Gratulation!
Dabei könnt ihr nichtmal die Themenüberschrift ohne Fehler hinkriegen.
Aber für Wünsche und Anregungen stellt ihr euch taub.
Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Die MQL4-Programmiersprache für Handelsstrategien hat ihre Position im internationalen TIOBE-Ranking um 44 Plätze verbessert. MQL4 debütierte im Dezember 2014 mit dem Platz 118, und im November 2016 stieg die Programmiersprache auf den 41. Platz auf. Es ist anzumerken, dass die Autoren des Rankings beide Programmiersprachen, MQL4 und MQL5, als MQL4 betrachten.
TIOBE gilt als das wichtigste Ranking der Programmiersprachen und zeigt neben der aktuellen Position einer Sprache auch die Entwicklung im Ranking. Die Statistik stellt monatlich dar, welche Sprachen immer populärer werden, und welche ihre Positionen verlieren. Die dem Ranking zugrunde liegende Methode ist hier im Detail beschrieben.
Das wichtigste Bewertungskriterium ist die Anzahl der Suchanfragen, die den Namen der Sprache beinhalten. Je höher das Interesse an die Programmiersprachen MQL4/MQL5 in den Suchmaschinen Google, Bing, Yahoo, Wikipedia und YouTube ist, desto höheren Platz belegen sie im Ranking. 77 Positionen innerhalb von zwei Jahren: das ist ein großer Sprung nach vorn, der von einem regen Interesse am Programmieren von Robotern für die MetaTrader Plattformen und einer steigenden Zahl von Tradern im algorithmischen Handel zeugt.
Wir bedanken uns bei allen Nutzern, die ihr Interesse an algorithmischen Handel und den Programmiersprachen MQL4/MQL5 bekunden haben!