Dynamische Perioden für Indikatoren - Seite 4

 
Svinozavr >>:
Боюсь, что из-за глобальности проблемы (выделено в цитате) все опять сползет к своеобычным спорам, от которых уже на форум порой заглядывать не хочется. Буду рад ошибиться. (Может, Дед Мороз все же есть?)))

MetaQuotes sollte auf die Idee kommen, dass jeder Themenstarter ein vollwertiger Moderator für seinen eigenen Thread ist (knapp unter dem Rang eines Dateimoderators).

Ich denke, das würde die Qualität des Forums verbessern.

 
Die Idee wird nicht bei jedem funktionieren, das steht fest. Aber wenn der Teilnehmer "bedingt verdienstvoll" ist, dann ist es möglich.
 
Mathemat >>:
С каждым идея не пройдет, это точно. Вот если участник "условно заслуженный" - то вполне возможно.

Was soll das bringen?

Die idiotischen Threads würden einfach in ihrer Idiotie ersticken. Das ist eine gute Sache. Es wäre einfach, sie zu unterscheiden, einfacher als jetzt.

Es gäbe weniger Überschwemmungen in gesunden Threads - auch gut.

Wo ist das Problem?

 
Mathemat >>:
С каждым идея не пройдет, это точно. Вот если участник "условно заслуженный" - то вполне возможно.

Das Recht kann jederzeit entzogen werden. Es sind die völlig idiotischen Themen, die gelöscht werden. Und in diesem Fall wäre es sogar noch einfacher und ohne das Risiko, etwas Nützliches zu löschen.

 
Mathemat >>:
С каждым идея не пройдет, это точно. Вот если участник "условно заслуженный" - то вполне возможно.

Nun, es ist kein allgemeingültiges Rezept, aber zumindest wird es möglich sein, zu entscheiden, welche Art von Überschwemmung in einem Thread akzeptabel ist und welche nicht :). Im Allgemeinen haben echte Geschäftsgespräche oft selbstreinigende Eigenschaften, imho :)

 
 
Candid >>:

Вообще по настоящему деловые обсуждения свойствами самоочистки часто обладают, имхо :)

Ganz genau.

Dies gilt auch umgekehrt, so dass die Unterschiede zwischen Plus- und Minuszweigen drastisch zunehmen werden.

Das ist (meiner Meinung nach) eine gute Sache.

 
MetaDriver >>:

Именно.

Обратное тоже верно, так что различия "плюс"/"минус" веток резко возрастут.

Что (я считаю) хорошо.

Und die Welt wird sich in Morlocks teilen

und die, die, wie heißen sie noch, Obst aßen und Togas trugen. // gefunden - eloi.

 
Svinozavr >>:

Угу. И мир поделится на морлоков

и этих, как их, которые фруктами питались и в тогах ходили. // нашел - элои.

Frieden, das ist unwahrscheinlich. Das Forum ... kann sich teilen oder auch nicht. Beide sind gut ... in unterschiedlichem Sinne. :)

 
Mit Ihrer Erlaubnis werde ich versuchen, auf das Thema zurückzukommen.
ForexTools писал(а) >>
Die Frage ist eine andere:gibt es geeignete Algorithmen zur dynamischen Anpassung (im guten Sinne) der Periodenlänge des einen oder anderen TA-Indikators "in der Natur" bzw. ist die Frage damit verbunden:wann kann man davon ausgehen, dass die Periode des vorherigen Parameters vorbei ist, und ab dem aktuellen Balken sollten wir einen neuen Wert wählen. Falls es welche gibt, würde ich gerne über ihre Verwendung sprechen.


Die beiden Fragen sind zu allgemein und abstrakt, als dass sie konkret und fundiert diskutiert werden könnten. Es bleibt also nichts anderes übrig, als zu philosophieren und zu hoffen, dass niemand mit Steinen wirft.
1) IMHO gibt es adäquate Algorithmen, auch für diesen Zeitraum. Man kann diese Frage jedoch nicht von der damit zusammenhängenden Frage "gibt es angemessene oder rentable TS" trennen. Meine Antwort ist also nur deshalb positiv, weil ich glaube, dass es gewinnbringende TSs gibt. Und wie viele andere hier glaube ich, dass TS nur dann marktgerecht und damit rentabel ist, wenn es auf der Ausnutzung seiner Gesetzmäßigkeiten beruht. Ob sie statistisch oder deterministisch sind, ist eine andere Frage.
Nun, wenn wir davon ausgehen, dass ein solches Muster erkannt wird, dann ist es klar, dass sein Kern die interne Verbindung von Variablen und Marktparametern ist. Wenn der TS seine eigenen Parameter hat (es kann gar nicht anders sein, denn jeder Händler hat zumindest seine eigenen Vorstellungen von Rentabilität (TP), Risiko (SL), dem Horizont usw.), ist es klar, dass diese Parameter mit dem verwendeten Muster harmonisiert werden müssen.
Und wenn der Markt keine Regelmäßigkeiten aufweist, dann ist es sinnlos, über Strategien, Taktiken, Algorithmen usw. zu diskutieren.
2) Wenn wir uns an den dargelegten Standpunkt halten, dann ist es IMHO absolut unmöglich, die zweite Frage isoliert von TS zu diskutieren. Insbesondere - "die Methodik ihrer Verwendung".

Svinozavr schrieb (a) >>

Nur, wissen Sie...)) ist es eine grundlegende Sache für das ganze handelsbezogene Thema im Allgemeinen. Nicht nur für die "dynamische Periode". Übrigens, warum konzentrieren Sie sich so sehr auf den Zeitraum? Es gibt einige Indikatoren, bei denen der Parameter ein Schwellenwert ist, wie bei meinem ZZ.

Im Allgemeinen sind die anderen Parameter natürlich nicht schlechter als der Zeitraum. Sie können jedoch sehr unterschiedlich sein. Aber ich bin sicher, dass der Zeitraum in jedem TS vorhanden sein wird. Und zwar deshalb, weil sie direkt mit den oben genannten Parametern eines Händlers zusammenhängt - der Rentabilität von TS und dem Handelshorizont. In diesem Sinne ist die Periodenanpassung überhaupt keine Anpassung. Im Gegensatz zur Periodenanpassung eines Handgelenks, die sein Verhalten vorübergehend in Übereinstimmung mit dem Marktverhalten bringt.
Übrigens, für ZZ ist der Schwellenwert derselbe wie der Zeitraum für das Winken. :-)
*

Da kaum jemand einen mehr oder weniger fundierten TS hier einstellen wird, um seinen Algorithmus, seine dynamischen Eigenschaften, seine Anpassungsmöglichkeiten usw. zu diskutieren, bleibt nichts anderes übrig, als "quer zu denken" und "merkwürdige Argumente" zu führen. :-)))
PS
Ach ja, und arbeiten, arbeiten und nochmals arbeiten am eigenen TS.