
Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Neuer Artikel Handelsstrategie basierend auf Pivot Punkte Analyse :
Pivot Punkte (PP) Analyse ist eine der einfachsten und effektivsten Strategien für hoch volatile Intraday Märkte. Sie wurde bereits in der Zeit vor den Computern verwendet, als Trader, die mit Aktien arbeiteten, keine ADP verwenden konnten, ausgenommen Zählrahmen und Arithmometer.
Pivot Punkte (PP) Analyse ist eine der einfachsten und effektivsten Strategien für hoch volatile Intraday Märkte. Sie wurde bereits in der Zeit vor den Computern verwendet, als Trader, die mit Aktien arbeiteten, keine ADP verwenden konnten, ausgenommen Zählrahmen und Arithmometer. Analyse dieser Art kann häufig in einer Anzahl Artikel über technische Analyse, in den Abschnitten zu Ausflügen in die Geschichte, gefunden werden. Der Hauptvorteil dieser Technik ist ihre Recheneffizienz, die es Trader ermöglicht Berechnungen im Kopf oder auf einem Blatt Papier zu machen.
Da vier arithmetische Rechenoperationen in Berechnungen verwendet werden, wollte jeder Trader, der diese Technik verwendete, immer seine Konkurrenten überholen, oder sie zumindest "ausrechnen". Entsprechend gibt es viele Formeln zum Berechnen von Pivot Punkten und Support/Resistance Ebenen (siehe Beispiele in der Tabelle unten).
Bereich
Mögliche Formeln zur Berechnung von PP
Bereich: Hoch - Tief
BEREICH %: (Hoch - Tief) / (Vorheriger Schlusskurs)
PP1=(H+L+C)/3
PP2=(H+L+O)/3
PP3=(H+L+C+O)/4
PP4=(H+L+C+C)/4
PP5=(H+L+O+O)/4
PP6=(H+L)/2
PP7=(H+C)/2
PP8=(L+C)/2
Änderung
Änderung: Schlusskurs - Vorheriger Schlusskurs
Änderung %: (Schlusskurs - Vorheriger Schlusskurs) / (Vorheriger Schlusskurs)
Trend %
Berechnung: ABS (SCHLUSSJURS - ERÖFFNUNGSKURS) / BEREICH
Autor: Kushnarev Roman (www.profiforex.ru)