R - bitte teilen Sie Ihre Erfahrungen mit - Seite 6

 
RandomWorker:

Ich habe EURUSD in R eingegeben. Ich habe das Modell berechnet und den Koeffizienten ermittelt. Wie zeichne ich das Diagramm und richte es am Kotir aus?


?plot ?lines ?Punkte

Übrigens, Sie haben das Modell gerade geschätzt. Die Vorhersage wird durch die Funktion predict durchgeführt.

n <- 100
n.ahead <- 15
ts <- sin(0.05 * pi * (1 : n)) + rnorm(n = n, mean = 0, sd = 0.1)
ts.model <- ar(ts, method = 'burg')
ts.pred <- predict(ts.model, n.ahead = n.ahead)
plot(
  1 : (n + n.ahead),
  c(ts, rep(NA, n.ahead)),
  t = 'l'
  )
lines(
  (n + 1) : (n + n.ahead),
  as.numeric(ts.pred$pred),
  col = 'gray'
  )
lines(
  (n + 1) : (n + n.ahead),
  as.numeric(ts.pred$pred) + as.numeric(ts.pred$se),
  col = 'gray',
  lty = 'dashed'
  )
lines(
  (n + 1) : (n + n.ahead),
  as.numeric(ts.pred$pred) - as.numeric(ts.pred$se),
  col = 'gray',
  lty = 'dashed'
  )
 
anonymous:


?Plot ?Linien ?Punkte

Übrigens haben Sie das Modell nur geschätzt. Die Vorhersage wird durch die Funktion predict durchgeführt.

Ich danke Ihnen. Für mich ist das allerdings schwierig. Ich werde es ausprobieren.

Was Sie geschrieben haben, wird sich auf die Geschichte stützen?

 
anonymous:


?Plot ?Linien ?Punkte

Übrigens haben Sie das Modell nur geschätzt. Die Vorhersage wird durch die Funktion predict durchgeführt.

Ich habe es ein wenig herausgefunden.

Ich bin nicht an Vorhersagen interessiert.

Ich habe ein Modell, das ich als Indikator für etwas wie MA betrachte. Wie zeichne ich sie in den Verlauf, in dem das Modell berechnet wird?

 
RandomWorker:

Wie zeichnet man es auf die Geschichte, auf der das Modell berechnet wurde?


?plot ?lines

library(TTR)

x <- cumsum(rnorm(100))
x.ma <- EMA(x, 10)

plot(x, t = 'l')
lines(x.ma, col = 'red')
 
anonymous:


?plot ?lines

> x<-ar(eur[1:256],method="mle")
> x

anrufen:
ar(x = eur[1:256],method="mle")

Koeffizienten:
1 2 3
0.9420 0.1955 -0.1644

Gewählte Reihenfolge 3 sigma^2 geschätzt als 2.73e-06
> plot(x, t = 'l')
Fehler in xy.coords(x, y, xlabel, ylabel, log) :

x" ist eine Liste, hat aber nicht die Komponenten "x" und "y".

Tut mir leid, aber ich bin wohl besonders dumm.

 
RandomWorker:
> plot(x, t = 'l')


Versuchen Sie dies: plot(eur[1:256], t='l')

 
anonymous:


Versuchen Sie es auf diese Weise: plot(eur[1:256], t='l')

Es werden keine Fragen gestellt. Ich habe es gezeichnet. Aber es ist ein Vektor.

x<-ar(eur[1:256],method="mle")

Hier ist x kein Vektor. Sie enthält eine Formel, mit der Berechnungen wie in der Vorhersage durchgeführt werden können, nur für die Geschichte

 
RandomWorker:

Es werden keine Fragen gestellt. Ich habe es gezeichnet. Aber es ist ein Vektor.

x<-ar(eur[1:256],method="mle")

Hier ist x kein Vektor. Sie enthält eine Formel, die für Berechnungen wie in Präfix verwendet werden kann, nur für die Geschichte


Der Befehl ?ar sagt uns, dass x eine Liste ist, keine Formel. Das gilt auch für class(x).

Der Befehl str(x) zeigt den Inhalt des Objekts an.

fitted(x) ergibt NULL, aber x hat eine Residualkomponente (Residuen für die Originaldaten) - die Modellwerte können trotzdem berechnet werden: (eur[1:256]-x$resid).

Plot(eur[1:256], t='l')

Hinzufügen einer Zeile mit Modellwerten: lines(eur[1:256]-x$resid, col='red')

 
anonymous:


Der Befehl ?ar sagt uns, dass x eine Liste und keine Formel ist. Das gilt auch für class(x).

Der Befehl str(x) zeigt den Inhalt des Objekts an.

fitted(x) ergibt NULL, aber x hat eine Residualkomponente (Residuen für Rohdaten) - die Modellwerte können trotzdem berechnet werden: (eur[1:256]-x$resid).

Plot(eur[1:256], t='l')

Hinzufügen einer Zeile mit Modellwerten: lines(eur[1:256]-x$resid, col='red')

Ich hab's! Danke.

Aber irgendwie ist es überraschend, dass wir, die wir eine Formel haben, ihren Wert indirekt berechnet haben. Das Prädikat ist da, das Ergebnis der Anpassung ist es nicht.

 

Das passt irgendwie komisch.

> x<-ar.ols(eur[1:256], order.max = 20, demean = TRUE)

> x


anrufen:

ar.ols(x = eur[1:256], order.max = 20, demean = TRUE)


Koeffizienten:

1 2 3

0.9425 0.1967 -0.1647

Angegebene Ordnung.max = 20, aber nur drei Koeffizienten. Ich verstehe das so:

eur = 0,9425 + 0,1967*eur(-1) + (-0,1647)*eur(-2)

Sollen es 20 Mitglieder sein?

Außerdem habe ich verschiedene Parameter geändert, und zwar immer drei Koeffizienten, und sie unterscheiden sich nur geringfügig.

Bitte kommentieren Sie dies.