
Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Der perfekte Trader ist George Soros. Ein Gewinn von 1 Milliarde pro Tag, wenn er es besonders tat))
Soros ist kein perfekter Trader, sondern ein perfekter Insider. :)
Das eine schließt das andere nicht aus.
Das eine beeinträchtigt das andere nicht.
Wie soll ich es sagen? Ein Insider ist nicht länger ein Händler.
Wenn Sie die Möglichkeit hätten, Insiderinformationen zu nutzen, würden Sie es nicht tun?
Ganz genau. :) Aber das ist kein Handel mehr. :)
Übrigens: Soros war kein Händler. Er kann als Investor betrachtet werden.
Ganz genau. :) Aber das ist kein Handel mehr. :)
Übrigens: Soros war kein Händler. Man kann ihn als Investor bezeichnen.
Ja, aber als Investor mit seinem eigenen Fonds traf Soros Entscheidungen darüber, wann er Geschäfte machte. Er hat mit Spekulationen Geld verdient. Ein Händler entscheidet auch, wann er ein Geschäft abschließt und mit Spekulationen Geld verdient. Es ist also ein schmaler Grat zwischen einem Händler und einem Investor.
Ja, aber als Investor mit seinem eigenen Fonds hat Soros auch Entscheidungen darüber getroffen, wann er Geschäfte macht. Er hat mit Spekulationen Geld verdient. Ein Händler entscheidet auch, wann er ein Geschäft abschließt und mit Spekulationen Geld verdient. Es gibt also einen schmalen Grat zwischen einem Händler und einem Investor.
Als Investor ist er auch ein Spekulant. :) Wenn Sie darüber nachdenken. Aber die Grenze ist wirklich sehr fließend.
Absolut alles, was für jeden Handel gilt, kann als Spekulation eingestuft werden.) In einem Verbrauchermarkt werden Waren in großen Mengen zu einem niedrigen Preis eingekauft und im Einzelhandel mit einem Handelsaufschlag verkauft - Spekulation. Apple stellt ein beschissenes iPhone her, das zehn Dollar kostet, und verkauft es für Hunderte, das ist das Gleiche.
Nun, so würde ich es nicht nennen. Bei den iPhones stimme ich allerdings zu.
Oder wenn ein Bochev-Ölfilter, der in Israel in einem Bochev-Stützpunkt in Moskau hergestellt wird, 100 Rubel kostet, während der Preis in einem Geschäft 300 Rubel beträgt. - Es ist schon verwirrend.