Freitagsblödsinn - Seite 4

 

OK, nennen wir dieses Instrument den Leerheitsindex. Die Buddhisten werden auftauchen, und es gibt viele von ihnen.

 
alexeymosc:
Wie wäre es mit einem virtuellen Tausch, bei dem der "Quotient" eine Kumulierung echter Zufallszahlen ist (Quelle z.B. kosmische Strahlung). Es gibt keine Streuungen (alles ist ohnehin schon zufällig...). Wird der Inhaber der Börse Geld verdienen oder nicht? Interessant ist, dass...

wird genauso viel verdienen wie der Casinobesitzer, solange er einen statistischen Vorteil hat, z. B. aufgrund von Provisionen oder Spreads. Die anderen haben eine zufällige Aktie mit negativem Mo (auf Kosten der gleichen Provision). Denn jede Strategie, die auf einem Martingal basiert, führt auch zu einem Martingal. Mathematisch bewiesen - Dub's Stopp-Theorem
 
alexeymosc:
Wie wäre es mit einem virtuellen Tausch, bei dem der "Quotient" eine Kumulierung echter Zufallszahlen ist (Quelle z.B. kosmische Strahlung). Es gibt keine Streuungen (alles ist ohnehin schon zufällig...). Wird der Inhaber der Börse Geld verdienen oder nicht? Interessant ist Folgendes...
Wenn es keine Spreads gibt, wird er eingefügt werden.
 

paukas: Если спредов нет

Es ist nicht schlimm, zu träumen)))
 
LeoV:
Es ist nicht schlimm, zu träumen)))
Für manche Menschen ist es das)) Niemand sagt sie aus irgendeinem Grund ab.
 
alexeymosc:
Und wenn Sie einen virtuellen Austausch, wo die "kotir" wird eine kumulative von wirklich zufällige Zahlen (die Quelle, zum Beispiel, kosmische Strahlung) sein. Es gibt keine Streuungen (alles ist ohnehin schon zufällig...). Wird der Inhaber der Börse Geld verdienen oder nicht? Interessant ist Folgendes...

Es wird nicht rein zufällig funktionieren, die Spieler werden die Quotienten immer noch "beeinflussen". Das ist das Wichtigste.

Und zweitens: Selbst wenn wir uns vorstellen, dass die Spieler Zitate nicht "beeinflussen" können, können sie sie dennoch "lesen".

Hier kommt es auch auf die "Macht" des Managers an und darauf, ob er eine passive oder aktive Position einnimmt. Und die Anzahl ("Stärke") der Spieler.

Aber wenn er "passiv" ist, wird er verlieren.

Ach ja, ich vergaß, es hängt auch von der K*r*a ab.

 

Was hat das mit Spielern und Karma zu tun? Es ist nur ein zufälliges Umherschweifen, das ist alles. Die Spieler haben keinerlei Einfluss, können aber lesen und handeln.

Dennoch werden die Händler in etwa mit der Geschwindigkeit des Spreads abfließen. Und es gibt keine Hoffnung, eine Strategie zu entwickeln, die zu einem stetigen Geldfluss führt.

Ich nehme an, dass dies in naher Zukunft als "Markenprodukt" eines Maklerunternehmens erscheinen könnte.

 
Mathemat:
Was hat das mit Spielern und Karma zu tun? Es ist nur ein zufälliges Umherschweifen, das ist alles. Die Spieler haben keinen Einfluss, können aber lesen und handeln.
Karma ist eine furchterregende Macht. Jemand hat neulich einen Witz über Karma gemacht...
 
Mathemat:

Was hat das mit Spielern und Karma zu tun? Es ist nur ein zufälliges Umherschweifen, das ist alles. Die Spieler haben keinerlei Einfluss, können aber lesen und handeln.

Dennoch werden die Händler in etwa mit der Geschwindigkeit des Spreads abfließen. Und es gibt keine Hoffnung, eine Strategie zu entwickeln, die zu einem stetigen Geldfluss führt.

Ich nehme an, dass dies in naher Zukunft als "Markenprodukt" eines Maklerunternehmens erscheinen könnte.

Wenn es ein Abfluss ist, ist das Karma schuld.
 
ratnasambhava:

Es wird nicht rein zufällig funktionieren, die Spieler werden die Quotienten immer noch "beeinflussen". Das ist das Wichtigste.

Und zweitens: Selbst wenn wir uns vorstellen, dass die Spieler Zitate nicht "beeinflussen" können, können sie sie dennoch "lesen".

Hier kommt es immer noch auf die "Macht" des Managers selbst an und darauf, ob er sich in einer passiven oder aktiven Position befindet. Und die Anzahl ("Stärke") der Spieler.

Aber wenn er "passiv" ist, wird er verlieren.

Oh, ich vergaß, es kommt auch auf das k*r* an.


Ein lebendes Beispiel, Buchmacher (ich weiß nicht, wie man das Wort im Herzen schreibt) Büros, und Sie sehen alles und haben keinen Einfluss auf die Quoten.
Grund der Beschwerde: