Vorhersage der Zukunft mit Fourier-Transformationen - Seite 41

 
Trololo:

Ich hingegen bin für die Fourier-Methode, und man sagt mir, dass sie nicht funktioniert.

Ich habe hier Leute, die damals an diesem Thread teilgenommen haben, und sie haben sich längst für Fourier entschieden, was kann man von ihnen noch erwarten.


Wenn also bewiesen ist, dass Fourier unter keinen Umständen für Vorhersagen geeignet ist, sind Sie immer noch für Fourier und gegen den Autor des Beitrags mit einem Beweis?
 

AlexeyFX:



Wenn also bewiesen ist, dass Fourier unter keinen Umständen zur Vorhersage taugt, sind Sie dann immer noch für Fourier und gegen die Affäre mit einem Beweisposten?


Ich versuche nicht, Vorhersagen zu machen, sondern eine Zerlegung vorzunehmen, um den aktuellen Zustand des Marktes zu erkennen (d. h. zu beurteilen, wie der Preisänderungsprozess jetzt auf der Grundlage der Vergangenheit verläuft).

Außerdem sind bei Fourier nicht die Sinuswerte selbst interessant, sondern die Koeffizienten unter der Sinuskurve, die sich ändern, wenn sich die Intervalle ändern, aber ganz so einfach ist es nicht.

Aber es ist einfacher für mich, das alles auf eine andere Art zu verstehen. Vielleicht ist es bei Ihren Filtern genauso, aber ich bin noch nicht so weit, dass ich das beurteilen kann. https://forum.mql4.com/ru/12030/page39#edit_form

 
Trololo:


Es geht mir nicht darum, Vorhersagen zu treffen, sondern um eine Zerlegung, um den Zustand des Marktes zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erkennen (d.h. um zu beurteilen, wie sich der Preisänderungsprozess jetzt auf der Grundlage der Vergangenheit entwickelt).


Fourier eignet sich aus demselben Grund auch nicht dafür.
 
Trololo: Ich bin für Fourier, und man sagt mir, dass es nicht funktioniert.

Dort, wo Sie gerade studiert haben, wurde bereits unterrichtet )))
 
LeoV:

Dort, wo Sie gerade studiert haben, unterrichtete man bereits ))))
Und Ihren Beiträgen nach zu urteilen, wurden sie ausschließlich in Philologie unterrichtet.
 
AlexeyFX:

Auch Fourier ist aus demselben Grund nicht geeignet.

Warum nicht? Was ist der gleiche Grund?
 

Trololo: И преподавали судя по вашим постам, исключительно филологию.


Das hängt davon ab, wie Sie )))) betrachten.
 
Rorschach:
Wenn diese Experten ihre Kräfte bündeln würden, könnten sie Golden Saki und andere Bankster ruinieren.


Um mit ihnen konkurrieren zu können, müssen die erfahrenen Händler erst einmal so viel Kapital anhäufen, dass es ihnen schwer fällt, aber dann hat ihr Einfluss Gewicht und das System muss geändert werden, denn an der Spitze ist das Spiel anders.

Aber sie werden es ihnen nicht erlauben, ihr Kapital ohne "Bindungen" auf ein solches Niveau zu bringen, und viele Menschen brauchen das nicht.

Ich persönlich würde einen Scheiß auf Millionen geben, ich brauche nicht viel, mit dem Potenzial, Millionen zu verdienen, reicht es mir, ein Vielfaches weniger mitzunehmen, um einen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, nicht durch Luxusjachten und anderes Zeug, sondern damit man nicht arm und nicht reich ist. um zu reisen, um die Welt zu sehen, war möglich, nein nein nein und um manchmal Freunde mitzubringen. pathos und trumpfen ist nicht mein Ding. aber das ist rein meine Meinung, ich weiß nicht über andere.

 
Integer:

Warum ist sie nutzlos? Aus welchem Grund?


Hier wurde richtig geschrieben, dass die Fourier-Transformation nur für periodische Funktionen gilt. Aber es gibt immer noch Leute, die es auf Devisen absehen wollen. Sie glauben, dass sie analysieren, vorhersagen und ihr Geld bekommen können, bevor sich das Spektrum ändert. Es kommt also nicht auf die Veränderlichkeit des Spektrums an, sondern auf die Tatsache, dass die Fourier-Zerlegung bei nichtperiodischen Funktionen falsch ist .Nehmen Sie einen Abschnitt einer Sinuswelle, der genau 1 Periode lang ist, und zerlegen Sie ihn durch Fourier. Sie erhalten eine einzelne Harmonische, wie es sein sollte. Nimmt man einen Abschnitt derselben Sinuswelle, der nicht ein Vielfaches einer Periode ist, erhält man eine Reihe von Oberwellen, die im Originalsignal nicht enthalten sind. Das ist die ganze Erklärung des 1. Fourier-Problems auf deinen Fingern.

Trololo:


Ich verstehe auch nicht den Grund dafür (ich verstehe, dass es nur den Zustand des Segments anzeigt).


Es ist viel schlimmer als das. Sie zeigt den Zustand eines Segments nur dann korrekt an, wenn das Signal periodisch ist und die Umwandlung auf ein Segmentvielfaches der Periode angewendet wird. Sie funktioniert also wie eine Standuhr, zeigt aber auch 2 Mal am Tag die richtige Zeit an.

Soweit ich weiß, ergibt die inverse Transformation das ursprüngliche Signal auf dem Segment, so dass die Zerlegung vermutlich trotzdem korrekt ist. Ich glaube nicht, dass dies der Fall ist. Da ein unnatürliches Ergebnis erzielt wird, gibt es offensichtlich keine Oberwellen im Originalsignal.

 
AlexeyFX:

Fourier taugt aus demselben Grund auch nicht dafür.


Ich verstehe den Grund auch nicht (ich verstehe, dass es nur den Zustand des Segments anzeigt), deshalb habe ich geschrieben, dass es nicht so einfach ist.

Sie sagen, wenn jemand beweist, dass Fourier hier nicht angewendet werden kann, sind Sie sicher, dass diese Person absolut jede mögliche Fourier-Anwendung ausprobiert hat?

Ich spreche nicht von primitiven Dingen, wie z. B. alles auszuprobieren, und man weiß nicht sicher, ob man alles ausprobiert hat.