Was ist, wenn das Kabel unterbrochen wird? - Seite 7

 
Vitalii Ananev:
Wenn es sich bei dem Kabel um ein staatliches Kommunikationskabel handelt, ist es nicht so einfach, unbemerkt an das Kabel zu gelangen. Normalerweise hat ein solches Kabel einen speziellen Mantel, in dem sich ein luftleerer Raum befindet und in dem alle Meter Sensoren angebracht sind. Im Falle eines Bruchs der Ummantelung signalisieren Sensoren die Integrität und die Bruchstelle ist leicht zu erkennen.

Ich habe gelesen, wie man Informationen aus optischen Fasern ausliest. Es gibt mindestens 3 Möglichkeiten,

1. Das Kabel wird vom Mantel bis zur Faser selbst abisoliert und auf einen Radius von etwa 1 cm gebogen. An der Biegung tritt ein Teil des Strahls aus

2. Das Kabel wird von der Ummantelung bis zur Faser gereinigt, die reflektierende Schicht der Faser wird abgezogen und die ebenfalls abgezogene Lesefaser wird darauf angebracht.

3. Das Kabel wird von der Ummantelung bis zur Faser selbst gereinigt, und die Faser wird mit irgendeinem komplizierten Laser bestrahlt - ich bin kein Physiker und verstehe das Verfahren nicht. Die Störung wird irgendwie genutzt, um die Daten zu erfassen.

 
Alexey Volchanskiy:

Ich habe nachgelesen, wie man einen Lichtwellenleiter ausliest. Es gibt mindestens 3 Möglichkeiten,

1. Das Kabel wird vom Mantel bis zur Faser selbst abgezogen und auf einen Radius von etwa 1 cm gebogen. An der Biegung tritt ein Teil des Strahls aus

2. Das Kabel wird von der Ummantelung bis zur Faser gereinigt, die reflektierende Schicht der Faser wird abgezogen und die ebenfalls abgezogene Lesefaser wird darauf angebracht.

3. Das Kabel wird von der Ummantelung bis zur Faser selbst gereinigt, und die Faser wird mit irgendeinem komplizierten Laser bestrahlt - ich bin kein Physiker und verstehe das Verfahren nicht. Die Störung wird irgendwie genutzt, um die Daten zu erfassen.

Alle drei Methoden sind Kontakt, unter Wasser wird das Biegen des Kabels zu einem Halbring mit einem Radius von 1 cm meiner Meinung nach ein Problem darstellen
 
Alexey Volchanskiy:

Ich habe nachgelesen, wie man einen Lichtwellenleiter ausliest. Es gibt mindestens 3 Möglichkeiten,

1. Das Kabel wird vom Mantel bis zur Faser selbst zurückgeschält und auf einen Radius von etwa 1 cm gebogen. An der Biegung tritt ein Teil des Strahls aus

2. Das Kabel wird von der Ummantelung bis zur Faser gereinigt, die reflektierende Schicht der Faser wird abgezogen und die ebenfalls abgezogene Lesefaser wird darauf angebracht.

3. Das Kabel wird von der Ummantelung bis zur Faser selbst gereinigt, und die Faser wird mit irgendeinem komplizierten Laser bestrahlt - ich bin kein Physiker und verstehe das Verfahren nicht. Die Störung wird irgendwie genutzt, um die Daten zu erfassen.

Für den Anschluss von Glasfaserkabeln wird eine Art trickreicher Lötkolben verwendet. Aber die Sache ist die, dass dieses Kabel für spezielle Kommunikationszwecke mit einem Mantel umhüllt ist, und wenn es beschädigt wird, wird das sofort bemerkt. Auch wenn es sich nicht um eine Regierungsmitteilung handelt, denke ich, dass es auch dort etwas Ähnliches gibt, so dass man im Falle eines Kabelbruchs sofort die Stelle des Bruchs lokalisieren kann, anstatt das ganze Kabel zu durchwühlen und nach dem Ort des Schadens zu suchen.
 
Alexey Volchanskiy:

Ich habe nachgelesen, wie man einen Lichtwellenleiter ausliest. Es gibt mindestens 3 Möglichkeiten,

1. Das Kabel wird vom Mantel bis zur Faser selbst abgezogen und auf einen Radius von etwa 1 cm gebogen. An der Biegung tritt ein Teil des Strahls aus

2. Das Kabel wird von der Ummantelung bis zur Faser gereinigt, die reflektierende Schicht der Faser wird abgezogen und die ebenfalls abgezogene Lesefaser wird darauf angebracht.

3. Das Kabel wird von der Ummantelung bis zur Faser selbst gereinigt, und die Faser wird mit irgendeinem komplizierten Laser bestrahlt - ich bin kein Physiker und verstehe das Verfahren nicht. Die Störung wird irgendwie genutzt, um die Daten zu erfassen.

Was nützt also das Einstecken, wenn das Leck beseitigt ist, bevor man das Signal überhaupt dekodieren kann.
 
Vitalii Ananev:
Für den Anschluss von Glasfaserkabeln wird eine Art trickreicher Lötkolben verwendet. Allerdings ist dieses Kabel für spezielle Kommunikationszwecke mit einer Ummantelung versehen, die eine Beschädigung sofort erkennen lässt. Auch wenn es sich nicht um eine spezielle Verbindung handelt, denke ich, dass es etwas Ähnliches gibt, so dass man im Falle eines Kabelbruchs die Bruchstelle sofort lokalisieren kann und nicht erst auf dem ganzen Kabel herumkrabbeln muss, um die Schadensstelle zu finden.
Ich weiß nicht, wie es bei Glasfasern ist, aber bei Kupferleitungen wird ein Nanosekunden-Impuls gesendet und die Reflexionszeit an der Bruchstelle gemessen. Sie können den Standort anhand der Uhrzeit recht genau bestimmen. Wahrscheinlich wird es auch eine Reflexion über die Faser geben?
 
Alexey Volchanskiy:
Ich weiß nicht, wie es bei Glasfasern ist, aber bei Kupferleitungen wird ein Nanosekunden-Impuls gesendet und die Reflexionszeit an der Bruchstelle gemessen. Sie können den Standort anhand der Uhrzeit recht genau bestimmen. Wahrscheinlich wird es auch eine Reflexion über die Faser geben?
Ich weiß nicht, wie das alles umgesetzt wird, das ist nur meine Vermutung.
 
Alexey Volchanskiy:
Ich weiß nicht, wie es bei Glasfasern ist, aber bei Kupferleitungen wird ein Nanosekunden-Impuls gesendet und die Reflexionszeit an der Bruchstelle gemessen. Sie können den Standort anhand der Uhrzeit recht genau bestimmen. Wahrscheinlich wird es auch eine Reflexion über die Faser geben?
Sie leuchten mit einem Laser und man kann den Bruch sehen. Welche Feinheiten das sind, weiß ich nicht.
 
Vitalii Ananev:
Ich weiß nicht, wie das alles umgesetzt wird, das ist nur meine Vermutung.

Hier ist ein Artikel über das Spionage-U-Boot http://habrahabr.ru/post/176687/

Wirklich, es ist nicht klar, wo die Daten gespeichert werden? Man kann sie nicht an ein Datenzentrum an Land schicken, und sie auf einem Schiff zu schreiben und dann zu einem Datenzentrum zu bringen, ist auch nicht gut... das ist nicht klar.

Подводная лодка USS Jimmy Carter, её специальные задачи и подводные оптические кабели
Подводная лодка USS Jimmy Carter, её специальные задачи и подводные оптические кабели
  • habrahabr.ru
У нас есть такие приборы, но мы вам про них не расскажем... Данная статья возникла при сборе дополнительной информации для поста Скрытное подсоединие к оптоволокну: методы и предосторожности . Масштабность и техническая сложность мероприятий, описываемых в данной статье, заслуживает внимания широкой публики. Перевод, на самом деле, собран из...