Spezifikation
Damit der Ablauf für alle angenehm ist, bewerben Sie sich bitte nur, wenn Sie die zugrunde liegende Logik gut verstanden haben und ausreichend Zeit mitbringen, den EA verlässlich in einem angemessenen Rahmen fertigzustellen.
Ziel
Automatischer Handel in Serien mit asymmetrischem Breakout-Start, progressiver Lot-Staffel, Hedge-Nachlegen und Break-Even-Rückführung. Laufende Serien werden immer zu Ende geführt.
Signale (Startkriterium)
-
Primär: externer Indikator im Chart (Name/Handle + Buffer/Level per Input).
-
Wenn kein Indikator angegeben ist: Serien automatisch nach EA-Parametern starten.
-
Interne Filter (unten) gelten als zusätzliche Startbedingungen.
-
Wichtig: Nur Serienstart wird gefiltert; eine laufende Serie läuft immer weiter.
Box & Offsets (Asymmetrie)
-
Nutzer definiert Boxhöhe in Punkten (Abstand obere/untere Linie).
-
Beim Start werden 2 Pending-Orders platziert:
-
Signalrichtung: Offset = 25 % der Boxhöhe in Signaldirection.
-
Hedge-Seite: Offset = 75 % der Boxhöhe gegen Signaldirection.
-
-
Prozente als Inputs konfigurierbar (Defaults 25/75).
Lot-Progression & Ghost-Stufen
-
Nutzer gibt Lotliste (CSV) vor, z. B. 0.10,0.20,0.40,0.80,… .
-
Ghost-Stufen G (0–20): die ersten G Stufen werden virtuell mit 0 Lot gezählt (keine Order), die Serie startet real erst ab Stufe G+1 mit dem ersten echten Lot.
-
Nach jeder Auslösung wird auf der Gegenseite die nächste Lot-Stufe als Pending nachgelegt.
Order-/Serienlogik (Kurzablauf)
-
Startbedingungen erfüllt → 2 Pendings gemäß Offsets und aktueller Lot-Stufe (Ghost berücksichtigt).
-
Auslösung (z. B. Buy) → Gegenposition sofort schließen (keine gleichzeitige Gegenrichtung offen halten).
-
Nachlegen: Gegenseite neu mit nächster Lot-Stufe.
-
TP Gegenseite: bevorzugt so berechnen, dass die Gesamtserie ≈ Break-Even (+ kleiner Aufschlag) schließen kann. Fallback = fixes TP_Pips .
-
Trailing aktivieren ab TS_Start (fester Abstand TS_Distance , Schritt TS_Step ).
-
Serienende bei Gesamt-TP/SL/Trailing → vollständiger Reset (Stati/IDs/Variablen löschen).
-
Letztmöglicher Staffel-Schritt: Gegenseite erhält fixen SL ( LastStep_FixedSL_Pips ). Danach kein weiteres Nachlegen. Alle anderen Positionen schließen an ihren eingestellten Werten.
Filter & Handelsfenster (nur Serienstart)
-
RSI-Filter: aktivierbar; Start nur wenn RSI_min ≤ RSI ≤ RSI_max (z. B. 30–70).
-
Handelstage: Mo–So einzeln aktivierbar.
-
Sessions: EU/US/Asia auswählbar; Start nur innerhalb der gewählten Sessions.
-
Ausschlusszeiten: z. B. 14:00–16:00 blockt Serienstart.
-
Laufende Serie ignoriert spätere Filterwechsel und wird immer beendet.
-
Signalquelle: SignalIndicatorName, SignalBuffer, SignalLevel (leer = Auto-Modus)
-
Box/Offsets: BoxPoints, SignalOffsetPct (25), HedgeOffsetPct (75)
-
Lots: LotListCsv, GhostSteps (0–20), MaxSteps (optional)
-
TP/SL/BE: TP_Pips, BreakEvenBonus (kleiner Aufschlag), LastStep_FixedSL_Pips
-
Trailing: TS_Start, TS_Distance, TS_Step
-
Filter/Zeiten: UseRSI, RSI_min, RSI_max, UseDays[Mon…Sun], Session=EU/US/Asia, ExcludeTimes (Liste)
-
Allgemein: Symbol, Timeframe, Magic, UseMicroLots, DetectionDelay, GracePeriod, VerboseLog
Zweck: Kompakte Sicht auf Startfreigabe, Serienstatus, Box/Offsets und Serien-P&L. Keine Buttons, keine Debug-Infos.
Platzierung: Linke obere Chart-Ecke mit kleinem Rand. Ein einziges, schlankes Label (Monospace empfohlen).
Inhalt – genau 4 Zeilen:
-
Start: Freigabe: [✓/✗] (RSI: [✓/✗], Session: [✓/✗], Ausschluss: [✓/✗])
– Bewertet nur Startfilter (laufende Serie ignoriert Filterwechsel). -
Serie: Status: Idle/Running | Step: i/Max | Richt: Buy/Sell | NextLot: X.XX
-
Box: Box: N p | Offsets → Signal: a p / Hedge: b p
– mit a = Box * SignalOffsetPct , b = Box * HedgeOffsetPct (in Pips). -
P&L: Serie: real R | unreal U | gesamt (R+U)
– Nur Trades der aktuellen Serie (Filter via Magic + SeriesID/Tag).
Farblogik:
-
Nur das Freigabe-Symbol farbig: Grün = Start erlaubt, Rot = Start blockiert. Rest neutral.
Aktualisierung:
-
Bei Statusänderungen (Fill/Nachlegen/Trailing/Close) und zyklisch (z. B. 1 s).
-
Zahlen kompakt: Pips „p“, Lots 2 Dezimalstellen.
Datenquellen (Anbindung):
-
Freigabe/Filter: Booleans der Startlogik (RSI-Pass, Session-Pass, Exclude-Pass).
-
Serie: State (Idle/Running), Step, MaxSteps, Richtung, NextLot.
-
Box/Offsets: BoxPoints + Prozentwerte → Pips.
-
P&L: Realisiert + unrealisiert der aktuellen Serie (per Magic + SeriesID/Tag).
Robustheit:
-
Keine externen Libraries. Fehlende Werte als „–“ anzeigen, Panel bleibt stabil. Nur Anzeige, keine Interaktion.
-
Broker-Grenzen beachten (min/max Lot, Lot-Step, SL/TP-Abstände), Werte sauber runden.
-
Robuste Auslöse-Erkennung (Order-IDs, DetectionDelay, GracePeriod).
-
Laufende Serien dürfen nicht durch Filter/Zeiten gestoppt werden.
-
Logging & Panel: Klarer, kurzer Status gemäß Mini-Panel-Spezifikation.
-
Serienstart nur bei (Indikator oder Auto-Modus) und erfüllten Filtern/Zeiten.
-
Offsets korrekt relativ zur Boxhöhe (Default 25 %/75 %).
-
Ghost-Stufen wirken nur auf den Startpunkt der Lot-Progression (keine 0-Lot-Orders).
-
Nach Auslösung: Gegenposition wird geschlossen; Gegenseite wird korrekt nachgelegt.
-
BE-TP-Berechnung der Gegenseite funktioniert; Fallback auf TP_Pips vorhanden.
-
Letzter Schritt nutzt LastStep_FixedSL_Pips und beendet die Staffel ohne weiteres Nachlegen.
-
Serien-Reset setzt alle Stati sauber zurück; nächste Serie kann starten.
-
Mini-Panel zeigt die vier Zeilen korrekt, Freigabe farblich, laufende Serie unabhängig von Filterwechseln.
-
Vollständiger MQL5-Quellcode, kommentiert.
-
Inputs gemäß Liste, sinnvolle Defaults.
-
Kurze Doku (Readme) zu Parametern & Ablauf.
-
Backtest-Szenarien (Beispiel-Set) zur Funktionsprüfung.