Korrekte Berechnung der Partie aus dem Prozentsatz der Kaution - Seite 9

 
_new-rena:

Ich meine, ist es überhaupt möglich, durch SL und TP eine Bedingung zu erhalten, bei der die Endgleichung größer als Null ist?


Ich meine, von Haltestellenleveln eine Menge zu bekommen?

und wie kann dies erreicht werden? Es ist eine Sache, erfolgreich zu sein - erfolglos zu sein und eine ganz andere, dies um wie viel zu multiplizieren...

 
keekkenen:


Ich meine von Haltestellenleveln eine Menge zu bekommen?

Und wie kommt man dazu? Es ist eine Sache, erfolgreich zu sein - erfolglos und eine ganz andere, es zu vervielfachen...



TP muss an das Volumen gebunden sein
 
_new-rena:


TP muss mit dem Volumen verknüpft werden

Es ist nicht klar...

Wenn Sie ein Lot berechnen müssen, ist alles klar - die verfügbaren Mittel sind bestimmt, es gibt eine Stop-Größe und dann gibt es die reine Mathematik - wir erhalten die Lot-Größe...

Die Haltestelle wirkt sich eindeutig auf die Losgröße aus, und die TP hat nichts damit zu tun, sie sollte aus einem anderen Grund festgelegt werden...

 

Korrekte Berechnung des Loses aus dem Prozentsatz der Kaution - ich verwende es selbst - keine Fragen.

 
Roman.:

Korrekte Berechnung des Loses aus % der Kaution - ich verwende es selbst - keine Fragen.



der Code dort ist fast richtig, falsch

if(Los<Min_Lot) Los=Min_Lot; dies sollte nicht der Fall sein - if(Los<Min_Lot) Los=0; )

 

Na ja... Wovon reden wir? .... Wie sieht die richtige Berechnung aus?

Viel Glück dabei.

 
_new-rena:

Na ja... Wovon reden wir? .... Was ist die richtige Berechnung?

Viel Glück!

Das Problem ist: Es gibt so viel Geld und wir wollen einen Stopp und viel - das ist es, was zählt...

Was ist Ihrer Meinung nach falsch?

 
keekkenen:

die aufgabe: es gibt so viel geld und wir wollen so eine haltestelle, was wird das gelände sein - da zählt es...

Was ist Ihrer Meinung nach falsch daran?


Ja, das ist ein grundlegend falscher Ansatz - auf der Basis von Minus zu rechnen. Was ist das für ein Geschäftsprinzip?

Zuerst müssen Sie den Bezugspunkt ändern und dann anfangen, etwas zu zählen.

Ich bleibe bei meiner Frage - wir brauchen ein Verhältnis zwischen Losgröße und TR!!!

 
_new-rena:


Es ist ein grundlegend fehlerhafter Ansatz, auf einer negativen Basis zu rechnen. Was ist das für ein Geschäftsprinzip?

Zuerst müssen Sie den Bezugspunkt ändern und dann mit einer Berechnung beginnen.

Ich bleibe bei meiner Frage - wir brauchen eine Beziehung zwischen der Losgröße und dem TR!


Das ist ein grundlegend falscher Ansatz - sehr witzig.

Stellen Sie sich vor, Sie handeln an der Börse ohne Hebelwirkung :), wir handeln Aktien für 100 Pfund, minlot 100 Aktien,

beantworten Sie jetzt die einfachen Fragen:

1. wie viel Geld brauchen Sie, um eine Position von 100 Aktien zu eröffnen?

2. Wie viel Geld brauchen Sie, um auf einem Verlust von 10 Pips in dieser offenen Position zu sitzen?

 
keekkenen:


dies ist ein grundlegend fehlerhafter Ansatz - sehr lustig...

Stellen Sie sich vor, Sie handeln an der Börse ohne Hebelwirkung :), wir handeln Aktien zu 100 Pfund, minlot 100 Aktien,

Beantworten Sie nun die einfachen Fragen:

1. Wie viel Geld brauchen Sie, um eine Position von 100 Aktien zu eröffnen?

2. Wie viel Geld brauche ich, um auf einem Verlust von 10 Pips in dieser offenen Position zu sitzen?


Ich denke zuerst an die Gewinne, bevor ich die Verluste messe, denn was nützt das sonst?