Paartheorie - Seite 2

 

Reden Sie nicht, Leutnant!

===

Nein, aber ich werde es Ihnen sagen. Der Handel mit der Stabilität des Paarverhaltens ist eine Ausnutzung privater Launen und ist nicht besser (oder - als Trostpreis - nicht schlechter) als solche "Volks-Omen": "Tiefflug - es scheint zu regnen...", "Durchbruch durch die Morgenflat", "Nachtflat", etc.

Ich sehe keinen Sinn darin, solche Handelsansätze für eine lange Zeit zu multiplizieren - sie kosten sich gegenseitig. Oder besser gesagt, sie sind wertlos - wertlos, weil sie nicht die Natur des Marktes ausnutzen, sondern seine vorübergehenden privaten Verwicklungen.

Natürlich wird jeder Ansatz (auch von Grund auf) irgendwann einmal funktionieren. Als würde man zweimal am Tag die genaue Uhrzeit einer Standuhr anzeigen.

===

Ja, ich vergaß hinzuzufügen: Und nachts und am Arsch der Welt...

 
Svinozavr:

Reden Sie nicht, Leutnant!

===

Nein, aber ich werde es Ihnen sagen. Der Handel mit der Stabilität des Paarverhaltens ist eine Ausnutzung privater Launen und ist nicht besser (oder - als Trostpreis - nicht schlechter) als solche "Volks-Omen": "Tiefflug - es scheint zu regnen...", "Durchbruch durch die Morgenflat", "Nachtflat", etc.

Ich sehe keinen Sinn darin, solche Handelsansätze für eine lange Zeit zu multiplizieren - sie kosten sich gegenseitig. Oder besser gesagt, sie sind wertlos - wertlos, weil sie nicht die Natur des Marktes ausnutzen, sondern seine vorübergehenden privaten Verwicklungen.

Natürlich wird jeder Ansatz (auch von Grund auf) irgendwann einmal funktionieren. Als würde man zweimal am Tag die genaue Uhrzeit einer Standuhr anzeigen.

===

Ja, ich vergaß hinzuzufügen: Und nachts und das Arschloch der Abmachung...

ein Beispiel für die Ausnutzung der Natur des Marktes
 
Svinozavr:

Reden Sie nicht, Leutnant!

===

===

Ja, ich vergaß hinzuzufügen: Und nachts und das Arschloch...

Ich habe zwei Fragen an Sie zu Ihrer Arbeit:

1. Handeln Sie auf dem Devisenmarkt?

2. wenn ja, welchen TS verwenden Sie?

 
FAGOTT:

Ich habe zwei Fragen an Sie zu Ihrer Arbeit:

1. Handeln Sie selbst mit Devisen?

2. wenn ja, welchen TS verwenden Sie?

Was ist mit dem Thema? (Paartheorie)

 
tara:

Und zu diesem Thema? (Paartheorie).


Ich glaube nicht wirklich an Preisvorhersagemethoden, die auf einem Preisdiagramm, Lineal, Zirkel und Bleistift basieren.

IMHO wären solche Muster von den Computern, die Hedge-Fonds und Banken ausbeuten, schon längst entdeckt worden. Und dementsprechend hätten ihre Handelsaktivitäten die erkannten Muster zunichte gemacht.

 
Oder besser gesagt: Ich glaube überhaupt nicht an die TA. Und ich glaube auch nicht an grafische Methoden.
 
FAGOTT: IMHO wären solche Muster von den Computern, die Hedge-Fonds und Banken ausbeuten, schon längst erkannt worden. Und dementsprechend hätten ihre Handelsaktivitäten die erkannten Muster zunichte gemacht.
Nicht unbedingt. Computer werden von Menschen geschrieben, auch von Menschen...
 
FAGOTT:
Oder besser gesagt: Ich glaube überhaupt nicht an die TA. Und ich glaube auch nicht an grafische Methoden.
Sie haben das Recht (ich spreche von TA und Grafiken)
 
FAGOTT:

Ich habe zwei Fragen an Sie zu Ihrer Arbeit:

1. Handeln Sie selbst mit Devisen?

Seit kurzem, ja. Aber immer noch, größtenteils (im Wesentlichen) immer noch auf FR.

2. wenn ja, welchen TS verwenden Sie?

Eigenes/eigenes. ))) Scheiße. Nun, wenn Sie es verfolgen, wissen Sie es im Großen und Ganzen.

===

2.

??? Und was gibt es auf dem Markt der konstanten Phänomene anderes als seine "Unbeständigkeit"? Wellen/Korrelationen, quasistationäre Volatilität, gleiche Trends (sagen Sie mir nur nicht, dass es sie nicht gibt - timbo, ich weiß das speziell für Sie)))) etc.


===

Ich möchte nicht vom Thema abschweifen - darum geht es in diesem Thread nicht. Außerdem habe ich bis jetzt alles gesagt, was ich zu sagen habe.

 
Mathemat:
Nicht unbedingt. Programme für Computer werden von Menschen geschrieben, einfach von Menschen.


Ein Supercomputerprogramm in Japan lädt täglich 30 Jahre an Wetterdaten hoch. Temperatur, Windrichtung, Niederschlag, Luftfeuchtigkeit, usw. Nach Referenzpunkten in ganz Japan. Durch eine sehr grobe Suche findet der Supercomputer Muster - wenn es zum Beispiel am 20. Mai geregnet hat, ist es ein Frühsommer.

IMHO sollte man dieses System für den Devisenhandel anpassen und die Geschichte drei Jahre lang laufen lassen. Und man bräuchte tausendmal weniger Rechenleistung - nur den Preis des Vermögenswerts und das Volumen, z. B. in Minutenschritten.

Die Banken haben genug Geld für Supercomputer.

Diese Idee ist bereits im Forum beschrieben worden.

Grund der Beschwerde: