Maschinelles Lernen im Handel: Theorie, Modelle, Praxis und Algo-Trading - Seite 964

 
Maxim Dmitrievsky:

Gibt es sonst noch etwas Interessantes zu sagen?

Dann gibt es keinen Grund, eine Träne zu vergießen -das Alglib selbst wird Sie nichts anderes sehen lassen . Alle wissen es, nur Sie nicht.

 
Maxim Dmitrievsky:

Ich bin schon gut, niemand hat mir je bessere Karten gezeigt.

Ich habe mein eigenes Framework geschrieben und arbeite damit.

wenn ich herausfinde, wozu ich r oder python brauche, werde ich es tun.

Oh, pass auf, Maximka, du nimmst das Geld der Investoren. Für so viel Geld braucht man ein Bild wie dieses, und ich würde es nicht riskieren, es zu nehmen. Nur ein freundlicher Rat... riskieren Sie es nicht. Ihre Statistiken sind nicht gut. Es ist wirklich nicht klar, wann die TZ abfließen wird, und dieser Zeitpunkt ist einer der WICHTIGsten. Sie denken, Sie haben es in der Schublade, aber es läuft schon seit einer Weile aus..... Das ist eine ganze Menge Geld. Es wird lange dauern, bis du es zurückzahlen kannst. .....

Bei meiner Statistik traue ich mich im Moment nicht, sie zu nehmen. Ich möchte lieber viel Geld mit dem Handelsvolumen verdienen und selbst gutes Geld verdienen. Ich glaube nicht, dass es besser ist, diese Art von Dingen auszunutzen. Die Hauptsache ist, dass man keine Fehler macht.

 
Mihail Marchukajtes:

Bei deiner Statistik würde ich mich das auch nicht trauen))

Ich werde wahrscheinlich pythonisieren und ein kürzeres Modell bekommen müssen, aber ansonsten werde ich gut zurechtkommen.

xgboost anstelle von Gerüsten

 
Maxim Dmitrievsky:

Ohne Insider und Beziehungen kann man nicht auf dem Markt sein.

Du hast es endlich geschafft! Ich habe dir das vor einem Jahr beigebracht, und du redest immer noch von neuronalen Netzen, Matlab, Python... Wer hatte am Ende Recht? Hör zu, was ich sage: Lerne zuerst, wie man es richtig macht, und erst danach fängst du an zu experimentieren.

 
Wassili Perepelkin:

Du hast es endlich geschafft! Das habe ich dir vor einem Jahr beigebracht, und du redest immer noch von neuronalen Netzen, Matlab, Python... Wer hatte am Ende Recht? Hören Sie auf mich, lernen Sie erst, wie man es richtig macht, und experimentieren Sie erst dann.

Der Stallbursche hat geschlüpft ))))

 
Wassili Perepelkin:

Du hast es endlich geschafft! Ich habe dir das vor einem Jahr beigebracht, und du redest immer noch von neuronalen Netzen, Matlab, Python... Wer hatte am Ende Recht? Hören Sie auf mich, lernen Sie erst, wie man es richtig macht, und experimentieren Sie erst dann.

Zeigen Sie mir also, wie man es richtig macht? Wo sind Ihre Statistiken??? Und dann werden wir reden....

 
Maxim Dmitrievsky:

Bei deiner Statistik würde ich mich das auch nicht trauen))

Wahrscheinlich muss ich pythonisieren und ein kürzeres Modell besorgen, aber das ist in Ordnung.

lassen Sie uns xgboost anstelle des Gerüsts verwenden.

Was ist daran falsch? Besonders beim letzten Bildschirm. Es gibt nur wenige Angebote, aber die Qualität ist erstaunlich.... Keinerlei Schlupf. Nicht wie bei dir... Nicht wahr?

 
Mihail Marchukajtes:

Was hat Ihnen an ihr nicht gefallen? Besonders der letzte Screenshot. Es gibt nur wenige Abschlüsse, aber die Qualität der Abschlüsse ist erstaunlich.... Keinerlei Schlupf. Nicht wie bei dir... Nicht wahr?

Nicht viele, zum viermillionsten Mal... Das kann ich auch.

und meine Screenshots zeigen 4 Monate Ausbildung und fast ein Jahr OOS und einige zeigen mehr

Und übrigens, mein Deck war nicht undicht - das sind Modellversuche. Ich schließe ihn später wieder ab. Ich muss mich mit den Modellen befassen und kann noch nicht herausfinden, ob sie verbessert werden können oder nicht. Ich werde das alles auf Python übertragen und weiter daran arbeiten... Zuerst wollte ich P verwenden, aber dann fiel mir ein, dass es mich verrückt macht.

 
Maxim Dmitrievsky:

nicht viel, zum viermillionsten Mal... die kann ich auch machen

und meine Screenshots zeigen 4 Monate Ausbildung und fast ein Jahr OOS und einige zeigen mehr

und übrigens, mein Deck ist nicht zusammengelegt worden - das sind Modelltests. Ich werde sie später wieder schließen. Die Modelle müssen aussortiert werden, ich kann noch nicht herausfinden, ob sie verbessert werden können oder nicht

Wie auch immer, nehmen Sie nicht das Geld anderer Leute. Später wirst du süchtig danach sein. Das werden Sie wissen.... :-)))

 
elibrarius:
Warum sollte man dann versuchen, die schlechten und verrauschten Beispiele herauszufiltern oder sie zu isolieren, sie in "weiß nicht" umzuteilen und das Netz erneut zu trainieren?

Die Frage ist richtig, die Antwort ist trivial - Anpassung einer Matrix, die nicht mit den Eingabedaten übereinstimmt.

Ich lese solche Threads seit Jahren und sehe immer wieder den Satz vom Rauschen - warum gibt es Rauschen in Preisreihen? - Wenn es um Open und Close geht - nun ja, die Zeit ist im Zeitrahmen abgelaufen, der Preis steht im Moment fest. Wenn es um High und Low geht - nun ja, jemand hatte das Glück, eine Order genau auf dem "Pip" zu platzieren (oder vielleicht auch nicht) - was ist schon Rauschen? Jede Preisbewegung ist eine reale Aktion von Marktteilnehmern, auch OC mit seiner Glättung von Preisbewegungen (Tick-Filterung) - auch ein Marktteilnehmer.

ZZZY: Sie können die Eingänge filtern, große TFs verwenden - der Filter ist gerechtfertigt und logisch, hohe Volatilität und niedrige Volatilität Bereiche filtern - der Filter ist gerechtfertigt und logisch, Handelszeit filtern - der Filter ist logisch und gerechtfertigt.... aber die Eingaben verwerfen, weil sie Rauschen sind... Nun, das ist wahrscheinlich auch eine Option, wie vernünftig ist sie? - ah ja, das mathematische Modell erfordert es, also ist das Diagramm im Testgerät schön ))))