verwenden, sondern dass ich zuerst die Preisbildungsmechanismen verstehen sollte, verlustfreie Broker-Algorithmen für Wetten verstehen sollte und dann nicht aufgrund von Wahrscheinlichkeiten gewinnen sollte, sondern aufgrund der realen Verteilung des "ausgesetzten" Geldes. Wie wird sie berechnet? Dazu gibt es einige Gedanken und Ideen, auch zur Softwareentwicklung. Das Thema ist sehr umfangreich, und es ist schwer, allein zu arbeiten. Wie ich sehe, wissen Sie eine Menge über das Programmieren, und Sie sind klug genug, um einige analytische Ideen kritisch zu bewerten. Wäre es nicht eine Schande, den Gewinn zu teilen? Wenn es sein wird - ich denke, diejenigen, die daran beteiligt sind, und so wird nicht die Arbeit zu verschwenden, und besser und schneller zu arbeiten in einem Team mit voller Informationsaustausch. Während andere die "genialen" Entwicklungen verdrängen und sich alleine verzetteln, ist es bequemer, sich zusammenzutun, alle Geheimnisse kritisch zu diskutieren, eine Forschungs- und Entwicklungsstrategie zu entwickeln und das Rätsel bis zum Ende zu lösen. Wenn Sie (theoretisch) bereit sind, Ihre Kräfte zu bündeln, schreiben Sie. ZS: Mein Grundverständnis des Marktes ist, dass Preisschwankungen nicht durch den "Crowd-Effekt" bedingt sind, sondern durch die Losstruktur des besten Market Makers bestimmt werden (der die Marktzeit maximiert, um die günstigsten Kurse zu stellen). Also, um zu verstehen, welche Preisspanne wird weiter gespielt werden, sollten wir diese Struktur von Losen zu modellieren, berechnen ihre Füllung (durch Aufträge-Wetten) von Broker-Kurse und legte bei der Eröffnung der nächsten Preisspanne, durch die Füllung einer entsprechenden Menge von einem großen Volumen bedingt. ZZZI: Der zweite Verdacht ist, dass die berüchtigte Struktur der Eliott-Wellen im Maklersystem der Lose auftritt, wenn es chaotisch durch multidirektionale Gebote mit einer leichten Vorherrschaft einer bestimmten Richtung gefüllt wird.