EURUSD - Trends, Prognosen und Implikationen (Teil 1) - Seite 1441

 
Ganz im Ernst: Ich denke, wir werden 1,36 sehen.
 

Es besteht nämlich eine hohe Wahrscheinlichkeit, mit 133 % vom Gericht oder 13880 % überhaupt nicht in Anspruch genommen zu werden.

 
dentraf >>:

На самом деле существует большая вероятность от суда ну или 13880 вообще уити на 133

dies ist die logischste Lösung

 
NikT_58 писал(а) >>

>> das ist die logischste


Das Interessanteste ist, dass der Aktienmarkt ein Doppeltop zu bilden scheint, und das sagt eine Menge aus! Obwohl die eu vor der Korrektur des Fonds, die eine anständige sein wird, auf 13880 springen könnte.
 

Hallo meine Freunde!
Wir sind heute also alle gespalten...
Die Hälfte des Zuges schaut nach oben und die andere Hälfte nach unten....
:)))
Ja.... Löschung....
Wo ist die FORTE?

 

Nennen wir ihn Forte Forte)))

 
strangerr >>:
NikT_58, ты как то определись: вверх вниз?)))

auf dem Trennblatt.
Galina trat auf der Umleitung ein, es war klar, dass sie auf war.
Und nun beginnt die Umleitung zu sinken.
Und logischerweise sollte die eu nicht nach oben, sondern nach unten gehen, und zwar unter die Tiefststände, die wir gesehen haben.

 
Der Harvard-Professor Martin Feldstein, der seit langem die Meinung vertritt, dass die Umstellung auf den Euro "wirtschaftliche Verantwortung" erfordert, hat erklärt, dass der geplante strenge Rettungsplan scheitern wird und Griechenland die Eurozone verlassen könnte, um die Krise zu bewältigen, die das Land getroffen hat. Unter dem Druck von Investoren und Politikern versuchen der griechische Premierminister George Papandreou und die von ihm geführte Regierung, das diesjährige Haushaltsdefizit von derzeit 12,7 % um 4 % zu senken und es 2012 auf unter 3 % zu bringen, um die Anforderungen der Eurozone zu erfüllen. "Die Vorstellung, dass Griechenland sein Defizit in zwei Jahren von 12,7 % auf 3 % senken kann, ist ein Hirngespinst", sagte Feldstein, ein ehemaliger Berater amerikanischer Präsidenten, in einem Interview. - Die Alternative ist entweder die Zahlungsunfähigkeit oder der Austritt aus der Eurozone, oder beides auf einmal. Seine Schlussfolgerungen stehen im Widerspruch zu denen des Chefs der Europäischen Zentralbank, Jean-Claude Trichet, der die Strategie Griechenlands als "überzeugend" bezeichnete und Spekulationen über einen möglichen Austritt Griechenlands aus der Eurozone zurückwies. Die Anleger schließen jedoch ein Feldstein-Szenario nicht aus. Der Milliardär George Soros sagte letzten Monat, dass der Euro "möglicherweise nicht überleben wird", und Kredit-Swaps zeigen eine 22%ige Wahrscheinlichkeit, dass Griechenland in den nächsten 5 Jahren zahlungsunfähig wird (gegenüber 16% im letzten Jahr). Feldshein war der erste, der vor einem Jahr spekulierte, dass die Eurozone kollabieren könnte.

schlägt wieder Wellen gegen den Euro. auch dort kein Furz. mal sehen, wie er reagiert.
 
Deshalb sage ich, dass ein ernsthafter Test der Marke von 1,3940
 

BUy 1,3765 SL 1,3740 TP 1,3795