Diskussion zum Artikel "Andere Klassen in der Bibliothek DoEasy (Teil 68): Die Chartfenster-Objektklasse und die Indikator-Objektklassen im Chartfenster"
Es ist sehr lobenswert, dass die Bibliothek allein durch Ihre unglaublichen Bemühungen entwickelt wird.
Es gibt einen ziemlich großen Bereich der Python-Integration. Ich kann den Quellcode der geschlossenen Firma Quantopian empfehlen, um kreativ zu werden. Darin kann man viel finden, ohne das Rad neu erfinden zu müssen. Natürlich, wenn Sie dieses High-Level-Projekt auf Mql5 weiter entwickeln wollen.

- github.com
Es ist sehr lobenswert, dass sich die Bibliothek allein durch Ihre unglaublichen Bemühungen weiterentwickelt.
Es gibt einen ziemlich großen Bereich der Python-Integration. Ich kann den Quellcode der geschlossenen Firma Quantopian empfehlen, für Kreativität. Sie können darin viel finden, ohne das Rad neu zu erfinden. Natürlich, wenn Sie dieses High-Level-Projekt auf Mql5 weiter entwickeln wollen.
Ich danke Ihnen. Ich werde die Bibliothek nicht mit Python verknüpfen.
Ich danke Ihnen. Ich werde die Bibliothek nicht in Python einbinden.
Sie können das gleiche in mql schreiben )), aber natürlich warum? Nur für Hype und MT5 Werbung.
Ein Gentleman-Set von Quants in MT5 zu haben, ist ein ernsthaftes Angebot für die ganze Welt.Der neue Artikel 'Weitere Klassen in der DoEasy-Bibliothek (Teil 68): Chatfenster-Objektklassen und Indikator-Objektklassen in Diagrammen ' wurde veröffentlicht:.
Autor: Artyom Trishkin
Bitte geben Sie das Geld zurück!
Wenn Sie ein Vergleichsangebot haben, legen Sie es bitte vor!
1. Sie haben keine Ahnung, wovon Sie reden.
2. Wenn Sie Probleme mit MetaQuotes haben, wenden Sie sich an den Service Desk.
3. Niemand sieht, was Sie in diesem Forum schreiben. Verschwenden Sie keine Zeit mehr mit Ihren Beiträgen.

- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Neuer Artikel Andere Klassen in der Bibliothek DoEasy (Teil 68): Die Chartfenster-Objektklasse und die Indikator-Objektklassen im Chartfenster :
In diesem Artikel werde ich die Entwicklung der Chart-Objektklasse fortsetzen. Ich werde die Liste der Chart-Objekte hinzufügen, die Listen mit den verfügbaren Indikatoren hat.
Um die Leistung der erstellten Objekte zu überprüfen, öffnen wir einfach drei beliebige Charts. Fügen wir den Fraktal-Indikator in den Chart mit dem EA ein und wir fügen ein weiteres Indikatorfenster hinzu, z.B. DeMarker, das einen anderen Indikator enthält, z.B. AMA, der auf DeMarker-Daten basiert.
Auf dem zweiten Chart werde ich das Stochastik-Fenster platzieren, während das dritte Fenster abgedockt wird (Alt+D):
Ich werde kurze Beschreibungen aller drei Chart-Objekte und die vollständige Beschreibung des aktuellen Charts, in dem sich der EA befindet, im Journal anzeigen.
Autor: Artyom Trishkin