EURUSD - Trends, Prognosen und Implikationen (Teil 3) - Seite 188

 
Zet:

Es ist sehr wahrscheinlich, dass eine dritte begonnen hat.
Ich kenne mich nicht sehr gut mit der Wellenanalyse aus, aber eines ist sicher: Es kann nur eine ungerade Anzahl von Wellen geben (zwischen zwei Punkten) 1,3,5,7,9,11...))) Und die Summe aus Impuls- und Korrekturwellen ist immer gerade)))
 
chepikds:
Ich kenne mich nicht sehr gut mit der Wellenanalyse aus, aber eines ist sicher: Es kann nur eine ungerade Anzahl von Wellen geben (zwischen zwei Punkten) 1,3,5,7,9,11...)) Und die Summe der Wellen von Impuls und Korrektur ist immer gerade)))
Interessant... Woher kommt das? Persönliche Erfahrung oder eine andere Quelle?
 

chepikds:

Man kann es auch so machen, aber es ist besser, die Formel 3+4*n zu verwenden , wobei n =0,1,2,...

Die Ergebnisse sind zuverlässiger... ))))

 
Noterday:
Ich frage mich... Woher kommt das? Persönliche Erfahrung oder eine andere Quelle?
Alle zusammen)) Dies scheint die Grundlage zu sein, auf der die Wellenanalyse beruht).
 
Ich wusste nichts davon. Ich werde es jetzt überprüfen =))
 
Zet:

chepikds:

Man kann es auch so machen, aber es ist besser, die Formel 3+4*n zu verwenden , wobei n =0,1,2,...

Die Ergebnisse sind zuverlässiger... ))))

Wie lautet die Formel? Das ergibt keinen Sinn...
 
chepikds:
Und was errechnet diese Formel? Irgendetwas geht für mich nicht auf...


Ich verstehe....)))), deshalb empfehle ich, dass Sie sich an die Regeln halten....))))

Sehr kurz... Manchmal ist es schwierig zu erkennen, ob es sich um den Impuls eines neuen Trends oder um den Teil einer Zickzack-Korrektur eines alten Trends handelt. Daher kol.-n Anzahl der Wellen in der Korrektur sollte immer entsprechen - diese Formel, dh nehmen und zählen wie folgt, 3-Wellen, ist, und die Bewegung weiter + neu gebildete 4 Wellen, und die Bewegung weiter, die letztere 4 Bewegung * n (als Beispiel, bildete zwei weitere neue Preisbewegungen, multiplizieren Sie 4 bis 2 = 8 und diese 8 plus 3 zuvor gebildeten Bewegungen, erhalten Sie 11 Wellen, usw.) Also, in der Korrektur kann nur 3,7,11,15, etc. Wenn die Anzahl der Wellen von der in der Formel angegebenen abweicht, sollten Sie davon ausgehen, dass sich die Bildung fortsetzt, oder diese Struktur als einen möglichen Impuls betrachten.

Dies, wenn auch sehr, sehr kurz....)))) Ich hoffe, ich habe die Grundlage der Formel klar erklärt.

 
Mist, jetzt machen wir es grafisch =))
 
Zet:


Ich verstehe....)))), deshalb empfehle ich, sich an die Regeln zu halten....))))

Sehr kurz... Manchmal ist es schwierig zu erkennen, ob es sich um den Impuls eines neuen Trends oder um einen Teil einer Zickzack-Korrektur eines alten Trends handelt. Daher kol.-n Anzahl der Wellen in der Korrektur sollte immer entsprechen - diese Formel, dh nehmen und bedenken, dass, 3-Wellen, sind, und die Bewegung weiter + neu gebildete 4 Wellen, und die Bewegung weiter, die letztere 4 Bewegung * n (als Beispiel, bildete zwei weitere neue Preisbewegungen, multiplizieren Sie 4 bis 2 = 8 und diese 8 plus 3 zuvor gebildeten Bewegungen, erhalten Sie 11 Wellen, usw.) So kann in der Korrektur nur 3,7,11,15, usw. Wellen. Wenn die Anzahl der Wellen von der in der Formel angegebenen abweicht, sollten Sie davon ausgehen, dass sich die Bildung fortsetzt, oder diese Struktur als einen möglichen Impuls betrachten.

Dies, wenn auch sehr, sehr kurz....)))) Ich hoffe, ich habe die Grundlage der Formel klar erklärt.

OK, danke, ich werde versuchen, mich damit zu befassen...
 
chepikds:
OK, danke, ich werde versuchen, mich damit zu befassen...


Sie sind herzlich willkommen....))))

Offenbar meine Schuld. Noch einmal, aber auf eine andere Art und Weise. Die Tendenz ist steigend. Der Preis beginnt sich zu korrigieren. 3-Wellen in. Ist die Korrektur vorbei? Vielleicht, aber der Preis bewegt sich hartnäckig weiter und bildet 1 weitere Welle. Danach können wir sicher sein, dass sich die Korrektur fortsetzen wird, mindestens um 3 Wellen, und wir werden definitiv 7 Wellen erhalten (die Formel: 3+4*n=0). Nach 7 Wellen wird eine weitere Welle gebildet. Sie berechnen, dass 7 Wellen abgeschlossen sind + 1 neue Welle, also insgesamt 8 Wellen. Ist sie nach der Formel akzeptabel? Nein (3+4*1(n=1)-neue 8-Welle = die gleichen 7 Wellen).

Worauf soll man warten und wie soll man vorgehen? Nach der (n=1)-8-Welle kommt (n=2), d.h. 4*2 =8+3=11-Wellen (Formel 3+4*n, wobei n =2) Fazit. Es haben sich bereits 8 Wellen gebildet, und wir sollten erwarten, dass 3 weitere Wellen =11 Wellen sind, und das werden sie auch sein, zweifeln Sie nicht, usw.

Grund der Beschwerde: