Diskussion zum Artikel "Einführung in MQL5 (Teil 19): Automatisiertes Erkennen von Wolfe-Wellen"

 

Neuer Artikel Einführung in MQL5 (Teil 19): Automatisiertes Erkennen von Wolfe-Wellen :

Dieser Artikel zeigt, wie man programmatisch steigende und fallende Muster der Wolfe-Wellen identifiziert und sie mit MQL5 handelt. Wir werden untersuchen, wie man die Strukturen der Wolfe-Wellen programmatisch identifiziert und darauf basierenden Handel mit MQL5 ausführt. Dazu gehören die Erkennung wichtiger Umkehr-Punkte, die Validierung von Musterregeln und die Vorbereitung des EA, um auf die ermittelten Signale zu reagieren.

Im letzten Artikel haben wir bereits die Struktur und die Regeln des Abwärtsmusters der Wolfe-Wellen im Detail besprochen. In diesem Abschnitt werden wir uns nun darauf konzentrieren, wie diese Logik programmatisch umgesetzt werden kann. Wie bereits erwähnt, besteht die fallende Wolfe-Welle aus fünf Wellen, die eine bestimmte Reihenfolge einhalten und bestimmte strukturelle Anforderungen erfüllen müssen. Welle 2 muss ein Umkehr-Tief sein, das unter Welle 1 liegt, und Welle 1 muss ein Umkehr-Hoch sein. Ein weiteres Umkehr-Hoch, diesmal jedoch oberhalb von Welle 1 und innerhalb einer bestimmten Fibonacci-Ausdehnung der Schenkel von Welle 1 zu Welle 2, wird dann von Welle 3 gebildet. Welle 4, ein Umkehr-Tief, das unter Welle 3 fällt, aber über Welle 2 bleibt, wird dann erkannt. Welle 5 vervollständigt das Muster, indem sie ein Umkehr-Hoch über Welle 3 erreicht und innerhalb einer vorbestimmten Fibonacci-Erweiterung der Bewegungen von Welle 3 zu Welle 4 fällt.

Entscheidend ist auch, dass die Beine der ersten und zweiten Welle eine vergleichbare Größe wie die der dritten und vierten Welle haben müssen. Die Wellen 3-4 sollten idealerweise mindestens 70% so lang sein wie die Wellen 1-2. Die Struktur gewinnt durch diese Symmetrie an Glaubwürdigkeit, die auch dazu dient, die Gültigkeit des Musters zu bestätigen. In diesem Abschnitt werden die fünf Standorte mit Hilfe von Schwingungserkennungsfunktionen lokalisiert und es wird geprüft, ob ihre Abstände und Verbindungen den Anforderungen der Wolfe-Welle entsprechen.


Autor: Israel Pelumi Abioye