Diskussion zum Artikel "Die Stärke von ZigZag (Teil II). Beispiele für das Empfangen, Verarbeiten und Anzeigen von Daten"

Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Neuer Artikel Die Stärke von ZigZag (Teil II). Beispiele für das Empfangen, Verarbeiten und Anzeigen von Daten :
Im ersten Teil der Artikelserie habe ich einen modifizierten ZigZag-Indikator und eine Klasse zum Empfangen von Daten dieser Art von Indikatoren beschrieben. Hier werde ich zeigen, wie man Indikatoren entwickelt, die auf diesen Tools basieren, und ein EA für Tests schreiben, der gemäß den Signalen des ZigZag-Indikators handelt. Als Ergänzung wird der Artikel eine neue Version der Bibliothek EasyAndFast zur Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen vorstellen.
Unten sehen Sie, wie dies in der GUI aussieht. In diesem Fall zeigen die Ergebnisse, dass je kleiner der Wert, desto geringer die Anzahl der Trends in dem betrachteten Bereich. Es wäre ratsam, ein möglichst breites Spektrum an Daten festzulegen, um Informationen mit so vielen Daten wie möglich zu erhalten.
Abb. 12. Farbskala zur Visualisierung von Tabellendaten
Je größer die Bandbreite der Daten, desto mehr Daten werden verwendet und desto mehr Zeit wird benötigt, um Daten zu generieren und die Parameter zu berechnen. Wenn nicht genügend Daten vorhanden sind, wird versucht, diese vom Server herunterzuladen.
Autor: Anatoli Kazharski