und werden Sie Mitglied unserer Fangruppe
Wahrscheinlichkeitsebenen auf Basis des ATR. Die "Wahrscheinlichkeit" wird auf der Grundlage der projizierten Average True Range und des vorherigen Schlusskurses berechnet.
ZeroLagMACD ist eine MACD-Version, die im Vergleich zum klassischen MACD eine deutlich geringere Verzögerung aufweist.
Median MA ist ein gleitender Durchschnitt, der aus dem Medianpreis für einen bestimmten Zeitraum berechnet wird.
Der Indikator sucht nach einer Sequenz von Kerzen auf einem Chart und markiert bullische und bearische Sequenzen.
Der Indikator Differenz zeigt die Differenz zwischen den aktuellen Preisen und den Preisen von vor N Perioden an.
Der HOPS and LOPS Indikator. Die "HOPS" und "LOPS" stehen für "High Of the Previous Session" und "Low Of the Previous Sessions".
Der Asymmetric Trend Pressure Indikator zeigt die Trendrichtung und -stärke an. Er kann zusätzlich die auf- und abwärts Komponenten des Trends anzeigen.
Der Advance Trend Pressure Oszillator zeigt die Trendrichtung und die -stärke an. Er kann zusätzlich die auf- und abwärts Komponenten des Trends anzeigen.
Der Chandelier Exit wurde entwickelt, um Händler in einem Trend zu halten und einen vorzeitigen Ausstieg zu verhindern, solange der Trend anhält. Typischerweise liegt der Chandelier Exit über den Preisen während eines Abwärtstrends und unter den Preisen während eines Aufwärtstrends.
Eine Modifikation des Indikators "Custom Moving Average": Die Linienfarbe kann nun in Eingabeparametern bestimmt werden.
Der Relative Momentum Index (RMI) ist eine Variation des RSI-Indikators. Der RMI zählt die Aufwärts- und Abwärtsbars entsprechend deren Schlusskurs relativ zum Schlusskurs X Bars zuvor (wobei X nicht auf 1 begrenzt ist, wie es der RSI verlangt), anstatt nur die Aufwärts- und Abwärtsbars von bar zu Bar zu zählen, wie es der RSI tut.
Der Vertikale Horizontale Filter ("VHF") bestimmt, ob sich die Preise in einer Trend- oder Seitwärtsphase befinden. Die VHF wurde erstmals von Adam White in einem Artikel vorgestellt, der in der August-Ausgabe 1991 des Futures Magazine veröffentlicht wurde.
Der Indikator zeigt einfache gleitende Durchschnitte aus zwei Zeiträumen.
Ein Expert Advisor basierend auf dem Indikator "Fraktale zu Schlusskursen".