Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Neuer Artikel Programmierung von EA-Modi mit Hilfe des Objekt-orientierten Ansatzes :
Dieser Beitrag erklärt das Konzept des Programmierens eines Mulit-Modus Handelsroboters in MQL5. Jeder Modus wird mittels des Objekt-orientierter Ansatzes implementiert. Instanzen von sowohl Modus-Klassenhierarchie als als auch Klassen zum Testen werden angeboten. Das Programmieren in mehreren Modi von Handelsrobotern soll alle Besonderheiten jedes betrieblichen Modus eines in MQL5 geschriebenen EA berücksichtigen. Funktionen und Aufzählung werden zur Identifizierung des Modus erzeugt.
Die Entwicklung eines Handelsroboters (EA) ist ein Prozess mit mehreren Aspekten. Die wichtigsten Blöcke hierbei sind die "Algorithmisierung" des Konzepts und sein Test. Es sei darauf hingewiesen, dass sowohl die Handelslogik des EAs als auch der Code-Algorithmus getestet werden.
Schematisch dargestellt sehen die Phasen dieses Prozesses folgendermaßen aus (Abb. 1).
Abb. 1 Entwicklungsphasen und Implementierung eines EAs
Autor: Dennis Kirichenko