EURUSD - Trends, Prognosen und Implikationen (Teil 1) - Seite 1000

 
Alexan писал(а) >>

Herzlichen Glückwunsch auch an Sie! Und über den Schuss - mit diesem Layout, nur nach unten. Ansonsten sollte man die Buchstaben neu anordnen :)

Und nach Ihrer Markierung, kann es bis 1,5820 gehen?

Und danach kann es abwärts gehen, oder bedeutet dieser Umzug eine Neuordnung der Buchstaben?

Und übrigens, was wird passieren, wenn wir diesen Schritt annehmen?

Ich bin einfach kein Waveist...

 
Guten Tag zusammen! Ich habe beschlossen, mich Ihnen anzuschließen. Meine fünf Teile:) Über das Pfund (und sein Dreieck), ich bin völlig einverstanden, aber etwas sagt mir, dass wir gehen können, um 5750 (oder sogar 5800--50% Retracement), aber dann das Tief wird retest (oder sogar noch niedriger, die mehr möglich ist). Ein Durchbruch von 5645 würde meiner Meinung nach eine Umkehr des Aufwärtstrends bedeuten. Auf dem RSI(8) H4 gibt es eine versteckte Divergenz. In Bezug auf die Wellen, wenn es ein konvergierendes Dreieck ist, sollte es nicht brechen 5740 nach oben, wenn es tut, wird es eine dreifache drei sein:)
 

Axel

Dow Jones Newswires Kolumne von Francis Bray, MSc Technical Analyst /MSTA/

LONDON, 16. Februar (ANI). /Dow Jones/. Bewegte Charts für 24 Stunden:

Spot-Zitate: EUR/USD-Paar U.S. Dollar/Japanischer Yen Währungspaar GBP/USD Paar USD/Schweizer Franken
Punktgenau 06.04 GMT 1.3645 89.78 1.5702 1.0748
Drei-Tage-Trend Daunen Daunen Seitlicher Trend Nach oben
Wöchentlicher Trend Daunen Daunen Daunen Nach oben
200 dn cfr. 1.4277 92.19 1.6156 1.0545
3. Widerstand 1.3802 90.64 1.5797 1.0884
2. Widerstand 1.3759 90.43 1.5766 1.0829
1. Widerstand 1.3696 90.25 1.5740 1.0803
Dreh- und Angelpunkt* 1.3604 90.06 1.5665 1.0776
1. Unterstützung 1.3578 89.57 1.5615 1.0711
2. Unterstützung 1.3532 89.25 1.5560 1.0699
3. Unterstützung 1.3500 88.82 1.5537 1.0675

EUR/USD im Tagesverlauf: Die Paarung setzt die Korrekturerholung vom Tief vom vergangenen Freitag bei 1,3532 fort und dürfte den Widerstand beim unteren Hoch bei 1,3696 anpeilen. Die steigenden Divergenzen der Momentum-Indikatoren auf dem Tages-Chart deuten jedoch darauf hin, dass eine weitere Erholung in Richtung 1,3759 möglich ist. Erst ein Unterschreiten des Tiefs vom Montag bei 1,3578 würde das Paar wieder auf 1,3532 bringen.

EUR/USD auf dem Wochen-Chart: Abwärtstrend.

Paarung US-Dollar/Japanischer Yen im Tagesverlauf: Die Paarung konsolidierte unter dem zinsbullischen Misserfolgshoch vom vergangenen Freitag bei 90,43, wodurch die Unterstützung bei 89,57 in Gefahr geriet. Ein Durchbruch dort würde das Paar auf ein höheres Tief von 89,25 am 10. Februar zielen, bevor eine Unterstützung wahrscheinlich wird. Das Paar muss über 90,25 steigen, um den Abwärtstrend in Frage zu stellen und 90,43 zu erreichen.

Paarung US-Dollar/Japanischer Yen auf dem Wochenchart: Abwärtstrend.

GBP/USD im Tagesverlauf: Die Paarung dürfte im Rahmen ihrer korrigierenden Erholung die Höchststände von 1,5740 und 1,5766 testen, und die Konsolidierung vom Tiefstand bei 1,5537 am 8. Februar dürfte sich somit von einem symmetrischen Dreieck in eine bärische Flagge verwandeln. Der Widerstand der Bärenflagge liegt bei 1,5797, der die ehemaligen Tiefststände der Handelsspanne bei 1,5834 schützt. Erst ein Durchbruch unter 1,5615 wird die Situation wieder unter Kontrolle bringen, wobei die Marktteilnehmer auf einen kurzfristigen Rückgang dieses Paares setzen. In diesem Fall wird das Paar 1,5560 und 1,5537 anpeilen.

GBP/USD-Paarung auf dem Wochenchart: Abwärtstrend.

Paarung US-Dollar/Schweizer Franken im Tagesverlauf: Die Paarung korrigiert den jüngsten Anstieg auf 1,0829, aber die Konsolidierung scheint sich auf den Bereich um 1,0711 zu beschränken, um den Bereich um 1,0675 zu verteidigen. Ein Durchbruch des unteren Hochs bei 1,0803 ist erforderlich, um das Paar wieder auf das Hoch vom 12. Februar bei 1,0829 zu bringen.

Das Paar USD/Schweizer Franken auf dem Wochenchart: Aufwärtstrend.

Spot-Zitate: Paar Euro/Britisches Pfund. Euro/Japanischer Yen Paar Euro/Schweizer Franken AUD/USD-Paar
Stand: 06.31 GMT 0.8690 122.49 1.4665 0.8938
Drei-Tage-Trend Daunen Daunen Seitlicher Trend Nach oben
Wöchentlicher Trend Daunen Daunen Daunen Daunen
200dn cfr. 0.8846 131.65 1.5037 0.8620
3. Widerstand 0.8841 124.28 1.4705 0.9046
2. Widerstand 0.8750 123.94 1.4684 0.9000
1. Widerstand 0.8715 123.10 1.4676 0.8954
Dreh- und Angelpunkt* 0.8685 122.51 1.4662 0.8884
1. Unterstützung 0.8656 122.26 1.4653 0.8873
2. Unterstützung 0.8631 121.38 1.4635 0.8845
3. Unterstützung 0.8603 120.70 1.4604 0.8786

Paarung Euro/Britisches Pfund im Tagesverlauf: Infolge des stetigen Rückgangs der Paarung seit dem Hoch vom 11. Februar bei 0,8841 haben die Marktteilnehmer, die auf einen kurzfristigen Rückgang der Paarung gesetzt hatten, wieder die Kontrolle übernommen und die Paarung peilt das Tief vom 28. Januar bei 0,8603 an. Ein Handel unterhalb dieses Wertes würde das Paar auf neue Sechsmonatstiefs bringen und den Weg für einen Rückgang bis zum Zielwert von 0,8493 ebnen. Der Bereich um 0,8750 dürfte den korrigierenden Anstieg dieses Paares begrenzen.

Das Währungspaar Euro/Britisches Pfund auf dem Wochenchart: Abwärtstrend.

Euro/JPY im Tagesverlauf: Die Tatsache, dass die Handelsspanne der letzten Woche innerhalb der Spanne der Vorwoche lag, deutet darauf hin, dass Marktteilnehmer, die auf einen kurzfristigen Rückgang des Paares setzen, darauf hoffen, dass das Paar das Tief vom Freitag bei 121,38 erneut testen und den Druck auf das Tief vom 5. Februar bei 120,70 erneuern wird. Ein Durchbruch über 123,10 würde die Abwärtstendenz des Paares schwächen und die Wahrscheinlichkeit eines Anstiegs in Richtung 123,90 und dem Hoch vom 10. Februar bei 124,28 erhöhen.

Euro/Japanischer Yen auf dem Wochen-Chart: Abwärtstrend.

Paarung Euro/Schweizer Franken im Tagesverlauf: Die Unterstützung bei 1,4635 hielt stand, woraufhin die Paarung einen korrigierenden Anstieg verzeichnete. Diese Paarung wird wahrscheinlich den Widerstand des absteigenden Dreiecksmusters auf dem Chart um 1,4705 anpeilen. Momentan dominiert jedoch der Abwärtstrend, und obwohl das Wachstum des Paares durch 1,4705 begrenzt ist, kann ein Rückgang in Richtung des Tiefs um 1,4635 nicht ausgeschlossen werden.

EUR/Schweizer Franken auf dem Wochen-Chart: Er befindet sich in einem Abwärtstrend.

AUD/USD im Tagesverlauf: Die Paarung erreichte neue kurzfristige Höchststände oberhalb von 0,8920 und setzte ihren korrigierenden Anstieg von dem höheren Tief vom letzten Freitag bei 0,8786 in Richtung 0,8954 fort. Bei 0,8954 liegt das Retracement-Niveau der 50%igen dominanten Abwärtswelle von 0,9325 auf 0,8578, aber auch die Möglichkeit einer weiteren Erholung in Richtung 0,9000 kann nicht ignoriert werden. Der korrigierende Rückgang dieses Paares dürfte auf den Bereich um 0,8845 begrenzt sein.

Australischer Dollar/US-Dollar-Paar: Abwärtstrend.

*Der Pivot-Punkt wird als Summe des Hochs, des Tiefs und des Schlusskurses berechnet, geteilt durch drei.

-Autor Francis Bray, Dow Jones Newswires; +44 207 842 9249; francis.bray @ dowjones.com; Übersetzung von PRIME-TASS; +7 495 974 7664; dowjonesteam @ prime-tass.com.

 
Galina >>:

А по вашей разметке, может он на 1,5820 сходить ?

И уже после этого вниз пойти, или это движение предполагает перестановку буковок ?

И кстати, что там получится, если предположить это движение ?

Просто я не волновик…

Die Briefe müssen umgeschrieben werden:) Zu WXYXZ :)

 

Ich werde auch ein wenig sagen, auf Gann, nämlich auf S9 & Gann Rad (Kreise24), es stellt sich heraus, dass der Fall des Euro vorbei ist, und jetzt das Wachstum auf 4300 erwartet wird, das ungefähre Bild der Bewegung ist wie folgt:

Es sind nur die Preise, ich kann nicht gut mit der Zeit umgehen, ich habe sie noch nicht im Griff.

 
Alexan >>:

Как вам такой треугольник и выстрел из него? Что думаете?

Ich stimme zu. Das Dreieck sieht passabel aus.

 

Leute! Sehen Sie sich GBPJPY an :-)))

Der Preis hat sich in den letzten 40 Stunden in einem Megabereich bewegt!

Wo auch immer er auftrifft, dort geht er hin :-)

 
odiseif писал(а) >>
so mit einem lolotish ato ich bin in einem Schweiß bereits ich bin y***ing marginal bereits)))

Achten Sie auf den anderen Tag, es ist eine Konvergenz Arbeit im Gange.

Zumindest auf 1.140, ich glaube, es geht runter, die Beschleunigung ist da.

Ich weiß nicht, ob es einen Rückschlag geben wird, bevor wir dort ankommen.

In jedem Fall, wenn wir Glück haben und es zu einem Pullback kommt.... Ich würde aus der Pose gehen.

 
waitra писал(а) >>

Leute! Sehen Sie sich GBPJPY an :-)))

Der Preis hat sich in den letzten 40 Stunden in einem Megabereich bewegt!

Wo auch immer er auftrifft, dort geht er hin :-)

Ja, GBPJPY, GBPJPY und USDJPY haben sich in den letzten 40 Stunden ähnlich verhalten.

Das gleiche trübe Bild.

Die Bewegung auf dem Pfund wird beginnen, was bedeutet, dass der Yen wird härter zu treffen, nichts Neues und wie immer ist es nicht klar, in welche Richtung :)))

 

http://www.fintimes.km.ru/obzory/krizis/9771

Es ist an der Zeit, nach Norden zu gehen, Griechenland zu helfen, und dann gehen wir in aller Ruhe...