Indikatoren: Bollinger Bands

 

Bollinger Bands:

Der technische Indikator Bollinger Bands ® ist ähnlich wie Envelopes. Der einzige Unterschied ist dass die Envelops Bänder mit einem fixen Abstand (%) vom gleitenden Durchschnitt gezeichnet werden wohingegen der Abstand der Bollinger Bänder eine bestimmte Anzahl von Standardabweichungen beträgt. Die Standardabweichung ist ein Maß für die Volatilität, deshalb passen sich die Bollinger Bänder der Marktverfassung an. Wird der Markt volatiler, weiten sich die Bänder. In wenig volatilen Perioden ziehen sie sich zusammen.

Bollinger Bänder werden üblicherweise in den Preischart gezeichnet, aber sie können auch im Indikatorchart dargestellt werden. Genauso wie im Fall der Envelopes basiert die Interpretation der Bollinger Bänder darauf dass der Kurs dazu tendiert sich innerhalb der oberen und unteren Linie der Bänder zu bewegen. Eine charakteristische Eigenschaft der Bollinger Bänder ist seine variable Ausdehnung in Abhängigkeit der Kursvolatilität. In Perioden von markanten Kursänderungen (d.h. von hoher Volatilität) weiten sich die Bänder aus und vergrößern den Raum in dem sich die Kurse bewegen können. In Phasen mit keiner oder geringer Volatilität ziehen sich die Bänder zusammen und halten die Kurse in ihren Grenzen.

Bollinger Band Indikator

Autor: MetaQuotes Software Corp.