F - Seite 30

 
yosuf:
Dieser Parameter (% Verlust) bereitet unnötiges Kopfzerbrechen und verhindert, dass der TS sein volles Potenzial entfalten kann. Jetzt teste ich eine Variante: Ich setze TP=SL auf der Grundlage der Einnahme oder des Verlusts von 1% der Einlage täglich, da ich auf TF D1 arbeite. Der bemerkenswerte TS sollte unter diesen Bedingungen nicht verlieren, sonst - zum Teufel damit.
Dieser Parameter bereitet Kopfzerbrechen, wenn man nicht weiß, wie er zu verwenden ist, aber er ist tatsächlich ein effektiver Kontrollparameter.
 
avtomat:

Hier... Das ist der Punkt, an dem sich das Missverständnis der Situation versteckt...

Und der Unterschied ist beträchtlich!

Ein Hebel von 100 führt zu einem 2%igen Verlust in der Gegenbewegung von X Pips (z.B. X = 100pts).

Ein Hebel von 200 führt zu einem Verlust von 2 % bei der Gegenbewegung von X/2 Pips (in diesem Beispiel X/2 = 50 Pts).

Sie glauben, dass das Unsinn ist und es keinen Unterschied gibt?

Ich glaube nicht, dass "Hebelwirkung" die richtige Interpretation ist. Mit einem Hebel von 200 haben Sie die Möglichkeit, die Einlage um das 2-fache im Vergleich zu einem Hebel von 100 zu überladen. Und Sie überladen sich nicht! Die Hauptsache ist das Gesamtvolumen der offenen Positionen. Halten Sie Ihre Marge bei 1000 - 10000%.
 
avtomat:
Dieser Parameter bereitet Kopfzerbrechen, wenn man nicht weiß, wie er zu verwenden ist, aber er ist ein wirksamer Kontrollparameter.
Oder ein zuverlässig abfließender Parameter.
 
yosuf:
Ich denke, "Hebelwirkung" ist eine falsche Bezeichnung. Bei einer Hebelwirkung von 200 haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einlage um den Faktor 2 zu überlasten, verglichen mit einer Hebelwirkung von 100. Überlasten Sie sich nicht! Die Hauptsache ist das Gesamtvolumen der offenen Positionen. Halten Sie Ihre Marge bei 1000 - 10000%.
Yusuf, Sie sollten zunächst den Kern der "Hebel"-Debatte ergründen.
 
yosuf:
Oder ein zuverlässig abfließender Parameter.
Das Lenkrad kann in beide Richtungen gedreht werden. Es liegt am Steuermann, wohin er es dreht.
 
avtomat:
Yusuf, gehen Sie zunächst der Sache auf den Grund.
Jetzt arbeite ich mit dem maximalen Hebel von 1:500 und fühle keine Unannehmlichkeiten, außer der Gewissheit, dass ich in kritischen Situationen die Möglichkeit habe, eine Reihe zusätzlicher Positionen zu eröffnen, was ich aber nicht zu missbrauchen versuche.
 
yosuf:
Jetzt arbeite ich mit einer maximalen Hebelwirkung von 1:500 und empfinde keine Unannehmlichkeiten, außer der Gewissheit, dass ich in kritischen Situationen die Möglichkeit habe, eine Reihe zusätzlicher Positionen zu eröffnen, was ich aber nicht zu missbrauchen versuche.
Lies die Nummer noch einmal, siehst du nicht, wovon ich spreche...
 
avtomat:

Ein Hebel von 100 führt zu einem Verlust von 2 %, wenn ein Gegengeschäft von X Pips (z. B. X = 100 Pts) getätigt wird.

Ein Hebel von 200 führt zu einem Verlust von 2 % auf der Gegenseite von X/2 Pips (d. h. X/2 = 50 Pts).

Glauben Sie, dass dies Unsinn ist und keinen Unterschied macht?

Oh, alles ))))
 
avtomat:
Lies die Nummer noch einmal. Siehst du nicht, wovon ich spreche?
Meinen Sie Stopout oder Stoploss? Wenn es darum geht, auszusteigen, wirkt sich natürlich die Hebelwirkung aus, und man braucht weniger Punkte, wenn man das ganze Depot ausschöpft. Wenn ich einen Stop-Loss setze, verliere ich nur 20 Einheiten von 1000 in einem Geschäft, die Hebelwirkung beträgt 1k50 oder 1k500. Oder was ist Ihrer Meinung nach falsch?
 
Kino:
Meinen Sie Stop Out oder Stop Loss? Bei einem Stop-Out wirkt sich natürlich die Hebelwirkung aus, und Sie benötigen weniger Punkte, wenn Sie die gesamte Einlage erreichen. Wenn ich einen Stop-Loss setze, verliere ich nur 20 Einheiten von 1000 in einem Geschäft, die Hebelwirkung beträgt 1k50 oder 1k500. Oder was ist Ihrer Meinung nach falsch?

über den Stoploss, darüber...

Im ersten Fall wird der Stoploss auf 100 Punkte vom Einstiegspunkt gesetzt.

Im zweiten Fall wird der Stoploss auf 50 Pence vom Einstiegspunkt gesetzt.

Ist es wirklich dasselbe, wie Sie denken? .... und es gibt keinen Unterschied...?