[Archiv] FOREX - Trends, Prognosen und Konsequenzen (Episode 8: Oktober 2011) - Seite 18

 
tara:

Ein Gizmo, das Sie auffordert, etwas so zu tun, wie Sie es tun würden.

Wie Sie es

Ich verstehe. Nein danke. Ich mag es, mit Stiften zu handeln und mit dem Kopf zu denken, das fällt mir leicht.
 
Cmu4:
Sprechen Sie - ich werde einen Berater machen! ;)

Um es klar zu sagen: Ich verkaufe keine SMPOs! Und ich biete niemandem an, meine Entwürfe zu kaufen, und habe auch nicht vor, dies zu tun :)
 
Vizard:


Chefanalytiker an Ort und Stelle )))... wir können ins Bett gehen...

viel Glück und Gewinn für alle...


Frankreich: INSEE prognostiziert, dass die Sorgen über die Schuldenkrise das Wachstum der französischen Wirtschaft praktisch zunichte machen werden. E-17 bis Q4

-Französische Wirtschaft in Q3, E-17 könnte eine "kleine technische Erholung" erleben
-Französisches BIP +0,3% q/q in Q3, Nullwachstum in Q4
-Französisches Beschäftigungswachstum im Privatsektor dürfte sich verlangsamen
-Französischer Leitzins wird Ende 2011 wieder steigen
-BIP der Eurozone wird in Q3 um 0,1% q/q steigen, unverändert im 4. Quartal
-Wirtschaftsaussichten mit zu großer "Unsicherheit" verbunden

Insee stellt fest, dass sich das wirtschaftliche Bild für Frankreich und die Eurozone insgesamt in den letzten drei Monaten deutlich verschlechtert hat, da die Schuldenkrise das Vertrauen untergräbt, zu einem Börsencrash beiträgt und die Industrieländer verunsichert.
 

Hier ist noch jemand, dem ich in Bezug auf die Abwertung der Wechselkurse zustimmen kann:

Yesuke Sakakibara, Japans ehemaliger stellvertretender Finanzminister, der als "Mr. Yen" bekannt ist, weil es ihm gelungen ist, die japanische Währung durch verbale und tatsächliche Interventionen zu beeinflussen, glaubt, dass die Vereinigten Staaten und Europa an schwachen Währungen interessiert sind, um ihr Wirtschaftswachstum anzukurbeln.

 

Die Marktteilnehmer glauben, dass Japan mit Zustimmung der europäischen Staats- und Regierungschefs in der Währung intervenieren könnte, um EUR/JPY zu stimulieren und die heimischen Exporteure zu unterstützen, wenn das Land der aufgehenden Sonne seinerseits verspricht, den bei der Intervention erworbenen Euro durch den Kauf von EFSF-Anleihen in die Europäische Finanzstabilisierungsfazilität zu investieren.

Sakakibara sagt, dass sich die japanische Wirtschaft, obwohl sie durch das verheerende Erdbeben im März erschüttert wurde, im Gegensatz zu den schwächelnden Volkswirtschaften in Europa und den USA nun erholt. Infolgedessen werden die europäischen Behörden nach Ansicht des Experten die japanischen Interventionen zur Stärkung des Euro gegenüber dem Yen kritisieren.

Sakakibara betont auch, dass der Anstieg der Einheitswährung auf makroökonomische Faktoren zurückzuführen ist und dass einseitige Interventionen der japanischen Währungsbehörden nutzlos wären und nur eine kurzfristige Wirkung hätten.

 

Der Schweizer Franken verliert gegenüber seinem US-Konkurrenten an Wert, da die Schweizerische Nationalbank weitere Maßnahmen zur Schwächung der Landeswährung ergreifen will.

Nach Angaben der SNB stiegen die Devisenreserven von 253,4 Milliarden Franken im August auf 282,4 Milliarden Franken (306 Milliarden Dollar) Ende September. Letzten Monat koppelte die Zentralbank den Franken an den Euro und versprach, unbegrenzt Devisen zu kaufen, um das EUR/CHF-Paar über 1,20 Dollar zu halten. Viele glauben nun, dass die SNB diese Schwelle anheben könnte, so die Commerzbank.

Es ist zu beachten, dass die Währungsinterventionen die Geldmenge in der Schweiz erhöhen und damit den Inflationsdruck verstärken. Die Verbraucherpreise im Land stiegen im September um 0,3 % (m/m), nachdem sie im August um den gleichen Betrag gesunken waren. Das jährliche VPI-Wachstum betrug 0,5 % gegenüber einer Prognose von 0,3 % und nach einem Anstieg von 0,2 % im August.

 
margaret:
Ich verstehe. Nein danke. Ich mag es, mit Stiften zu handeln und mit dem Kopf zu denken, das fällt mir leicht.

Für Online-Kommentare wären wir dankbar.
 
Vizard:


Chefanalytiker vor Ort ))))... wir können ins Bett gehen...

viel Glück und Gewinn für alle...


(FinForce)

 
tara:

Für jeden Online-Kommentar wären wir dankbar
OK
 
21april:


(FinForce)


haben Sie etwas anderes als die schwachsinnigen Analysen anderer Leute?))) wie handeln Sie im Allgemeinen...oder handeln Sie nicht...))

--------------

für den heutigen Kurzfilm...