Kanal, was bist du? - Seite 8

 

Ich denke, jeder hat seine eigene Meinung :)

Ihr Bild

andreybs:


Eh, es kann gar keine Kanäle in diesem Diagramm geben :) Es ist eine M1. Sie zeigt die zufälligen Preisschwankungen an, die mit den Schwankungen des Transaktionsvolumens verbunden sind. Ein Kanal sollte durch Unterstützungs- und Widerstandsniveaus gebildet werden. Sie sind also nur auf höheren Zeitskalen zu sehen, IMHO.

Und was links und rechts steht, "IST KEIN KANAL", ist ganz normal (wenn man es rein technisch betrachtet).




 
eura:

Ich denke, jeder hat seine eigene Meinung :)

Ihr Bild

Mach dich nicht schmutzig, das ist ein H1! )))
 
andreybs:
Mach dich nicht schmutzig, das ist ein H1! )))

Der Punkt ist auf allen Zeitskalen derselbe...
 

Die Regeln für den Handel in Kanälen beruhen auf der Tatsache, dass die Grenzen starke Linien sind.

Der Konsolidierungsraum, der von mehreren Trends betroffen ist, gleicht einem trichterförmigen Schlachtfeld.

Seine Verteidiger haben reichlich Deckung, und die Angreifer müssen sich wahrscheinlich zurückhalten.

Je länger die Kurse in einem Konsolidierungsbereich verbleiben, desto stärker ist das emotionale Engagement der Bullen und Bären in diesem Bereich.

Wenn sich die Preise von oben nähern, dient er als Unterstützung. Wenn sich die Preise von unten nähern, wirkt er als Widerstand. Die Rolle eines Konsolidierungsbereichs kann variieren und kann entweder Unterstützung oder Widerstand sein.

Die Stärke eines jeden Unterstützungs- oder Widerstandsbereichs wird durch drei Faktoren bestimmt: seine Länge, seine Höhe und das Volumen der in ihm getätigten Geschäfte. Diese Faktoren können als die Länge, Breite und Tiefe der Konsolidierungszone betrachtet werden.

Je länger die Konsolidierungszone ist, sei es zeitlich oder in Bezug auf die Anzahl der Berührungen, desto stärker ist sie. Unterstützung und Widerstand werden, wie guter Wein, mit dem Alter besser.

In zwei Handelswochen bilden sich die nächsten Unterstützungen und Widerstände, in zwei Monaten gewöhnt man sich an sie und die Unterstützung oder der Widerstand wird mittelstark, und in zwei Jahren bildet sich ein echter Standard, der sehr starke Unterstützung und Widerstand bietet.

Wenn Unterstützungs- und Widerstandsebenen altern, werden sie schwächer. Die Verlierer verlassen den Markt und werden durch Neueinsteiger ersetzt, die keine emotionale Bindung an das alte Preisniveau haben. Diejenigen, die gerade Geld verloren haben, erinnern sich sehr gut daran, was ihnen passiert ist.

Wahrscheinlich sind sie immer noch auf dem Markt, mit ihrem Schmerz oder ihrem Bedauern, und versuchen, die Situation zu bereinigen. Diejenigen, die vor ein paar Jahren schlechte Entscheidungen getroffen haben, sind wahrscheinlich bereits aus dem Markt ausgeschieden und ihre Gefühle haben weniger Bedeutung.

Die Stärke der Unterstützung und des Widerstands nimmt jedes Mal zu, wenn die Kurse dieses Niveau erreichen. Wenn die Spieler sehen, dass sich die Preise auf einem bestimmten Niveau drehen, werden sie erwarten, dass sie sich auch beim nächsten Mal drehen werden.

Je größer die Preisspanne im Bereich des Widerstands und der Unterstützung ist, desto stärker ist sie. Eine Konsolidierung mit einer großen Preisspanne ist wie ein hoher Zaun um ein wertvolles Grundstück.

Ein Konsolidierungsbereich, der 1 Prozent des aktuellen Kursniveaus entspricht, bietet nur geringe Unterstützung oder Widerstand.

Ein Kursbereich von 3 Prozent bietet eine durchschnittliche Unterstützung oder einen Widerstand, und ein Kursbereich von 7 Prozent oder mehr kann einen sehr starken Trend stoppen.

Je höher das Handelsvolumen in einem Unterstützungs- oder Widerstandsbereich ist, desto stärker ist er. Ein hohes Volumen in einem Konsolidierungsbereich zeigt die Beteiligung vieler Akteure und deutet auf starke Emotionen hin.

Geringes Volumen zeigt an, dass die Spieler nicht daran interessiert sind, dieses Niveau zu überschreiten, und ist ein Zeichen für schwache Unterstützung oder Widerstand.

Kopie von hier


 
DhP:

Die Regeln für den Handel in Kanälen beruhen auf der Tatsache, dass die Grenzen starke Linien sind.

...

Meiner Meinung nach ein Schlüsselsatz. Doch wie lässt sich diese Stärke bestimmen? - Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass die Stärke der Kanalgrenzen auf der Anzahl der Kursausschläge von diesen Grenzen beruht. Aber wenn wir z.B. einen ZigZag haben, der zeigt, dass die letzten beiden Hochs und Tiefs parallele Segmente bilden (d.h. ZZ hat 4 Extrema an den Kanalgrenzen)... Wird es als nächstes einen Kanal geben?

Vielleicht gibt es eine Chance, den Sender noch früher zu erwischen?

 
2 GEFEL ist im Prinzip klar (ich habe deine Beiträge im Lawinen-Thread gesehen), das Einzige, was nicht klar ist, ist, wie man herauskommt...?
Grund der Beschwerde: