Stochastische Resonanz - Seite 38

 
Candid:
Ganz genau! Und in Ihrem Bild ist es quantifiziert. Suchen Sie die Klemme.
Lesen Sie genau, der Unterschied kann nicht unquantisiert werden. Das heißt, es wäre das Gegenteil der Fall, wenn es die Quantisierung nicht gäbe.
 
Candid:
Es ist ein Matcad, nehme ich an? Ich kann es nicht sagen, ich habe es nicht.
Ich kann mir nicht vorstellen, wie Sie ohne sie auskommen.
 
hrenfx:
Lesen Sie genau, der Unterschied kann nicht unquantifiziert sein. D.h. es wäre das Gegenteil von seltsam, wenn es keine Quantisierung gäbe.
Erläutern Sie bitte, warum das Quantum für R(B)-R(A) ein anderes sein muss als das Quantum für R(A)? Meines Erachtens sollte er in beiden Fällen dem Punkt entsprechen.
 
Candid:
Erläutern Sie bitte, warum das Quantum für R(B)-R(A) anders sein sollte als das Quantum für R(A)? Es scheint mir, dass sie in beiden Fällen dem Punkt
entsprechen sollte.

Wenn wir die Gleichheit ln(Preis + i * Punkt) = ln(Preis) + k[i] schreiben, dann ist der Wert von k[i ] offensichtlich nicht proportional zu i.

 
hrenfx:

Wenn wir die Gleichheit ln(Preis + i * Punkt) = ln(Preis) + k[i] schreiben, dann ist der Wert von k[i ] offensichtlich nicht proportional zu i.

ln(Preis + Punkt ) - ln(Preis) = ln(Preis) + ln(1 + Punkt/Preis ) - ln(Preis) ≈ Punkt/Preis.

Das heißt, das Quantum von sowohl R(A) als auch R(B) ist gleich Punkt/Preis. Und die Unterschiede zwischen ihnen sind aus irgendeinem Grund visuell um eine Größenordnung größer.

 
Candid:

ln(Preis + Punkt) - ln(Preis) = ln(Preis) + ln(1 + Punkt/Preis ) - ln(Preis) ≈ Punkt/Preis.

Das heißt, das Quantum von sowohl R(A) als auch R(B) ist gleich Punkt/Preis. Und die Unterschiede zwischen ihnen sind aus irgendeinem Grund visuell um eine Größenordnung größer.

Gehen wir davon aus, dass Sie sich etwas visuell vorstellen. Wenn Sie Mathcad haben, können Sie die Korrektheit überprüfen.
 

Im Prinzip lässt sich das Paradoxon lösen, indem man jeden Strich als einen einzigen Punkt betrachtet. Zumal wir dann auch ein Quantum in der Größenordnung von 0,0001 erhalten, was genau der Größenordnung von Point/Price entspricht.

Die Umrechnung in Striche ist auf unterschiedliche Preiswerte für verschiedene R(A) zurückzuführen. Für den entsprechenden R(B) -Preis gilt jedoch in etwa das Gleiche, so dass es keine vertikale Verwischung eines Punktes in einen Strich gibt.

Kurzum, die letzten Beiträge sollten hierher übertragen werden :).